Users Guide
In TabelleA-30 wird der Unterbefehl getsel beschrieben.
Tabelle A-30. getsel
Zusammenfassung
racadm getsel-i
racadm getsel [-E] [-R] [-A] [-c Zählung] [-d Verzögerungssekunden] \ [-s Zählung] [-v] [-V] [-m]
Beschreibung
Der Befehl getsel -i zeigtdieAnzahlderEinträgeimSELan.
Der Befehl clrsellöschtdasSELvollständig.
DiefolgendenOptionenfürdenBefehlgetsel (ohne die Option -i)werdenfürdasLesenvonEinträgenverwendet.
-A - Liefert eine API-formatierte Ausgabe (keine Kopfzeile).
-c - ZeigtdiemaximaleAnzahlderzurückzugebendenEinträgean.
<blank> - Die Standardeinstellung zeigt das komplette Protokoll racadm und nur serial-Befehle nur (Standardeinstellung).
-s - ZeigtdieAnzahlderzuüberspringendenEinträgean,bevorEinträgezurückgegebenwerden(Standardeinstellung=0).
-v - Lieferteine"ausführliche"Ausgabe.
-V - Lieferteine"sehrausführliche"Ausgabe.
E - Platziert die 16 Byte des reinen SEL an das Ende jeder Ausgabezeile als Sequenz von hexadezimalen Werten.
-R - Es werden nur die reinen Daten ausgegeben.
-m - Zeigt24ZeilenaufeinMalanundfragtnachweiterenZeilen(ähnlichwiebeimUNIX-Befehl more).
Ausgabe
FürjedenSEL-Eintrag wird eine Ausgabezeile angezeigt.
clrsel
Zusammenfassung
racadm clrsel
Beschreibung
Der Befehl clrsellöschtalleSystemereignisprotokolleinträge.
gettracelog
In TabelleA-31 wird der Unterbefehl gettracelog beschrieben.
Befehl
Definition
getsel -i
ZeigtdieAnzahlderEinträgeimSystemereignisprotokollan.
getsel
Zeigt die SEL-Einträgean.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSiedieBerechtigungProtokollelöschen haben.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSiedieBerechtigungBei DRAC 4 anmelden haben.