Users Guide
l Racadm-Befehlszeilen-Dienstprogramm (CLI)-Fehler
Falls keine Fehler festgestellt werden, zeigt dieser Unterbefehl an, wie viele geschriebene Konfigurationsobjekte sich von wie vielen Gesamtobjekten in
der .cfg-Datei befanden.
Beschreibung des Unterbefehls getconfig
Mit dem Unterbefehl getconfig kann der Benutzer DRAC 4-Konfigurationsparameter einzeln erhalten oder alle Konfigurationsgruppen erhalten und sie in einer
Datei speichern.
Eingabe
In TabelleA-6werdendieUnterbefehlsoptionenfürgetconfig beschrieben.
Tabelle A-6. getconfig-Unterbefehlsoptionen
Ausgabe
Dieser Unterbefehl erzeugt eine Fehlerausgabe, wenn einer der folgenden Punkte eintritt:
l UngültigeSyntax,ungültigerGruppenname,Objektname,IndexoderandereungültigeDatenbankmitglieder
l Racadm-Befehlszeilen-Dienstprogramm (CLI)-Fehler
Wenn keine Fehler festgestellt werden, zeigt dieser Unterbefehl den Inhalt der angegebenen Konfiguration an.
Beispiele
l racadm getconfig -g cfgLanNetworking - Zeigt alle Konfigurationsparameter (Objekte) an, die in der Gruppe cfgLanNetworking enthalten sind.
l racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgNicIpAddress 10.35.10.100 - Setzt den Konfigurationsparameter (Objekt) cfgNicIpAddress auf den Wert
10.35.10.110. Dieses IP-Adressenobjekt befindet sich in der Gruppe cfgLanNetworking.
l racadm getconfig-f myrac.cfg- Schreibt alle Konfigurationsobjekte, von allen DRAC 4-Gruppenkonfigurationsparametern, in myrac.cfg.
l racadm config-f myrac.cfg - konfiguriert den DRAC 4 oder konfiguriert ihn erneut. Die Datei myrac.cfg kann vom im vorherigen Beispiel angegebenen
Befehlerstelltwerden,wennderDRAC4einegewünschtezureplizierendeKonfigurationhat.DieDateimyrac.cfg kann auch manuell bearbeitet
werden, solange die Analyse-Richtlinien befolgt werden.
l racadm getconfig-h - Zeigt eine Liste der vorhandenen Konfigurationsgruppen auf dem DRAC 4.
Option
Beschreibung
-f
Die Option -f <Dateiname> bzw. Dateiname weist getconfig an, die Datei <Dateiname> zu erstellen. Danach werden alle Konfigurationsdaten
von DRAC 4 gelesen und in der Datei <Dateiname> gespeichert. Die erstellte Datei besitzt ein Format, das mit dem Befehl racadm config -f
<Dateiname> verwendet werden kann.
-p
Die Option -p bzw. die Kennwortoption veranlasst getconfig, Kennwort-InformationenfüralleKennwörterinderDateizuspeichern,mitAusnahme
der Benutzer-Kennwörter(dieverschlüsseltgespeichertwerdenundnichtentschlüsseltwerdenkönnen).DieZeile# cfgUserAdmPassword wird
eingeblendet, um anzuzeigen, dass das Kennwort vorhanden ist, der Kennworttext jedoch nicht angezeigt wird.
-g
Die Option -g <Gruppennname> oder Gruppe kann zur Anzeige der Konfiguration einer einzelnen Gruppe verwendet werden. Der Gruppenname
ist der Name der Gruppe, die in den racadm.cfg-Dateien verwendet wird. Wenn es sich bei der Gruppe um eine indizierte Gruppe handelt,
verwenden Sie die Option -i.
-h
Die Option -h oder HilfezeigteineListeallervorhandenenKonfigurationsgruppen,dieSieverwendenkönnen,an.DieseOptionistnützlich,wenn
die genauen Gruppennamen nicht bekannt sind.
-i
Die Option -i <Index> oder IndexistnurfürmiteinemInhaltsverzeichnisverseheneGruppengültigundkannverwendetwerden,umeine
einzigartige Gruppe anzugeben. Der <Index> ist eine dezimale Ganzzahl von 1 bis 16. Wenn die Option -i <Index> nicht angegeben wird, wird ein
Wertvon1fürGruppenangenommen,wobeiessichumTabellenmitmehrerenEinträgenhandelt.DerIndexwirddurchdenIndexwertangegeben
und nicht durch einen "Benennungs"-Wert.
-u
Die Option -u <Benutzername> oder Benutzernamekannverwendetwerden,umdieKonfigurationfürdenangegebenenBenutzeranzuzeigen.
Die Option <Benutzername> ist der Anmelde-Benutzername des Benutzers.
ANMERKUNG: Die Datei myrac.cfg enthältkeineKennwortinformationen.UmdieseInformationeninderDateizuspeichern,müssensiemanuell
eingegeben werden. Wenn Kennwort-Informationen aus der Datei myrac.cfg entfernt werden sollen, verwenden Sie die Option -p.