Users Guide

Die RACADM-CLI-BefehlekönnenlokaloderimRemote-Zugriff von der seriellen oder Telnet-Konsolen-Befehlseingabeaufforderung bzw. durch eine normale
Befehlseingabeaufforderungausgeführtwerden.
Verwenden Sie den Befehl racadm, um DRAC 5-Eigenschaftenzukonfigurieren,führenSieRemote-VerwaltungsaufgabenausoderstellenSieeinabgestürztes
System wieder her.
Zur Anzeige des racadm-Unterbefehls mit RACADM, geben Sie folgendes ein:
racadm help
Die Unterbefehl-ListeenthältalleBefehle,diedurchdenDRAC5unterstütztwerden.
Ohne Optionen zeigt der Befehl racadm allgemeine Anwendungsinformationen. Geben Sie racadm help ein,umeineListeallerverfügbarenUnterbefehle
anzuzeigen. Geben Sie racadm help <Unterbefehl> ein, um alle Syntax- undBefehlszeilenoptionenfürdenUnterbefehlaufzuführen.
DiefolgendenAbschnittebietenInformationendarüber,wiemanracadm-Befehle verwendet
RACADM im Remote-Zugriff verwenden
RACADMverfügtübereineRemote-Fähigkeitsoption(-r), mit der eine Verbindung zum Managed System hergestellt werden kann und racadm-Unterbefehle
von einer Remote-KonsoleodereinerManagementStationausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Optionzuverwenden,werdeneingültiger
Benutzername (-u -Option) und ein Kennwort (-p-Option) sowie die DRAC 5-IP-AdressedesManagedSystemsbenötigt.
Racadm-Übersicht
racadm -r <RACIP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehlsoptionen>
racadm -i -r <RAC-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehlsoptionen>
Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-SchnittstellennummerdesRACzueinervonderStandardschnittstelle(443)abweichendenkundenspezifischenSchnittstellegeändertwurde,
muss die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <RAC-IP-Adresse>:<Schnittstelle> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehlsoptionen>
racadm -i -r <RAC-IP-Adresse>:<Schnittstelle> <Unterbefehl> <Unterbefehlsoptionen>
RACADM-Optionen
Tabelle 9-1führtdieOptionenfürdenBefehlracadm auf.
Tabelle 9-1. Racadm-Befehlsoptionen
Die RACADM Remote-Option aktivieren und deaktivieren
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf Ihrem DRAC 5, bevor Sie die Racadm-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenüberdie
Einrichtung des DRAC 5 und eine Liste von verwandten Dokumenten finden Sie in "DRAC 5 installieren und einrichten".
ANMERKUNG: Die RACADM Remote-FähigkeitwirdnuraufManagementStationsunterstützt,dieWindows2000Server,WindowsXPProfessional,
Windows 2000 Professional, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Red Hat Enterprise Linux (Version 3 und Version 4) und SUSE Linux-
Betriebssystemeausführen.
Option
Beschreibung
-r <racIpAddr>
-r
<racIpAddr>:<Schnittstellennummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie :<Schnittstellennummer>, wenn die DRAC 5 Schnittstellennummer nicht die Standardschnittstelle
(443) ist
-i
Weist racadm an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
BestimmtdenBenutzernamenderzurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.WenndieOption-
u verwendet wird, muss die Option -p angegeben werden und die Option -i(Interaktiv)istnichtzulässig.
-p <Kennwort>
BestimmtdasKennwortdaszurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.WenndieOption-p
verwendet wird, ist die Option -i nichtzulässig.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.