Users Guide
Zusammenfassung
racadm config [-c] -f <Dateiname>
racadm config -s-g <Gruppenname> -o <Objektname> [-i <Index>] <Wert>
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl config kannderBenutzerdieKonfigurationsparameterdesDRAC5einzelneinstellenoderdieParameterstapelweisealsTeileiner
Konfigurationsdateiausführen.WennsichdieDatenunterscheiden,wirddasDRAC5-Objekt mit dem neuen Wert geschrieben.
Eingabe
In TabelleA-5werdendieUnterbefehlsoptionenfürconfig beschrieben.
Tabelle A-5. config-Unterbefehlsoptionen und -Beschreibungen
Ausgabe
Dieser Unterbefehl erzeugt eine Fehlerausgabe, wenn einer der folgenden Punkte eintritt:
l UngültigeSyntax,ungültigerGruppenname,Objektname,IndexoderandereungültigeDatenbankmitglieder
l racadm CLI-Fehler
Dieser Unterbefehl zeigt an, wie viele geschriebene Konfigurationsobjekte sich von wie vielen Gesamtobjekten in der .cfg-Datei befanden.
Beispiele
l racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIpAddress 10.35.10.100
Setzt den cfgNicIpAddress-Konfigurationsparameter (Objekt) auf den Wert 10.35.10.110. Dieses IP-Adressen-Objekt befindet sich in der Gruppe
cfgLanNetworking.
l racadm config -f myrac.cfg
KonfiguriertoderkonfiguriertdenDRAC5neu.DieDateimyrac.cfg kann mit dem Befehl getconfig erstellt werden. Die Datei myrac.cfg kann auch
manuell bearbeitet werden, solange die Analyse-Richtlinien befolgt werden.
ANMERKUNG: Die Optionen -f und -pwerdenfürdieserielleRACADM-Konsolenichtunterstützt.
Option
Beschreibung
-f
Mit der Option -f <Dateiname> kann config den Inhalt der von <Dateiname>angegebenenDateilesenundDRAC5konfigurieren.DieDateimuss
Daten im "Parsing-Regeln angegebenen Format" enthalten.
-p
Die Option -p bzw. die Kennwortoption weist configan,dieKennworteinträgeinderconfig-Datei -f <Dateiname> zulöschen,sobalddie
Konfiguration abgeschlossen wurde.
-g
Die Option -g <Gruppenname> bzw. die Gruppenoption muss zusammen mit der Option -o verwendet werden. Der Gruppenname gibt die Gruppe
an, in der das einzustellende Objekt enthalten ist.
-o
Der -o <Objektname> <Wert> oder die Objektoption muss mit der Option -g verwendet werden. Diese Option legt den Objektnamen fest, der mit
der Zeichenkette <Wert> geschrieben wird.
-i
Die Option -i <Index> bzw. die Index-OptionistnurfürindizierteGruppengültigundkannzurAngabeeinereindeutigenGruppeverwendet
werden. Der <Index> ist eine dezimale Ganzzahl von 1 bis 16. Der Index wird hier durch den Indexwert angegeben und nicht durch einen
"Benennungs"-Wert.
-c
Die Option -cbzw.dieÜberprüfungsoptionwirdzusammenmitdemUnterbefehlconfigverwendetundermöglichtdemBenutzer,die.cfg-Datei auf
Syntaxfehler zu analysieren. Falls Fehler gefunden werden, wird die Zeilennummer zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers angezeigt.
SchreibvorgängezumDRAC5kommennichtvor.DieseOptionistnureineKontrolle.