Users Guide
Um Racadm-Befehle im Remote-Zugriff zu verwenden, geben Sie die Befehle von einer Befehlseingabeaufforderung auf einer Management Station mit der
folgenden Syntax ein:
racadm -u <Benutzername> -p <Kennwort> -r <DRAC 4 IP-Adresse> config -g <Gruppe> -o <Objekt> <Wert>
Konfigurationseinstellungen anzeigen
UmdieaktuellenEinstellungenfüreinebestimmteGruppeanzuzeigen,gebenSiediefolgendenBefehlevonderBefehlseingabeaufforderungaufdem
verwalteten System ein:
racadm getconfig -g <Gruppe>
ZumBeispiel,umeineListeallerEinstellungenfürdieGruppecfgSerial, geben Sie Folgendes ein:
racadm getconfig-g cfgSerial
UmdieaktuellenEinstellungenfüreinebestimmteGruppeimRemote-Zugriff anzuzeigen, geben Sie Folgendes von einer Remote-Befehlseingabeaufforderung
ein:
racadm -u <Benutzer> -p <Kennwort> -r <DRAC 4 IP-Adresse> getconfig -g cfgSerial
ZumBeispiel,umeineListeallerEinstellungenfürdieGruppecfgSerial im Remote-Zugriff anzuzeigen, geben Sie Folgendes von einer Management Station
ein:
racadm -u root -p calvin -r 192.168.0.1 getconfig -g cfgSerial
Die Telnet-Schnittstellennummer konfigurieren
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Telnet-SchnittstellennummeraufdemDRAC4zuändern.
racadm config-g cfgRacTuning-o cfgRacTuneTelnetPort <neue Schnittstellennummer>
Secure Shell (SSH) verwenden
DieSicherheitistfunktionsentscheidendfürGeräteundGerät-Management.VerbundeneintegrierteGerätesindderKernvonvielenGeschäftsprozessen.
WennihreSicherheitgefährdetwird,kanndasGeschäftIhresKundeningroßerGefahrsein,unddasstelltauchneueSicherheitsanforderungenandie
Befehlszeilenoberfläche(CLI)-Geräteverwaltungssoftware.SecureShell(SSH)isteineBefehlszeilensitzung,diedieselbenFähigkeitenwieeinetelnetSitzung,
abermithöhererSicherheithat.DerDRAC4unterstütztSSHVersion2mitKennwortauthentisierung.SSHwirdaufdemDRAC4aktiviert,wennSieIhreDRAC
4-Firmware installieren oder aktualisieren.
SiekönnenentwederPuTTY oder OpenSSH auf der Management Station verwenden, um mit dem DRAC 4 des Managed System zu verbinden.
EswirdjeweilsnureineSSHSitzungzujedergegebenenZeitunterstützt.DieSitzungszeitüberschreitungwirdmitdemObjektcfgSsnMgtSshIdleTimeout
kontrolliert, so wie in "DRAC 4 Gruppen- und Eigenschaftendatenbank-Objektdefinitionen " beschrieben.
SiekönnendenSSHaufdemDRAC4mitdemfolgendenBefehlaktivieren:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
SiekönnendieSSH-SchnittstellemitdemfolgendenBefehländern:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneSshPort 0x<Schnittstellennummer>
WeitereInformationenüberdieObjektecfgSerialSshEnable und cfgRacTuneSshPort erhalten Sie unter "DRAC 4 Gruppen- und Eigenschaftendatenbank-
Objektdefinitionen. "
Die DRAC 4 SSH-ImplementierungunterstütztvielfacheKryptographieschemas:
l Asymmetrische Kryptographie:
¡ Diffie-Hellman DSA/DSS 512-1024(zufällige)BitproNIST-Spezifizierung
l Symmetrische Kryptographie:
¡ AES256-CBC
¡ RIJNDAEL256-CBC
¡ AES192-CBC
¡ RIJNDAEL192-CBC
ANMERKUNG: SSHistindenerstenfünfzehnMinutendesBetriebsnachderInstallation/AktualisierungderDRAC4-Firmwarenichtvorhanden.Während
dieser Zeit werden die Host-Tasteninternerstellt.KeinEingreifenfürdieHost-Tastenerstellung erforderlich. Wenn dieser Vorgang aus jeglichem Grund
unterbrochenwird,wirddieTastenerstellungneugestartet,wennderDRAC4dasnächsteMalstartet.
ANMERKUNG: OpenSSH sollte von einem VT100 oder ANSI-Terminalemulator auf Windows®ausgeführtwerden.WennOpenSSHanderWindows-
Befehlseingabeaufforderungausgeführtwird,führtdieseventuellnichtzuvollerFunktionalität(d.h.mancheTastenreagierennichtundeswerden
keine Graphiken angezeigt).