Users Guide
l Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um alle DRAC 4 gleich zu halten.
Um alle DRAC 4 gleich zu behalten, verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg,umdenDRAC4aufdieursprünglichenStandardeinstellungen
zurückzusetzenundführenSiedanndenBefehlracadm config -f <Dateiname>.cfg aus. Stellen Sie sicher, dass die .cfg-Dateiallegewünschten
Objekte,Benutzer,IndizesundandereParameterenthält.
Analyse-Richtlinien
l Alle Zeilen, die mit dem Zeichen '#' beginnen, werden als Kommentarzeilen behandelt.
Eine Kommentarzeile muss mit Spalte eins beginnen. Wenn sich das Zeichen '#' in einer anderen Spalte befindet, wird es als das Zeichen # behandelt.
(Einige Modem-ParameterkönnendasZeichen#alsTeilderZeichenketteenthalten.EsistkeinEscape-Zeichen erforderlich. Sie sollten eine .cfg-Datei
mit dem Befehl racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg erstellen und dann den Befehl racadm config -f <Dateiname>.cfgfüreinenanderenDRAC4
ausführen,ohneEscape-Zeichenhinzuzufügen.
Beispiel:
#
#Thiswouldbeacomment(#DieswäreeinKommentar)
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminPageModemInitString=<Modem init # not a comment> (cfgUserAdminPageModemInitString=<Modem init # ist kein Kommentar>)
l AlleGruppeneinträgemüssensichzwischendenZeichen"[" und "]" befinden.
Das Anfangszeichen "[", das einen Gruppennamen anzeigt, muss in Spalte eins beginnen. Dieser Gruppenname muss vor allen anderen Objekten in
dieser Gruppe angegeben werden. Objekte, denen kein Gruppenname zugewiesen ist, erzeugen Fehler. Diese Konfigurationsdaten werden in Gruppen
verwaltet, wie unter "Gruppen- und Objektdefinitionen der Datenbank der DRAC 4-Eigenschaften" definiert.
Das folgende Beispiel zeigt einen Gruppennamen, ein Objekt und den Eigenschaftswert des Objektes:
Beispiel:
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=143.154.133.121
l Alle Parameter werden in "Objekt=Wert"-Paaren ohne Leerzeichen zwischen Objekt, = oder Wert angegeben.
Leerzeichen nach dem Wert werden ignoriert. Ein Leerzeichen innerhalb der Wert-Zeichenkettewirdnichtgeändert.JedesZeichenrechtsnebendem'='
wirdwieeingegebenübernommen(z.B.einzweites'=',ein'#',ein'[',']',usw.)AlledieseZeichensindgültigeChat-Skript-ZeichenfürModems.
Siehe das Beispiel unter dem vorherigen Punkt.
l Ein indizierter Objekteintrag wird von dem .cfg-Analysierer ignoriert.
Der Benutzer kann nicht angeben, welcher Index verwendet wird. Wenn der Index bereits vorhanden ist, wird dieser verwendet, oder der neue Eintrag
wirdimerstenverfügbarenIndexdieserGruppeerzeugt.
Der Befehl racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg setzt einen Kommentar vor die Index-Objekte, durch die dem Benutzer angezeigt wird, welche
Kommentare verwendet werden.
racadm config -g <Gruppenname> -o <verankertes Objekt> -i <Index 1- -16> <eindeutiger Ankername>
l DieZeilefüreineindizierteGruppekann nicht aus einer .cfg-Dateigelöschtwerden.
DerBenutzermusseineindiziertesObjektüberdenfolgendenBefehlmanuelllöschen:
racadm config -g <Gruppenname> -o <Objektname> -i <Index 1-16> ""
Um den Inhalt einer indizierten Gruppe anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm getconfig -g <Gruppenname> -i <Index 1-16>
l Bei indizierten Gruppen muss der Objektanhang das erste Objekt nach dem "[ ]"-Paar sein. Es folgen Beispiele der derzeitigen indizierten Gruppen:
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminUserName=<BENUTZERNAME>
"
[cfgTraps]
HINWEIS: Durch den Unterbefehl racresetcfg werden die Datenbank und die DRAC 4-EinstellungendesNICaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückgesetztundeswerdenalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenentfernt.WährendderBenutzerrootverfügbarbleibt,
werdenandereBenutzereinstellungenebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.
ANMERKUNG: DerBenutzerkanneineindizierteGruppeüberdenfolgendenBefehlmanuellerstellen:
ANMERKUNG: Eine NULL-Zeichenkette (zwei "-Zeichen"")weistdenDRAC4an,denIndexfürdieangegebeneGruppezulöschen.