Users Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
DRAC4:Übersicht
Dell™RemoteAccessController4Firmware-Version 1.30:
Benutzerhandbuch
DerDell™RemoteAccessController4(DRAC4)isteineSystemsManagement-Hardware und Software-Lösung,dieentworfenwurde,umRemote-
Verwaltungsfähigkeiten,WiederherstellungeinesabgestürztenSystemsundStromsteuerungsfunktionenfürDellPowerEdge™-Systeme zu bieten.
Indem der DRAC 4 mit dem Baseboard Management-Controller (BMC) des Systems kommuniziert, kann er dahingehend konfiguriert werden, Ihnen E-Mail-
WarnungenfürWarnungenoderFehler,diemitStromspannungen,TemperaturenundLüftertaktratenzutunhaben,zuschicken.DerDRAC4protokolliert
auch Ereignis-DatenunddenneuestenAbsturzbildschirm(nurfürSysteme,diedasMicrosoft®Windows ®Betriebssystemausführen),umIhnenzuhelfen,
die wahrscheinliche Ursache eines Systemausfalls zu diagnostizieren.
AbhängigvonIhremSystemistdieDRAC4-Hardware eine Tochter-Karte (DRAC 4/I) oder eine PCI-Halblängenkarte(DRAC4/P).DieDRAC4/IundDRAC4/P
sind abgesehen von den Hardware-Unterschieden identisch (siehe "DRAC 4-Hardware-Funktionen").
Der DRAC 4 hat seinen eigenen Mikroprozessor und Speicher und wird durch das System angetrieben, in dem es installiert wird. Der DRAC 4 kann auf Ihrem
System vorinstalliert sein oder getrennt in einem Einbausatz vorhanden sein.
Um mit dem DRAC 4 anzufangen, lesen Sie "Installation und Setup des DRAC 4".
Was gibt es Neues bei DRAC 4 in dieser Ausgabe?
FürdieseAusgabeunterstütztDRAC4Firmware-Version 1.30 Folgendes:
l Secure Shell (SSH). Weitere Informationen erhalten Sie unter "Secure Shell (SSH) verwenden".
l Verlaufspuffer. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Textkonsole starten".
l racadm vmdisconnect. Weitere Informationen finden Sie unter "vmdisconnect".
l ISO-Image-UnterstützungfürdenvirtuellenDatenträger
l Bereitstellung des Remote-Betriebssystems mittels VM-CLI-Dienstprogramm. Siehe "BetriebssystembereitstellungmittelsDRAC4VirtuellerDatenträger-
CLI-Funktion."
l Ein neues Objekt namens cfgVirtualBootOncewurdederVirtuellerDatenträgerkonfigurationsgruppe"cfgRacVirtual"hinzugefügt.Siehe
"cfgVirtualBootOnce (Lesen/Schreiben)."
DRAC 4 Hardwarefunktionen
Abbildung 1-1 zeigt die DRAC 4/I-Hardware und Abbildung 1-2 zeigt die DRAC 4/P-Hardware.
Abbildung 1-1. DRAC 4/I Hardware-Funktionen
Abbildung 1-2. DRAC 4/I Hardware-Funktionen
Was gibt es Neues bei DRAC 4 in dieser Ausgabe?
DRAC 4 Hardwarefunktionen
Hardware-Spezifikationen
UnterstützteRemote-Zugriffsverbindungen
DRAC 4 Sicherheitsfunktionen
UnterstütztePlattformen
UnterstützteBetriebssysteme
UnterstützteWebbrowser
Funktionen
WeiterenützlicheDokumente