Users Guide

Zusammenfassung
racadm ping <ipaddress>
setniccfg/getniccfg
In TabelleA-21 werden die Unterbefehle setniccfg und getniccfg beschrieben.
Tabelle A-21. setniccfg/getniccfg
Zusammenfassung
racadm setniccfg -d
racadm setniccfg -s [<IP-Adresse> <Netzmaske> <Gateway >]
racadm setniccfg -o
racadm getniccfg
Beschreibungfürsetniccfg
Der Unterbefehl setniccfg stellt die IP-Adresse des Controllers ein.
l Die Option -daktiviertDHCPfürdenEthernet-Verwaltungsanschluss (Standardeinstellung ist DHCP aktiviert).
l Die Option -s aktiviert statische IP-Einstellungen. IP-Adresse,NetzmaskeundGatewaykönnenangegebenwerden.Ansonstenwerdendie
vorhandenen statischen Einstellungen verwendet.
l Die Option -o deaktiviert den Ethernet-Verwaltungsanschlussvollständig.
<IP-Adresse>, <Netzmaske> und <Gateway>müssenalsdurchPunktegetrennteZeichenketteneingegebenwerden.
Beschreibungfürgetniccfg
Der Unterbefehl getniccfg zeigt die derzeitigen Einstellungen des Ethernet-Verwaltungsanschlusses an.
ANMERKUNG: Zur Anwendung des Befehls setniccfgmüssenSiedieBerechtigungDRAC 4 konfigurieren haben.
ANMERKUNG: Zur Anwendung des Befehls getniccfgmüssenSiedieBerechtigungAn DRAC 4 anmelden haben.
Unterbefehl
Definition
setniccfg
Stellt die IP-KonfigurationfürdenControllerein.
getniccfg
Zeigt die derzeitige IP-KonfigurationfürdenControlleran.
ANMERKUNG: Die Begriffe NIC und Ethernet-Verwaltungsanschlusskönnengegeneinanderausgetauschtwerden.