Users Guide
Zusammenfassung
racadm sslcertview -t <Typ> [-A]
Optionen
TabelleA-41 beschreibt die Optionen des Unterbefehls sslcertview.
Tabelle A-41.OptionendesUnterbefehlssslcertview
Ausgabebeispiele
Beim Unterbefehl racadm sslcertview -t 1wirdeineAusgabeähnlichzumfolgendenBeispielangezeigt,wobeiC das Land, CN den gemeinsamen Namen, O
die Organisation, OU die Organisationseinheit, L den Ort, S das Bundesland und E die E-Mail-Adresse darstellt:
certificate type=1
serial number=00
key size=1024
valid from=DSU+12:34:31
valid to=DSU+15:34:31
subject.C=US
subject.CN=RMC Default Certificate
subject.O=Dell Inc.
subject.OU=BVS
subject.L=Round Rock
subject.S=Texas
subject.E=john@dell.com
issuer.C=US
issuer.CN=RMC Default Certificate
issuer.O=Dell Inc.
issuer.OU=BVS
issuer.L=Round Rock
issuer.S=Texas
issuer.E=john@dell.com
Beim Unterbefehl racadm sslcertview -t 1 -AwirdeineAusgabeähnlichwieimfolgendenBeispielangezeigt:
1
00
1024
DSU+12:34:31
DSU+15:34:31
USA
RMC Default Certificate
Dell Inc.
BVS
Round Rock
Texas
john@dell.com
USA
RMC Default Certificate
Dell Inc.
BVS
Round Rock
Texas
john@dell.com
testemail
TabelleA-42 beschreibt den Unterbefehl testemail.
Tabelle A-42.testemail
Option
Beschreibung
-t
Gibt den hochzuladenden Zertifikatstyp an, entweder ein CA-Zertifikat oder ein Server-Zertifikat.
0x1 = Server-Zertifikat
0x2 = Active Directory-Zertifikat
-A
Gibt keine Kopfzeilen/Bezeichnungen aus.
Unterbefehl
Beschreibung