Users Guide
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
Eingabe
In TabelleA-10werdendieUnterbefehlsoptionenfürfwupdate beschrieben.
Tabelle A-10. fwupdate-Unterbefehlsoptionen
Ausgabe
ZeigtdurcheineMeldungan,welcherVorgangausgeführtwird.
Beispiele
l racadm fwupdate -g -u - 143.166.154.143 -d <path>
In diesem Beispiel wird die Firmware durch die Option -g angewiesen, die Firmware-Aktualisierungsdatei von einem Speicherort (durch die Option -d
angegeben) auf dem TFTP-Server unter einer bestimmten IP-Adresse (durch die Option -a angegeben) herunterzuladen. Nachdem die Abbilddatei vom
TFTP Server heruntergeladen ist, beginnt das Update-Verfahren.Wenndiesabgeschlossenist,wirderDRAC5zurückgesetzt.
l racadm fwupdate -s
Diese Option liest den derzeitigen Status der Firmware-Aktualisierung.
l racadm fwupdate -p -u -d c:\ <images>
In diesem Beispiel wird das Firmware-ImagefürdieAktualisierungvomDateisystemdesHostsgeliefert.
l racadm -r 192.168.0.120 -u root -p racpassword fwupdate -g -u -a 192.168.0.120 -d <Abbilder>
In diesem Beispiel wird RACADM verwendet, um im Remote-Zugriff mit dem vorgegebenen DRAC-Benutzernamen und Kennwort die Firmware eines
angegebenen DRAC zu aktualisieren. Das Abbild wird von einem TFTP Server abgerufen.
getssninfo
In TabelleA-11 wird der Unterbefehl getssninfo beschrieben.
Tabelle A-11. Unterbefehl getssninfo
ANMERKUNG: Die Option -p OptionwirdnurinlokalemRACADMunterstützt,nichtmitderseriell/telnet/ssh-Konsole.
Option
Beschreibung
-u
Die Option AktualisierungführteinenPrüfsummentestderFirmware-Aktualisierungsdatei durch und startet das aktuelle Aktualisierungsverfahren.
Diese Option kann zusammen mit Optionen -g oder -p verwendetwerden.NachderAktualisierungführtderDRAC5einenweichenResetdurch.
-s
Die Option StatuskehrtzumderzeitigenStatusdesVorgangsimAktualisierungsverfahrenzurück.DieseOptionwirdimmeralleinverwendet.
-g
Die Option get weist die Firmware an, die Firmware-Aktualisierungsdatei vom TFTP-Server abzurufen. Der Benutzer muss auch die Optionen -a und -
d angeben. Ohne die Option -a werden die Standardeinstellungen der Eigenschaften in der Gruppe cfgRemoteHosts gelesen, wobei die
Eigenschaften cfgRhostsFwUpdateIpAddr und cfgRhostsFwUpdatePath verwendet werden.
-a
Die Option IP-Adresse gibt die IP-Adresse des TFTP-Servers an.
-d
Die Option -d oder Verzeichnis bestimmt das Verzeichnis auf dem TFTP-Server oder auf dem Host-ServerdesDRAC5,wosichdieFirmware-
Aktualisierungsdatei befindet.
-p
Die Option -p oder putwirdzumAktualisierenderFirmwaredateivomManagedSystemzumDRAC5verwendet.DieOption-u muss zusammen mit
der Option -p verwendet werden.
ANMERKUNG: Die Option -p wird in der Remote-RACADM-SchnittstellefürdenUnterbefehlfwupdatenichtunterstützt.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungAnDRAC5anmeldenhaben.