Users Guide
Eingabe
TabelleA-5 beschreibt die Optionen des Unterbefehls config.
Tabelle A-5.Optionen und Beschreibungen des Unterbefehls config
Ausgabe
Dieser Unterbefehl erzeugt eine Fehlerausgabe, wenn einer der folgenden Punkte eintritt:
l UngültigeSyntax,ungültigerGruppenname,Objektname,IndexoderandereungültigeDatenbankmitglieder
l racadm-CLI-Transportfehler
Falls keine Fehler festgestellt werden, zeigt dieser Unterbefehl an, wie viele geschriebene Konfigurationsobjekte sich von wie vielen Gesamtobjekten in
der .cfg-Datei befanden.
Beschreibung des Unterbefehls getconfig
Mit dem Unterbefehl getconfig kann der Benutzer DRAC 4-Konfigurationsparameter einzeln abrufen oder alle Konfigurationsgruppen abrufen und sie in einer
Datei speichern.
Eingabe
TabelleA-6 beschreibt die Optionen des Unterbefehls getconfig.
Tabelle A-6.OptionendesUnterbefehlsgetconfig
ANMERKUNG: Die Optionen -f, -s und -p werden von der seriellen/Telnet-Konsolenichtunterstützt.
Option
Beschreibung
-f
Mit der Option -f <Dateiname> kann config den Inhalt der von <Dateiname> angegebenen Datei lesen und DRAC 4 konfigurieren. Die Datei muss
Daten enthalten, die dem unter "Parsen-Regeln" festgelegten Format entsprechen.
-s
Die Option -s bzw. die Synchronisierungsoption weist config an, die Benutzer- und Kennwortdatenbank mit dem Server Administrator zu
synchronisieren(fallsBenutzerkennwörtergeändertwurden).
-p
Die Option -p bzw. die Kennwortoption weist configan,dieKennworteinträgeinderconfig-Datei -f <Dateiname>zulöschen,sobalddie
Konfiguration abgeschlossen wurde.
-g
Die Option -g <Gruppenname> bzw. die Gruppenoption muss zusammen mit der Option -o verwendet werden. Der <Gruppenname> gibt die
Gruppe an, in der das einzustellende Objekt enthalten ist.
-o
Die Option -o <Objektname> <Wert> bzw. die Objektoption muss zusammen mit der Option -g verwendet werden. Diese Option legt den
Objektnamen fest, der mit der Zeichenkette <Wert> geschrieben wird.
-i
Die Option -i <Index>bzw.dieIndexoptionistnurfürindizierteGruppengültigundkannzurBestimmungeinereindeutigenGruppeverwendet
werden. Der <Index> ist eine dezimale Ganzzahl von 1 bis 16. Der Index wird hier durch den Indexwert bestimmt und nicht durch einen
"benannten" Wert.
-c
Die Option -cbzw.dieÜberprüfungsoptionwirdzusammenmitdemUnterbefehlconfigverwendetundermöglichtdemBenutzer,die.cfg-Datei auf
Syntaxfehler zu analysieren. Falls Fehler gefunden werden, wird die Zeilennummer zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers angezeigt.
SchreibvorgängezumDRAC4kommennichtvor.DieseOptionistnureineKontrolle.
Option
Beschreibung
-f
Die Option -f <Dateiname> bzw. Dateiname weist getconfig an, die Datei <Dateiname> zu erstellen. Danach werden alle Konfigurationsdaten von
DRAC 4 gelesen und in der Datei <Dateiname> gespeichert. Die erstellte Datei besitzt ein Format, das mit dem Befehl racadm config -f
<Dateiname> verwendet werden kann.
-p
Die Option -p bzw. password veranlasst getconfig, Kennwort-InformationenfüralleKennwörterinderDateizuspeichern,mitAusnahmeder
Benutzerkennwörter(dieverschlüsseltgespeichertwerdenundnichtentschlüsseltwerdenkönnen).DieZeile# cfgUserAdmPassword wird
eingeblendet, um anzuzeigen, dass das Kennwort vorhanden ist, der Kennworttext jedoch nicht angezeigt wird.
-g
Die Option -g <Gruppenname> bzw. die Gruppenoptionkannverwendetwerden,umdieKonfigurationfüreineeinzelneGruppeanzuzeigen.Der
Gruppenname ist der Name der Gruppe, der in den racadm.cfg-Dateien verwendet wird. Wenn es sich bei der Gruppe um eine indizierte Gruppe
handelt, verwenden Sie die Option -i.
-h
Die Option -h bzw. die HilfeoptionzeigteineListeallervorhandenerKonfigurationsgruppenan,dieSieverwendenkönnen.DieseOptionist
nützlich,wenndiegenauenGruppennamennichtbekanntsind.
-i
Die Option -i <Index> bzw. die IndexoptionistnurfürindizierteGruppengültigundkannzurBestimmungeinereindeutigenGruppeverwendet
werden. Der <Index> ist eine dezimale Ganzzahl von 1 bis 16. Wenn die Option -i <Index>nichtangegebenwird,wirdeinWertvon1fürGruppen
angenommen,beidenenessichumTabellenmitmehrerenEinträgenhandelt.DerIndexwirddurchdenIndexwertbestimmtundnichtdurcheinen
"Benennungs"wert.
-u
Die Option -u <Benutzername> bzw. die Benutzernamenoption kann zur Anzeige der Konfiguration des angegebenen Benutzers verwendet
werden. Die Option <Benutzername> ist der Benutzername zum Anmelden des Benutzers.