Users Guide

racadm -u root -p calvin -r 192.168.10.1 config -g cfgSerial -o cfgSerialConsoleEnable 1
racadm -u root -p calvin -r 192.168.10.1 config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 1
Racadm-BefehlzumKonfigurierenderEinstellungenfürdieserielleundTelnet-Konsole
verwenden
DieserUnterabschnittenthältSchritte,umdieStandardkonfigurationseinstellungenfürdieserielle/Telnet-Konsolenumleitung zu konfigurieren. Um die
Einstellungen zu konfigurieren, geben Sie den Befehl racadm configmitderentsprechendenGruppe,demObjektundObjektwerte(n)fürdieEinstellungein,
dieSiekonfigurierenwollen.EinevollständigeListevonvorhandenenseriellen/Telnet- und racadm-CLI-Befehlen finden Sie unter "Serielle und Racadm-Befehle
verwenden".
SiekönnenRacadm-Befehle lokal oder im Remote-Zugriff eingeben Wenn Sie die racadm-Befehle im Remote-Zugriff verwenden, geben Sie auch den
Benutzernamen, das Kennwort und die DRAC 4 IP-Adresse des verwalteten Systems an.
Racadm lokal verwenden
Um Racadm-Befehle lokal einzugeben, geben Sie die Befehle von einer Befehlseingabeaufforderung auf dem verwalteten System ein:
racadm config -g <Gruppe> -o <Objekt> <Wert>
racadm im Remote-Zugriff verwenden
Um Racadm-Befehle im Remote-Zugriff zu verwenden, geben Sie die Befehle von einer Befehlseingabeaufforderung auf einer Verwaltungsstation mit der
folgenden Syntax ein:
racadm -u <Benutzername> -p <Kennwort> -r <DRAC 4 IP-Adresse> config -g <Gruppe> -o <Objekt> <Wert>
Konfigurationseinstellungen anzeigen
UmdieaktuellenEinstellungenfüreinebestimmteGruppeanzuzeigen,gebenSiedenfolgendenBefehlderEingabeaufforderungaufdemverwaltetenSystem
ein:
racadm getconfig -g <Gruppe>
ZumBeispiel,umeineListeallerEinstellungenfürdieGruppecfgSerial, geben Sie Folgendes ein:
racadm getconfig -g cfgSerial
UmdieaktuellenEinstellungenfüreinebestimmteGruppeimRemote-Zugriff anzuzeigen, geben Sie Folgendes von einer Remote-Befehlseingabeaufforderung
ein:
racadm -u <Benutzer> -p <Kennwort> -r <DRAC 4 IP-Adresse> getconfig -g cfgSerial
ZumBeispiel,umeineListeallerEinstellungenfürdieGruppecfgSerial im Remote-Zugriff anzuzeigen, geben Sie Folgendes von einer Verwaltungsstation ein:
racadm -u root -p calvin -r 192.168.0.1 getconfig -g cfgSerial
Die Telnet-Schnittstellennummer konfigurieren
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Telnet-SchnittstellennummeraufdemDRAC4zuändern.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort <neue Schnittstellennummer>
Secure Shell (SSH) verwenden
SecureShell(SSH)isteineBefehlszeilensitzung,diedieselbenFähigkeitenwieeinetelnetSitzung,abermithöhererSicherheitumfasst.DerDRAC4
unterstütztSSHVersion2mitKennwortauthentisierung.SSHwirdaufdemDRAC4aktiviert,wennSieIhreDRAC4-Firmware installieren oder aktualisieren.
SiekönnenentwederPuTTY oder OpenSSH auf der Verwaltungsstation verwenden, um mit dem DRAC 4 des verwalteten Systems zu verbinden.
ANMERKUNG: Verwenden Sie die DRAC 4-IP-AdressefürIhrverwaltetesSystemundnicht192.168.10.1, wie im Beispiel gezeigt.
ANMERKUNG: SSHistindenerstenfünfzehnMinutendesBetriebsnachderInstallation/AktualisierungderDRAC4-Firmwarenichtverfügbar.Während
dieser Zeit werden die Host-Tasten intern erstellt. Zur Host-SchlüsselgenerierungistkeinEingreifenerforderlich.WenndieserVorgangausirgendeinem
Grundunterbrochenwird,wirddieSchlüsselgenerierungerneutgestartet,wennderDRAC4neugestartetwird.
ANMERKUNG: FührenSieOpenSSHvoneinemVT100oderANSI-TerminalemulatoraufWindowsaus.DieAusführungvonOpenSSHbeiderWindows-
EingabeaufforderungführtnichtzuvollerFunktionalität(beispielsweisereagierenmancheTastennichtundeswerdenkeineGraphikenangezeigt).