Users Guide
Diagnosekonsole verwenden
DerDRAC5enthälteinenStandardsatzvonNetzwerkdiagnosehilfsprogrammen(sieheTabelle 5-11) die den mit Microsoft®Windows®- oder Linux-basierten
SystemengeliefertenHilfsprogrammenähnlichsind.MitderwebbasiertenDRAC5-SchnittstellekönnenSieaufdieHilfsprogrammezumNetzwerk-Debuggen
zugreifen.
Zum Zugriff auf die Seite DiagnosekonsoleführenSiediefolgendenSchritteaus:
1. In Systemstruktur klicken Sie auf Remote-Zugriff.
2. Klicken Sie auf das Diagnose-Register.
Tabelle 5-11 beschreibt die Optionen, die auf der Seite Diagnosekonsoleverfügbarsind.GebenSieeinenBefehleinundklickenSieaufSenden. Die Debug-
Ergebnisse werden auf der Seite Diagnosekonsole angezeigt.
Zum Aktualisieren der Seite Diagnosekonsole klicken Sie auf Aktualisieren.UmeinenanderenBefehlauszuführen,klickenSieaufZurückzurDiagnoseseite.
Tabelle 5-11.Diagnosebefehle
Fehlerbeseitigungsnetzwerkprobleme
Das interne DRAC 5-Ablaufverfolgungsprotokoll wird von Administratoren verwendet, um den DRAC 5-Alarm oder den Netzwerkbetrieb zu debuggen. Sie
könnenvonderwebbasiertenDRAC5-Schnittstelle auf das Ablaufverfolgungsprotokoll zugreifen, indem Sie auf das Register Diagnose klicken und den Befehl
gettracelog oder den Befehl racadm gettracelog eingeben. Weitere Informationen erhalten Sie in "gettracelog".
Das Ablaufverfolgungsprotokoll verfolgt die folgenden Informationen:
l DHCP - Verfolgt Pakete, die an einen DHCP-Server gesendet und von ihm empfangen werden.
l IP - Verfolgt gesendete und empfangene IP Pakete.
Das Ablaufverfolgungsprotokoll kann auch DRAC 5 Firmware-spezifische Fehlerkontrollen enthalten, die mit der internen DRAC 5-Firmware, nicht mit dem
Betriebssystem des verwalteten Systems verbunden sind.
ProblememitderWarnungbeiStörungenbeheben
Zur Fehlerbehebung eines bestimmten Typs von DRAC 5-Warnungen verwenden Sie protokollierte SNMP-Trap-Informationen. SNMP-Trap-Übergabenwerden
imAblaufverfolgungsprotokollstandardmäßigprotokolliertDaSNMPjedochdieÜbergabevonTrapsnichtbestätigt,istesambesten,diePaketeaufdem
verwalteten System mit Hilfe eines Netzwerkanalysators oder eines Hilfsprogramms wie snmputil von Microsoft zu verfolgen.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ANMERKUNG: DieSchaltflächeProtokolllöschen erscheint nur, wenn Sie die Berechtigung Protokollelöschen besitzen.
Speichern
unter
ÖffneteinPopup-Fenster,dasIhnenermöglicht,dasRAC-Protokoll in einem Verzeichnis Ihrer Wahl zu speichern.
ANMERKUNG: WennSieInternetExplorerverwendenundbeimSpeichernaufeinProblemstoßen,ladenSiediekumulative
SicherheitsaktualisierungfürInternetExplorerherunter,dieaufderSupport-WebsitevonMicrosoftuntersupport.microsoft.comverfügbar
ist.
Aktualisieren
LädtdieSeiteRAC-Protokoll neu.
Befehl
Beschreibung
arp
ZeigtdenInhaltderTabelledesAdressauflösungsprotokolls(ARP)an.ARP-Einträgedürfennichthinzugefügtodergelöschtwerden.
ifconfig
Zeigt den Inhalt der Netzschnittstellentabelle an.
netstat
Druckt den Inhalt der Routing-Tabelle. Wenn die optionale Schnittstellenzahl im Textfeld rechts von der Option netstat angegeben wird, dann
drucktNetStatzusätzlicheInformationenbezüglichdesVerkehrsdurchdieSchnittstelle,Puffergebrauch,undanderen
Netzwerkschnittstelleninformationen.
ping <IP-
Adresse>
Prüftnach,dassdasZiel-IP-Adresse vom DRAC 5 mit dem aktuellen Routing-Tabelleninhalt erreichbar ist. Ein Ziel-IP-Adresse muss im Feld
rechts von dieser Option eingegeben werden. Ein ICMP- (Internetsteuerungsmeldungsprotokoll) Echo-Paket wird zur Ziel-IP-Adresse
basierend auf dem aktuellen Inhalt der Routing-Tabelle gesendet.
gettracelog
Zeigt das DRAC 5-Ablaufverfolgungsprotokoll. Weitere Informationen erhalten Sie in "gettracelog".
ANMERKUNG: DerDRAC5gibtkeinEchoeinesICMP(Ping)miteinerPaketgrößeüber1500Byteszurück.