Users Guide
CLI
AbkürzungfürCommand-LineInterface(Befehlszeilenoberfläche).
DDNS
AbkürzungfürDynamicDomainNameSystem(DynamischesDomänennamenssystem).
DHCP
AbkürzungfürDynamicHostConfigurationProtocol(DynamischesHost-Konfigurationsprotokoll), wobei es sich um ein Protokoll handelt, mit dem IP-Adressen
fürComputerineinemlokalenNetzwerkdynamischzugewiesenwerdenkönnen.
DLL
AbkürzungfürDynamicLinkLibrary(DynamischeBibliothek).EineBibliothekvonkleinenProgrammen,diebeliebigaufgerufenwerdenkönnen,wennsievon
einemgrößerenProgrammbenötigtwerden,dasaufdemSystemausgeführtwird.DaskleineProgramm,dasdasgrößereProgrammmiteinemspezifischen
GerätwieeinemDruckeroderScannerkommunizierenlässt,wirdoftalseinDLL-Programm (oder eine DLL-Datei)präsentiert.
DNS
AbkürzungfürDomainNameSystem(Domänennamenssystem).
DRAC 4
AbkürzungfürdenDellRemoteAccessController4.
DSU
AbkürzungfürDiskStorageUnit(Festplattenspeichereinheit).
erweitertes Schema
EinemitActiveDirectoryverwendeteLösungzurFestlegungdesBenutzerzugriffsaufDRAC4;verwendetDell-definierte Active Directory-Objekte.
FQDN
AkronymfürFullyQualifiedDomainNames(VollständigqualifizierteDomänennamen).MicrosoftActiveDirectoryunterstütztnurFQDNvonbiszu64Byte.
FSMO
FlexibleSingleMasterOperation(FlexiblereinzelnerübergeordneterVorgang).DiesistdieArtundWeisevonMicrosoft,dieAtomaritätdes
Erweiterungsvorgangs zu garantieren.
GMT
AbkürzungfürGreenwichMeanTime(MittlereGreenwich-Zeit). Standarduhrzeit an jedem Ort der Welt. GMT ist normalerweise die mittlere Sonnenzeit entlang
des Nullmeridians (0-Längengrad),derdurchdasGreenwichObservatoryaußerhalbvonLondon,Großbritannien,verläuft.
GPIO
AbkürzungfürGeneralPurposeInput/Output(AllgemeineEingabe/Ausgabe).
GRUB
AkronymfürGRandUnifiedBootloader,einneuerundhäufigverwendeterRedHat®Enterprise Linux-Lader.