Users Guide

Das racadm-CLIverfügtübereineRemote-Fähigkeitsoption(-r), mit der eine Verbindung zum verwalteten System hergestellt werden kann und racadm-
Unterbefehle von einer Remote-KonsoleodereinerVerwaltungsstationausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Funktionverwendenzukönnen,brauchen
SieeinengültigenBenutzernamen(Option-u )undeingültigesBenutzerkennwort(Option-p), sowie die IP-Adresse des verwalteten Systems.
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder:
racadm sslcertupload -t 1 -f c:\cert\cert.txt-Unterbefehle
racadm Zusammenfassung
racadm <Optionen> <Unterbefehl> <Unterbefehl_Optionen>
racadm <Optionen> [-u <Benutzername>] -p <Kennwort> -r <racIpAddr> <Unterbefehl>
racadm <Optionen> -i -r <racIpAddr> <Subbefehl> oder
racadm <Optionen> -i -r <racIpAddr>:<neue Schnittstellennummer> <Subbefehl> wenn die DRAC 4 HTTPS-Schnittstellennummergeändertwordenist.
racadm <Optionen> -r <racIpAddr> <Subbefehl>
racadm-Optionen
Tabelle 8-3führtdieOptionenfürdenBefehlracadm auf.
Tabelle 8-3. Racadm-Befehlsoptionen
Wenn Sie die Option -rverwenden,müssenSieauchdieOptionen-u und -p verwenden, um den DRAC 4 so zu konfigurieren, dass er racadm-Befehle
annimmt. Die Verwendung der Option -r ohne die vorher aufgelisteten Optionen hat das Versagen des Befehls zur Folge.
Racadm-Remote-Fähigkeitaktivierenunddeaktivieren
Racadm-CLI-Remote-Fähigkeitiststandardmäßigaktiviert.WennSiesiedeaktivierthaben,gebenSiedenfolgendenBefehlein,umdieRemote-Fähigkeitzu
aktivieren:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 1
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Remote-Fähigkeitzudeaktivieren:
HINWEIS: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf Ihrem DRAC 4, bevor Sie die Racadm-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenüberdas
anfänglicheKonfigurierenIhresDRAC4,einschließlicheinerListeanderernützlicherDokumente,erhaltenSieunter"DRAC 4 installieren und einrichten".
ANMERKUNG: Die racadm Remote-FähigkeitwirdnuraufVerwaltungsstationenunterstützt.WeitereInformationenfindenSiein"Unterstützte
Webbrowser".
ANMERKUNG: Wenn Sie die racadm Remote-Fähigkeitverwenden,müssenSiefürdieOrdnerschreibberechtigtsein,wennSiedieracadm-Unterbefehle
verwenden,dieDateivorgängeeinschließen,wiez.B.:
Option
Beschreibung
-r <racIpAddr> oder
-r <racIpAddr>:<Schnittstellennummer> wenn die
DRAC 4-Schnittstellennummergeändertwurde
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
-i
Weist racadm an, den Benutzer interaktiv zur Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts
aufzufordern.
-u <Benutzername>
BestimmtdenBenutzernamenderzurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.
Falls kein Name angegeben wird, wird der Standardbenutzername "racadmusr" verwendet. Wenn
die Option -u verwendet wird, muss die Option -p angegeben werden und die Option -i (Interaktiv)
istnichtzulässig.
-p <Kennwort>
BestimmtdasKennwortdaszurAuthentisierungderBefehlsdurchführungverwendetwird.Wenndie
Option -p verwendet wird, ist die Option -i nichtzulässig.
-l <Stufe>
BestimmtdieProtokollstufefürDebuggen.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Option -l <Stufe> verwenden, ohne die Option -L <Datei> zu
verwenden, wird eine Standardprotokolldatei namens racadm.log im aktuellen Arbeitsverzeichnis
erstellt.
-v <Stufe>
BestimmtdieAusführlichkeitderBildschirmausgabe.
-t <secs>
GibtdieZeitüberschreitungfürdenTransportan.
-L <Datei>
Bestimmt eine Debuggen-Protokolldatei.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.