Users Guide

ZurückzumInhaltsverzeichnis
DRAC 4 zur Verwendung einer seriellen bzw. Telnet-Textkonsole
konfigurieren
DellRemoteAccessController4Firmware-Version 1.60: Benutzerhandbuch
Serielle und Telnet-Konsolenfunktionen
Das verwaltete System aktivieren und konfigurieren, um eine serielle oder Telnet-Konsole zu verwenden
Secure Shell (SSH) verwenden
DasverwalteteSystemüberdielokaleserielleSchnittstelleoderTelnet-Verwaltungsstation (Client-System) verbinden
Das DB-9-Kabel verbinden
Verwaltungsstation-Terminalemulationssoftware konfigurieren
Eine serielle oder Telnet-Konsole verwenden
Der DRAC 4 bietet serielle und Telnet-Befehlsschnittstellen, die vorausgesehen sind, um alle Konfigurations- undSystemverwaltungsfunktionenauszuführen,
dieSieüberDRAC4webbasiertesInterfaceoderRacadm-CLIausführenkönnen.
DieserAbschnittenthältInformationenüberdieseriellen/TelnetTextkonsolenfunktionenunderklärt,wieSieIhrSystemsoeinrichtenkönnen,dassSie
Systemverwaltungsmaßnahmenübereineserielle/Telnet-Konsoleausführenkönnen.
Serielle und Telnet-Konsolenfunktionen
DerDRAC4unterstütztdiefolgendenseriellenundTelnet-Konsolenumleitungsfunktionen:
l Eine serielle Client-Verbindung und bis zu vier Telnet-Client-Verbindungen gleichzeitig
l ZugriffaufdieKonsolendesverwaltetenSystemsüberdieserielleSchnittstelledesSystemsunddurchdieDRAC4-NIC
l Serielle/Telnet-Konsolenbefehle, mit denen Sie einschalten, ausschalten, aus- undeinschalten,einResetdurchführen,Protokolleanzeigen,Sensor-
StatusanzeigenoderdenDRAC4konfigurierenkönnen
l Serielle/Telnet-KonsolenunterstützungfürdenBefehlracadm;diesistfürSkriptingnützlich
l Befehlszeilen-Bearbeitung und Protokoll
l Der serielle Befehl connect com2ummitderTextkonsoledesverwaltetenSystems,dieübereineserielleSchnittstelleausgegebenwird(einschließlich
BIOS und Betriebssystem), in Verbindung zu stehen, sie anzuzeigen und mit ihr zu interagieren.
l DasMenü-basierte VT-100-Blockbildschirm-Interface,dasleichtenBetriebvonallgemeinverwendetenBefehlen,einschließlichReset,Einschaltenund
Ausschalten bietet
l OptionaleLeerlaufzeitüberschreitungaufSSH-VerbindungenfürdieerhöhteSicherheit,kontrolliertdurchdasObjekt"cfgSsnMgtSshTelnetIdleTimeout
(Lesen/Schreiben)".
Das verwaltete System aktivieren und konfigurieren, um eine serielle oder Telnet-
Konsole zu verwenden
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Aktivierung und Konfiguration einer seriellen/Telnet-Konsole auf einem verwalteten System.
ANMERKUNG: WennSieRedHatEnterpriseLinuxaufdemverwaltetenSystemausführen,liefertderserielleBefehlconnect com2 eine wahre
DatenstromschnittstellefürdieRedHatLinux-Konsole.
ANMERKUNG: Weil der Befehl racadm keinen Zugang zu einem Dateisystem auf einer seriellen oder Telnet-Konsole hat, werden mehrere
Optionen (wie z. B. der Messwert oder das Schreiben an eine Datei) nicht von dem Befehl racadmübereineserielleoderTelnet-Konsole
unterstützt.WeitereInformationenüberunterstützteracadm-BefehlefürdieseriellenundTelnet-Konsolen erhalten Sie unter "Serielle und
Racadm-Befehle verwenden".
ANMERKUNG: FürdenseriellenBefehlconnect com2 ist es erforderlich, dass die Einstellung Serielle Schnittstelle unter der BIOS Setup-Gruppe
IntegrierteGeräte auf RAC eingestellt ist. Wenn eine telnet-Sitzung zum DRAC 4 eingerichtet ist und die Einstellung dieser seriellen Schnittstelle nicht
RAC ist,führtconnect com2 zur Darstellung eines leeren Bildschirms.