Users Guide
Diagnosekonsole verwenden
Der DRAC 4 bietet einen Standardsatz von Netzwerk-Diagnose-Hilfsprogrammen,ähnlichdenenunterMicrosoftWindowsoderRedHatEnterpriseLinux-
basiertenSystemen.IndemSiedieDRAC4webbasierteSchnittstelleverwenden,könnenSiedurchKlickenaufdasRegisterDiagnose auf die folgenden
Netzwerk-Beseitigen-Hilfsprogramme zugreifen.
MitderDiagnosekonsolekönnenSieDebug-AufgabenundPaginierungausführen.Tabelle 4-28 zeigt die Optionen, die auf der Seite Diagnosekonsole
vorhanden sind.
Tabelle 4-28.Diagnosebefehle
Die Seite Diagnosekonsole enthältSchaltflächen(sieheTabelle 4-29) in der oberen rechten Bildschirmecke.
Tabelle 4-29.SchaltflächenderSeiteDiagnosekonsole(obenrechts)
Fehlerbeseitigungsnetzwerkprobleme
Das interne DRAC 4-Ablaufverfolgungsprotokoll kann von Administratoren verwendet werden, um den Alarm zu debuggen oder im Netzwerkbetrieb vom DRAC
4. Auf das Ablaufverfolgungsprotokoll kann von der DRAC 4 webbasierten Schnittstelle aus zugegriffen werden, indem Sie auf das Register Diagnose klicken
und den Befehl gettracelog eingeben. Das Ablaufverfolgungsprotokoll wird erscheinen und die folgenden Informationen verfolgen:
l DHCP - Verfolgt Pakete, die an einen DHCP-Server gesendet und von ihm empfangen werden.
l IP - Verfolgt gesendete und empfangene IP Pakete.
DasAblaufverfolgungsprotokollkannauchfürdieDRAC4-Firmware spezielle Fehlercodes enthalten (die sich auf die interne DRAC 4-Firmware und nicht auf das
Betriebssystem des verwalteten Systems beziehen). Verwenden Sie Tabelle 4-30 zur Hilfe mit dem Diagnostizieren von Netzwerkproblemen, die vom internen
DRAC 4-Betriebssystem berichtet werden.
Tabelle 4-30. DRAC 4 Netzwerk-Fehlercodes
ANMERKUNG: Nachdem Sie einen der folgenden Befehle eingegeben haben, klicken Sie auf Senden. Die Ergebnisse der Debug-Aufgaben werden im
Feld Ergebnisse des Diagnosebefehls unten auf der Seite angezeigt.
Befehl
Beschreibung
arp
ZeigtdenInhaltderTabelledesAdressauflösungsprotokolls(ARP)an.ARP-Einträgedürfennichthinzugefügtodergelöschtwerden.
ifconfig
Zeigt den Inhalt der Netzschnittstellentabelle an.
netstat
Druckt den Inhalt der Routing-Tabelle. Wenn die optionale Schnittstellenzahl im Textfeld rechts von der Option netstat angegeben wird,
danndrucktNetStatzusätzlicheInformationenbezüglichdesVerkehrsdurchdieSchnittstelle,Puffergebrauch,undanderen
Netzschnittstelleninformationen.
ping <IP-
Adresse>
Prüftnach,dassdasZiel-IP-Adresse vom DRAC 4 mit dem aktuellen Routing-Tabelleninhalt erreichbar ist. Ein Ziel-IP-Adresse muss im Feld
rechts von dieser Option eingegeben werden. Ein ICMP- (Internetsteuerungsmeldungsprotokoll) Echo-Paket wird zur Ziel-IP-Adresse
basierend auf dem aktuellen Inhalt der Routing-Tabelle gesendet.
getcoredump
Zeigt den letzten Controller-Absturz,einschließlichausführlicherInformationenwieRegister-Werte und eine registrierte Speichertabelle, die
aufgenommen wurden, als der letzte Controller-Absturzpassierte;zeigtdieMeldung"KeinCOREDUMPverfügbar",wennkeinvorheriger
Controller-AbsturzpassierteoderwenndieDatengelöschtwordensind.
settracelog
ErmöglichtIhnen,Debug-Ablaufverfolgungsstufen einzustellen, die Typen von Meldungen identifizieren, die auf dem lokalen Netzwerk
gesendet werden. Die Option -d verfolgt die gesendeten und empfangenen DHCP-Pakete. Die Option -i verfolgt die gesendeten und
empfangenen IP-Pakete. Geben Sie z. B. settracelog -i ein, um gesendete und empfangene IP-Pakete zu verfolgen. Um das
Ablaufverfolgungsprotokoll zu deaktivieren, geben Sie settracelog ohne irgendwelche Argumente ein.
gettracelog
Zeigt ein UNIX®-artigesSystemprotokollan.DiesesProtokollisteinflüchtiges,speicherresidentesProtokoll,dasmiteinemZeitstempel
gekennzeichneteEinträgeenthält.
nettrace
ErmöglichtIhnen,IhreaktuellenAblaufverfolgungsprotokolleinstellungenanzusehen.
Schaltfläche
Maßnahme
Aktualisieren
LädtdieSeiteDiagnosekonsole erneut.
ANMERKUNG: Im DRAC 4-Ablaufverfolgungsprotokoll werden nicht druckbare ASCII-Zeichen zu druckbaren ASCII-Zeichen umgewandelt. Wenn der
Zeichencode unter 0x20 oder zwischen 0x7f und 0xa0(einschließlich)liegt,istderWert0x40 ausgeschlossen und das Zeichen vor dem Drucken,
nachdemein"^"zumAnfanghinzugefügtwird.Infolgedessen,wirddasASCII-Zeilenumbruchzeichen 0xd im Ablaufverfolgungsprotokoll als "^M"
gedruckt.
ANMERKUNG: DerDRAC4gibtkeinEchoeinesICMP(Ping)miteinerPaketgrößeüber1500Byteszurück.
Fehler-Code
Beschreibung
0x5006
ENXIO: Adresse nicht vorhanden.
0x5009
EBADS: Socket-Beschreibungistungültig.
0x500D
EACCESS: Berechtigung verweigert.
0x5011
EEXIST: Doppelter Eintrag vorhanden.
0x5016
EINVALID:UngültigesArgument.