Users Guide

DRAC 5-IP-Adresse
-r <RAC-IP-Adresse>[:<RAC-SSL-Schnittstelle>]
wobei <RAC-IP-Adresse> einegültige,eindeutigeIP-Adresse oder der DRAC 5-dynamischeDomänennamensystem(DDNS)-Nameist(wennunterstützt).
DieserParameterenthältdieDRAC5IP-Adresse und SSL-Schnittstelle. Das VM-CLI-DienstprogrammbenötigtdieseInformationen,umeineVirtueller
Datenträger-Verbindung mit dem Ziel-DRAC5aufzubauen.WennSieeineungültigeIP-AdresseodereinenungültigenDDNS-Namen eingeben, wird eine
Fehlermeldung angezeigt, und der Befehl wird terminiert.
Wenn <RAC-SSL-Schnittstelle> ausgelassen wird, wird die Standardschnittstelle (443) verwendet. Solange die Standard-SSL-Schnittstelle des DRAC 5 nicht
geändertwird,istdieoptionaleSSL-Schnittstelle nicht erforderlich.
DRAC 5-Benutzername
-u <DRAC-Benutzername>
DieserParameterenthältdenDRAC5-Benutzernamen,derdenVirtuellenDatenträgerausführenwird.
Der <DRAC-Benutzername> muss die folgenden Attribute haben:
l GültigerBenutzername
l DRACVirtuellerDatenträger-Benutzerberechtigung
Wenn die DRAC 5-Authentifizierungfehlschlägt,wirdeineFehlermeldungangezeigtundderBefehlwirdterminiert.
DRAC-Benutzerkennwort
-p <DRAC-Benutzerkennwort>
DieserParameterenthältdasKennwortfürdenangegebenenDRAC5-Benutzer.
Wenn die DRAC 5-Authentifizierungfehlschlägt,wirdeineFehlermeldungangezeigtundderBefehlbeendet.
Diskette/Festplatten-Gerätoder-Abbilddatei
-f {<Gerätename> | <Image-Datei>}
wobei <Gerätename>eingültigerLaufwerksbuchstabe(fürWindows-Systeme)odereingültigerGerätekomponentennameist,einschließlichderbereitstellbaren
Dateisystem-Partitionsnummer,wennanwendbar(fürLinux-Systeme); und <Image-Datei>derDateinameundPfadeinergültigenAbbilddateiist.
DieserParameterbestimmtdasGerätoderdieDatei,diedievirtuelleDisketten-/Festplattendatenträgerliefern.
Beispiel: Eine Abbilddatei wird wie folgt angegeben:
-f c:\temp\myfloppy.img (Windows-System)
-f /tmp/myfloppy.img (Linux-System)
WenndieDateinichtschreibgeschütztist,kanndervirtuelleDatenträgerzurAbbilddateischreiben.KonfigurierenSiedasBetriebssystem,umeine
Diskettenabbilddatei,dienichtüberschriebenwerdensoll,mitSchreibschutzzuversehen.
Beispiel:EinGerätwirdwiefolgtangegeben:
-f a:\ (Windows-System)
-f/dev/sdb4#4.PartitionaufdemGerät /dev/sdb (Linux-System)
WenndasGeräteineSchreibschutzfähigkeitbietet,könnenSiedieseFähigkeitzumSicherstellenverwenden,dassdervirtuelleDatenträgernichtzum
Datenträgerschreibenwird.
LassenSiezusätzlichdiesenParameterausderBefehlszeileweg,wennSiekeineDiskettendatenträgervirtualisieren.WenneinungültigerWertfestgestellt
wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl beendet.
CD/DVD-Gerätoder-Abbilddatei
-c {<Gerätename> | <Image-Datei>}
wobei <Gerätename>eingültigerCD/DVD-Laufwerksbuchstabe(fürWindows-Systeme)odereingültigerGerätekomponentenname(fürLinux-Systeme) und
<Image-Datei>derDateinameundPfadeinergültigenISO-9660-Abbilddatei ist.
DieserParameterbestimmtdasGerätoderdieDatei,das/dievirtuellenCD/DVD-ROM-Datenträgerliefert: