Users Guide

In TabelleA-36 werden die Unterbefehle setled und getled beschrieben.
Tabelle A-36. Setled/Getled-Unterbefehle und Definitionen
Zusammenfassung
racadm getled-m <Modul> [-l <ledState>]
racadm getled-m <Modul> [-l <ledState>] <WERT>
Beschreibungfürgetled
Der Unterbefehl getled zeigt den aktuellen Zustand des angegebenen LED auf einem Modul, wobei Modul und LED-ZustanddieselbeBedeutungwiefürden
Unterbefehl setled.WennderStatuseinerLEDEINist,blinktdieLED,wennderStatusAUSist,leuchtetdieLEDbeständig.
Eingabe
In TabelleA-37werdendieUnterbefehlsoptionswertefürgetled beschrieben.
Tabelle A-37. getled-Optionen
Beispiele
Mit dem folgenden Befehl wird der Zustand der Fehler-LED auf Server 9 angezeigt:
racadm getled-m server-9 -l 2
Die folgende Befehlszeichenkette zeigt den Zustand LED Standardeinstellung (EIN oder AUS) an.
racadm getled-m Server 1
Beschreibungfürsetled
Der Unterbefehl setled stellt den Zustand der angegebenen LED auf einem Modul ein. Wenn der Status der LED EIN ist, blinkt die LED, wenn der Status AUS
ist,leuchtetdieLEDbeständig.
Eingabe
In TabelleA-38werdendieUnterbefehlsoptionswertefürsetled beschrieben.
Tabelle A-38. setled-Optionen
Unterbefehl
Definition
getled
Zeigt die LED-Einstellungen auf einem Modul an.
setled
Stellt den Zustand des LEDs auf einem Modul ein.
Option
Definition
-m <Modul>
Das Modul hat die folgenden gesetzlichen Werte:
·Schalter-<-n> wobei n=1 to 10 ist (zum Beispiel Server-1)
·switch-<-n> wobei n=1 to 4 ist (zum Beispiel switch-1)
-l <ledState>
Das Modul hat die folgenden Werte:
1 = Locate LED state (default)
2 = Fault LED state
Option
Definition