Users Guide
Beispiel
Die folgende Befehlszeichenkette stellt LED auf Server 1 finden auf EIN.
racadm setled -m server-1 -l 1 ON
Die folgende Befehlszeichenkette stellt die Standard-LED (Such-LED) auf Server 2 auf AUS
racadm setled -m server-2 OFF
getmodinfo
In TabelleA-39 wird der Unterbefehl getmodinfo beschrieben.
Tabelle A-39. Unterbefehl getmodinfo
Zusammenfassung
getmodinfo [-m <Modul>] [-A] [-G <generation>]
Beschreibung
Der Unterbefehl getmodinfozeigtdiefolgendenInformationenüberdiewichtigstenModuleimGehäuse:
l Modulname
l Präsenzstatus
l Stromstatus
l Systemfunktionszustand
l Modul-Service-Tag-Nummer
Eingabe
In TabelleA-40werdendieUnterbefehlsoptionswertefürgetmodinfo beschrieben.
Tabelle A-40. getmodinfo-Optionen
-m <Modul>
Das Modul hat die folgenden gesetzlichen Werte:
·Schalter-<-n> wobei n=1 to 10 ist (zum Beispiel Server-1)
·Schalter-<-n> wobei n=1 to 4 ist (zum Beispiel switch-1)
-l <ledState>
Das Modul hat die folgenden gesetzlichen Werte:
1 = locate LED state (default)
2 = fault LED state
Wenn die -l Option weggelassen wird, setzt der Setled-Befehl die Standard-LED.
<Wert>
ON or OFF
ANMERKUNGUmdiesenUnterbefehlzuverwenden,müssenSiedieBerechtigungBei DRAC/MC anmelden haben.
Unterbefehl
Definition
getmodinfo
Zeigt Modulkonfigurations- und Statusinformationen an.
Zeichenkette
Definition
-m <Modul>
DasGehäusehatdiefolgendengesetzlichenWerte:
l Schalter-<-wobei n=1 to 10 ist (zum Beispiel Server-1)
l Schalter-<n> (wobei n = 1 to 4) (zum Beispiel Schalter-1)