Users Guide
Der Befehl sslcertupload gibt bei Erfolg 0undbeiNichterfolgeinenanderenWertals0zurück.
Einschränkungen
Der Befehl sslcertuploadkannnuraufeinemSystemausgeführtwerden,aufdemdieManagedSystemSoftwareinstalliertist.
Beispiel
racadm sslcertupload -t 0x1 -f c:\cert\cert.txt
sslcertdownload
In TabelleA-38 wird der Unterbefehl sslcertdownload beschrieben.
Tabelle A-38. sslcertdownload
Zusammenfassung
racadm sslcertdownload -t <Typ> [-f <Dateiname>]
Optionen
In TabelleA-39werdendieUnterbefehlsoptionenfürsslcertdownload beschrieben.
Tabelle A-39. sslcertdownload-Unterbefehlsoptionen
Der Befehl sslcertdownload gibt bei Erfolg 0undbeiNichterfolgeinenanderenWertals0zurück.
Einschränkungen
Der Befehl sslcertdownloadkannnuraufeinemSystemausgeführtwerden,aufdemdieManagedSystemSoftwareinstalliertist.
Beispiel
racadm sslcertdownload -t 0x1 -f c:\cert\cert.txt
-f
Gibt den hochzuladenden Dateinamen an (<Dateiname>).
ANMERKUNG: Wenn die Option -f nicht angegeben wird, geht der Dateiname automatisch auf sslcsr in dem aktuellen Verzeichnis.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungDRAC 4 konfigurieren haben.
Unterbefehl
Beschreibung
sslcertupload
LädteinCA-Zertifikat zum DRAC 4.
Option
Beschreibung
-t
Gibt den herunterzuladenden Zertifikatstyp an, entweder ein CA-Zertifikat oder ein Server-Zertifikat.
0x1 = Server-Zertifikat
0x2 = Active Directory-Zertifikat
-f
Gibt den hochzuladenden Dateinamen an (<Dateiname>).
ANMERKUNG: Wenn die Option -f nicht angegeben wird, geht der Dateiname automatisch auf sslcsr in dem aktuellen Verzeichnis.