Users Guide
serveraction
In TabelleA-27 wird der Unterbefehl serveraction beschrieben.
Tabelle A-27. serveraction
Zusammenfassung
racadm serveraction [-d <Verzögerung>] <Maßnahme>
Beschreibung
Der Befehl serveraction stellt eine Schnittstelle zur Steuerung von System-Reset und zur Stromregelung dar. In TabelleA-28 werden die
Unterbefehlsoptionswertefürserveraction beschrieben.
Tabelle A-28. serveraction-Unterbefehlsoptionen
Ausgabe
Der Befehl serveractiongibtbeiErfolgkeineAusgabezurück.
getraclog
In TabelleA-29 wird der Unterbefehl getraclog beschrieben.
HINWEIS: BevordieserBefehlverwendetwird,stellenSiesicher,dassderursprünglicheStandard-Status der Datenbank mit dem Standard-Benutzer
root und dem Standard-Kennwort calvin wiederhergestellt werden soll.
ANMERKUNG: Nach der Ausgabe des Unterbefehls racresetcfg, stoppen Sie folgende Dienste und starten Sie diese erneut: Server Agent, Server Agent
EventMonitorundSNMP.WeitereInformationenüberdasStoppenunddenNeustartderDiensteIhresBetriebssystemsfindenSieimDell OpenManage
Server Administrator-Benutzerhandbuch.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungServersteuerungsbefehleausführen haben.
Unterbefehl
Definition
serveraction
FührteinenResetdesverwaltetenSystemsodereinenEinschalten/Ausschalten-Zyklus durch.
Zeichenkette
Definition
<Maßnahme>
BestimmtdieMaßnahme.DieOptionenfürdieZeichenkette<Maßnahme> sind:
l powerdown - FährtdasSystemherunter.
l powerup - FährtdasSystemhoch.
l powercycle - Schaltet das System aus und dann wieder ein.
l hardreset - FührteinenHard-Reset des Systems durch.
l graceshutdown - Schaltet das System ordentlich aus.
l gracepowercycle – Schaltet das System ordentlich aus (genau so wie die Option graceshutdown)
<Verzögerung>
BestimmtdieZeitinSekundenbevordieMaßnahmeausgeführtwirdnachdemderBefehlempfangenwordenist.DieStandardeinstellung
ist 1 Sekunde.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungAn DRAC 4 anmelden haben.