Users Guide
5. Klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie auf Datei, Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Einstellungen.
7. Setzen Sie die Telnet-Terminal-ID: auf ANSI.
8. Klicken Sie auf Terminal-Setup und stellen Sie die Bildschirmzeilen auf 26.
9. Stellen Sie die Spalten auf 80 und klicken Sie OK.
Das HyperTerminal-Fenster zeigt eine Eingabeaufforderung wie [DRAC 4\root]# an. Wenn die Befehlseingabeaufforderung erscheint, ist Ihre Verbindung
erfolgreich, und Sie sind bereit, zur Konsole des verwalteten Systems zu verbinden, die den seriellen Befehl connect com2 verwendet.
RedHatEnterpriseLinuxXTermfürdieTelnet-Konsolenumleitung konfigurieren
UmTelnetaufeinemSystemmitRedHatEnterpriseLinuxauszuführen,führenSiediefolgendenSchritteaus:
1. Starten Sie eine neue Xterm-Sitzung, indem Sie xterm & in der Eingabeaufforderung eingeben.
2. ÄndernSiedieGrößedesFenstersauf80x25bevorSietelnetverwenden,indemSieaufdieuntererechteEckedesFenstersklicken.Siekönnendies
tun, indem Sie die niedrige rechte Ecke mit der Maus ziehen.
Red Hat Enterprise Linux Xterm ist jetzt bereit, durch telnet zum verwalteten System DRAC 4 zu verbinden.
Um mit DRAC 4 zu verbinden, geben Sie an der Xterm-Eingabeaufforderung telnet <DRAC 4 IP-Adresse> ein.
MicrosoftTelnetfürdieTelnet-Konsolenumleitung aktivieren
Microsoft telnet erfordert, dass Sie zuerst Telnet in den Windows-Komponentendiensten aktivieren.
NachdemTelnetaktiviertwurde,bauenSieeineVerbindungzumDRAC4auf,indemSiefolgendeSchritteausführen:
1. ÖffnenSieeineBefehlseingabeaufforderung.
2. GebenSieFolgendeseinunddrückenSie<Enter>:
telnet <IP-Adresse>:<Schnittstellennummer>
wobei <IP-Adresse> die IP-AdressefürdenDRAC4und<Anschlussnummer> die Telnet-Anschlussnummerist(soferndiesegeändertwurde).
Eine serielle oder Telnet-Konsole verwenden
Einstellung der Beschreibung
Erforderliche Einstellung
Bit pro Sekunde:
115200
Datenbit:
8
Parität:
Keine
Stoppbits:
1
Datenflusssteuerung:
Hardware
ANMERKUNG: Wenn Sie den Befehl connect com2übereineTelnet-Konsole verwenden, um die System-Setup-Bildschirme anzuzeigen, stellen Sie den
Terminaltyp auf ANSI im System-SetupundfürTelnet-Sitzungen ein.
ANMERKUNG: Um sicherzustellen, dass der Text richtig angezeigt wird, empfiehlt Dell die Verwendung eines Xterm-Fensters zur Anzeige der Telnet-
Konsole statt des von Red Hat Enterprise Linux bereitgestellten Standardfensters.
ANMERKUNG: Einige Telnet-Clients auf Microsoft-Betriebssystemen zeigen den BIOS-Setup-Bildschirm eventuell nicht richtig an, wenn die BIOS-
Konsolenumleitung auf die VT100-Emulationeingestelltist.WenndiesesProblemvorkommt,könnenSiedieAnzeigekorrigieren,indemSiedieBIOS-
Konsolenumleitung zum ANSI-Modusändern.WählenSieimSetup-MenüBIOSConsole Redirection (Konsolenumleitung)® Remote Terminal Type
(Remote-Terminaltyp) ® ANSI aus.
ANMERKUNG: WennSieWindowsXPoderWindows2003ausführenundProblememitderZeichendarstellungineinerDRAC4Telnet-Sitzung haben,
rufen Sie die Microsoft-Support-Website unter support.microsoft.com auf und suchen Sie Artikel 824810 der Wissensdatenbank, der
FehlerbehebungsmaßnahmefürdiesenFehlerenthält.DiesesProblemkannsichalseineanscheinendgefroreneAnmeldungmanifestieren(die
Eingabetaste scheint nicht zu arbeiten und die Kennwort-Eingabeaufforderung erscheint nicht).