Users Guide
Die racadm-CLI bietet eine Remote-Zusatzoption (-r), mit der Sie eine Verbindung zum verwalteten System aufbauen und racadm-Unterbefehle von einer
Remote-KonsoleoderManagementStationausführenkönnen.UmdieRemote-Funktionverwendenzukönnen,benötigenSieeinengültigenBenutzernamen
(Option -u)undeingültigesBenutzerkennwort(Option-p), sowie die IP-Adresse des verwalteten Systems.
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder:
racadm sslcertupload -t 1 -f c:\cert\cert.txt Unterbefehle
racadm-Übersicht
racadm <Optionen> <Unterbefehl> <Unterbefehl_Optionen>
racadm <Optionen> [-u <Benutzername>] -p <Kennwort> -r <RAC-IP-Adresse> <Unterbefehl>
racadm <Optionen> -i -r <RAC-IP-Adresse> <Unterbefehl> oder
racadm <Optionen> -i -r <RAC-IP-Adresse>:<neue Portnummer> <Unterbefehl> wenn die DRAC 4 HTTPS-Port-Nummergeändertwurde.
racadm <Optionen> -r <RAC-IP-Adresse> <Unterbefehl>
racadm-Optionen
Tabelle8-3führtdieOptionenfürdenracadm-Befehl auf.
Tabelle 8-3.racadm-Befehlsoptionen
Wenn Sie die Option -rverwenden,müssenSieauchdieOptionen -u und -p verwenden, um den DRAC 4 so zu konfigurieren, dass er racadm-Befehle
annimmt. Wenn Sie die Option -rohnediezuvoraufgelistetenOptionenverwenden,führtdiesdazu,dassderBefehlfehlschlägt.
Die RACADM-Remote-Kapazitätaktivierenunddeaktivieren
Die racadm-CLI-Remote-Fähigkeitiststandardmäßigaktiviert.WennSiesiedeaktivierthaben,gebenSiedenfolgendenBefehlein,umdieRemote-Fähigkeitzu
aktivieren:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 1
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Remote-Fähigkeitzudeaktivieren:
VORSICHT: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf Ihrem DRAC 4, bevor Sie die racadm-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenüber
dieErstkonfigurationdesDRAC4,einschließlicheinerListemitweiterenDokumenten,dieSiemöglicherweisebenötigen,findenSieunter
"InstallierenundEinrichtendesDRAC4".
ANMERKUNG: Die racadm-Remote-KapazitätwirdnuraufManagementStationsunterstützt.
ANMERKUNG: Wenn Sie die racadm-Remote-Kapazitätverwenden,müssenSieaufdenOrdnernüberSchreibberechtigungverfügen,indenenSiedie
racadm-Unterbefehleverwenden,diesichaufDateivorgängebeziehen,wiez.B.:
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adresse> oder
-r <RAC-IP-Adresse>:<Portnummer>,
wenn die RAC 4-Portnummergeändert
wurde
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
-i
Weist racadm an, den Benutzer interaktiv nach Benutzernamen und Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
GibtdenBenutzernamenan,derverwendetwird,umdieBefehlstransaktionzubestätigen.FallskeinName
angegeben wird, wird der Standardbenutzername "racadmusr" verwendet. Wenn die Option -u verwendet wird,
muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i (interaktiv) nicht verwendet werden darf.
-p <Kennwort>
GibtdasKennwortan,daszurBestätigungderBefehlstransaktionverwendetwird.WenndieOption-p
verwendet wird, ist die Option -i nicht erlaubt.
-l <Stufe>
BestimmtdieProtokollstufefürDebuggen.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Option -l <Stufe> ohne die Option -L <Datei> verwenden, wird eine
Standardprotokolldatei namens racadm.log im aktuellen Arbeitsverzeichnis erstellt.
-v <Stufe>
BestimmtdieAusführlichkeitderBildschirmausgabe.
-t <Sekunden>
GibtdieZeitüberschreitungfürdenTransportan.
-L <Datei>
Bestimmt eine Debug-Protokolldatei.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.