Users Guide
Geben Sie Hilfeein,umdievollständigeListevonseriellen/Telnet-Befehlenanzuzeigen.Befehle,dievomSystemodervonderSchnittstellenichtunterstützt
werden,sindalssolchegekennzeichnet.Wennz.B.einbestimmterBefehlnichtvomSystemunterstütztwird,sehenSiedenfolgendenTextnebendem
Befehl:
<NOT SUPPORTED>
(<NICHTUNTERSTÜTZT>)
WennSieversuchen,imSystemeinennichtunterstütztenBefehleinzugeben,wirdeinFehlergleichdemfolgendenangezeigt.
setsvctag: Firmware: UNSUPPORTED COMMAND
(setsvctag:Firmware:NICHTUNTERSTÜTZTERBEFEHL)
Tabelle 8-1führtdieseriellen/Telnet-Befehle auf. Diese Befehle werden auch als racadm-Befehleunterstützt.DieBeschreibungenund"ManPage"-
Informationen,einschließlichdererforderlichenSyntaxfürserielle Befehle und Telnet-Befehle,sindfürdenBefehlracadm identisch. Es ist nicht notwendig,
racadm vor der Eingabe eines seriellen/telnet-Befehls einzugeben, da die seriellen/telnet-Befehle keine racadm-Befehle sind. Sie befinden sich auf derselben
"Ebene".GenaueInformationenüberdieerforderlicheSyntaxfürjedenracadm-Befehl finden Sie unter "racadm-Unterbefehl Man Pages".
Tabelle 8-1. Serielle/Telnet-Befehle
Racadm-CLI verwenden
Die Racadm-CLI-BefehlekönnenlokalausgeführtodervonderseriellenoderTelnet-Konsolen-Befehlseingabeaufforderung oder durch eine normale DOS- oder
Linux-Befehlseingabeaufforderung im Remote-Zugriffausgeführtwerden.
Verwenden Sie den Befehl racadm, um DRAC 4-Eigenschaftenzukonfigurieren,führenSieRemote-VerwaltungsaufgabenausoderstellenSieeinabgestürztes
System wieder her. Tabelle 8-2führtdenRacadm-Befehl aus, den Sie in die Racadm-CLIeingebenkönnen.
Wenn Sie den racadm-CLI-Typ verwenden, geben Sie racadm help ein, um die gesamte Liste von Unterbefehlen racadm anzeigen, welche alle durch den DRAC
4unterstützteBefehleauflistet.DiefolgendenAbschnittebietenInformationendarüber,wiemanracadm-Befehle verwendet
Racadm-Befehlsbeschreibung
Tabelle 8-2. racadm-Befehle
OhneOptionenführtderracadm-Befehl den Befehl Hilfeaus,indemeineListeverfügbarerBefehleundeineeinzeiligeBeschreibungjedesBefehlsanzeigt
wird. Geben Sie den racadm help <-Unterbefehl> ein, um alle Syntax- undBefehlszeilenoptionenfürden<Unterbefehl> anzuzeigen.
Racadm-CLI Im Remote-Zugriff verwenden
Befehl
Beschreibung
help
DRAC 4-Befehleaufführen.
help <-Unterbefehl>
ListetdieVerwendungsaussagefürdenangegebenenUnterbefehlauf.
logout
FührteineAbmeldungvoneinerDRAC4-Sitzung durch und blendet eine neue Anmeldeaufforderung ein.
quit
FührteineAbmeldungvoneinerDRAC4-Sitzung durch und blendet eine neue Anmeldeaufforderung ein.
exit
FührteineAbmeldungvoneinerDRAC4-Sitzung durch und blendet eine neue Anmeldeaufforderung ein.
getsysinfo
Zeigt Status- und allgemeine Informationen zum DRAC 4 und zum System an.
serveraction
FührteinenordentlichenHard-Server-Reset durch, schaltet den Server ein, schaltet den Server aus oder schaltet den
Server aus und wieder ein.
getraclog
ZeigtEinträgeimDRAC4-Protokoll an.
clrraclog
LöschtdieDRAC4-Protokoll-Einträge.
gettracelog
ZeigtEinträgeimAblaufverfolgungsprotokollan.
getsel
ZeigtSystemereignisprotokolleinträgean.
clrsel
LöschtalleSystemereignisprotokolleinträge.
com1 verbinden oder com2
verbinden
Verbindet den DRAC 4 mit der seriellen Systemschnittstelle.
racadm
BefehlszeilenstatusundKonfigurationsdienstprogrammfürDRAC4.
ANMERKUNG: MS-DOS®Version 6.22 ist erforderlich, um die DOS racadm-Befehlszeilenfunktion zu verwenden. Um die DOS racadm-Ausgabe auf einen
einzigenBildschirmzubeschränken,verwendenSiedasMS-DOS-Hilfsprogramm more.com. Bei der Eingabeaufforderung geben Sie den folgenden Befehl
ein: a: racadm help | more.
Befehl
Beschreibung
racadm
BefehlszeilenstatusundKonfigurationsdienstprogrammfürDRAC4.