Users Guide

racadm <Optionen>-r <racIpAddr> <Subbefehl>
racadm-Optionen
Tabelle 8-3führtdieOptionenfürdenBefehlracadm auf.
Tabelle 8-3. Racadm-Befehlsoptionen
Wenn Sie die Option -rverwenden,müssenSieauchdieOptionen-u und -p verwenden, um den DRAC 4 so zu konfigurieren, dass er racadm-Befehle annimmt.
Die Verwendung der Option -r ohne die vorher aufgelisteten Optionen hat das Versagen des Befehls zur Folge.
Racadm-Remote-Fähigkeitaktivierenunddeaktivieren
Racadm-CLI-Remote-Fähigkeitiststandardmäßigaktiviert.WennSiesiedeaktivierthaben,gebenSiedenfolgendenBefehlein,umdieRemote-Fähigkeitzu
aktivieren:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 1
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Remote-Fähigkeitzudeaktivieren:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 0
Protokollierungsebenen/Ausführlichkeit
Verwenden Sie die Option der Stufe Protokoll/wortreich in Tabelle 8-4, um zu kontrollieren wie die racadm-Befehlsausgabe angezeigt wird.
Tabelle 8-4.OptionenProtokoll/Ausführlichkeitsstufe
Option
Beschreibung
-r <racIpAddr> oder
-r <racIpAddr>:<Schnittstellennummer> wenn die
DRAC 4-Schnittstellennummergeändertwurde
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
-i
Weist racadm an, den Benutzer interaktiv zur Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts
aufzufordern.
-u <Benutzername>
BestimmtdenBenutzernamenderzurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.
Falls kein Name angegeben wird, wird der Standardbenutzername "racadmusr" verwendet. Wenn
die Option -u verwendet wird, muss die Option -p angegeben werden und die Option -i (Interaktiv)
istnichtzulässig.
-p <Kennwort>
BestimmtdasKennwortdaszurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.Wenn
die Option -p verwendet wird, ist die Option -i nichtzulässig.
-l <Stufe>
BestimmtdieProtokollstufefürDebuggen.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Option -l <Stufe> verwenden, ohne die Option -L <Datei> zu
verwenden, wird eine Standardprotokolldatei namens racadm.log im aktuellen Arbeitsverzeichnis
erstellt.
-v <Stufe>
BestimmtdieAusführlichkeitderBildschirmausgabe.
-t <secs>
GibtdieZeitüberschreitungfürdenTransportan.
-L <Datei>
Bestimmt eine Debuggen-Protokolldatei.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.
Option
Beschreibung
0x1
Standardausgabemeldungen