Administrator Guide

ANMERKUNG: Eine fehlerhafte Kennzeichnungsauswahl kann zu nicht-optimalen Einsparungen führen.
Wenn Sie nur über einen DMA-Typ verfügen, dessen Datenverkehr an einen Container geleitet wird, ist es
am besten, den Kennzeichnungstyp auszuwählen, der Ihr DMA unterstützt. Wenn jedoch Datenverkehr für
eine DMA vorhanden ist, die keinem der unterstützten Kennzeichnungstypen entspricht, sollten Sie die
Kennzeichnungserkennung für den Container deaktivieren, indem Sie den Kennzeichnungstyp None (Keine)
auswählen.
12. Klicken Sie auf Weiter.
Es wird eine Zusammenfassung der Konfiguration für die ausgewählten Optionen für die Erstellung des Containers
angezeigt.
13. Klicken Sie auf Create a New Container (Neuen Container erstellen).
Die Seite Containers (Container) wird mit einer Meldung angezeigt, die besagt, dass der Container erfolgreich
hinzugefügt wurde und aktiviert ist. Die Liste der Container in der Übersichtstabelle wird aktualisiert und zeigt Ihren
neuen Container.
Bei iSCSI sollten Sie das CHAP-Kennwort für das systemweite CHAP-Konto konfigurieren. Dazu können Sie die
Befehlszeilenschnittstelle verwenden oder zu Storage > Clients (Speicher > Clients) navigieren und dann auf Edit
CHAP Password (CHAP-Kennwort bearbeiten) klicken.
Sie können zusätzliche Bänder zur Bibliothek hinzufügen, nachdem Sie die Container erstellt haben. Bearbeiten Sie
dazu den Container in der Benutzeroberfläche (GUI) oder über den folgenden CLI-Befehl:
vtl --update_carts –-name <Name> --add --no_of_tapes <Anzahl>
ANMERKUNG: Weitere Informationen über die Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle finden Sie im
Dell
DR Series Command Line Reference Guide
(Befehlszeilen-Referenzhandbuch für die Dell DR Series).
Erstellen eines Containers vom Verbindungstyp OST oder RDS
Um einen Container vom Verbindungstyp OST oder RDS zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie StorageContainers (Speicher > Container) aus.
Die Seite Containers (Container) mit einer Liste der aktuellen Container wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Erstellen.
Daraufhin wird das Dialogfeld Container Wizard — Create New Container (Container-Assistent - Neuen Container
erstellen) angezeigt.
3. Geben Sie in das Feld Container Name (Containername) die Bezeichnung des Containers ein, und klicken Sie dann
auf Next (Weiter).
Containernamen dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen und müssen mit einem Buchstaben beginnen. Es können
Kombinationen aus folgenden Zeichen verwendet werden:
A-Z (Großbuchstaben)
a-z (Kleinbuchstaben)
Ziffern (0-9). Starten Sie einen Container Name nicht mit einer Ziffer.
Bindestrich (-) oder Unterstrich (_) (Sonderzeichen)
ANMERKUNG: Das DR Series-System unterstützt die Verwendung folgender Sonderzeichen in
Containernamen nicht: /, # oder @.
4. Wählen Sie als Connection Typ (Verbindungstyp) je nach Bedarf die Option Dell Rapid Data Storage (RDS) oder
Symantec OpenStorage (OST) aus, und klicken Sie dann auf Next (Weiter).
5. Wählen Sie für LSU Capacity (LSU-Kapazität) eine der pro Container zulässigen Optionen aus:
Unlimited (Unbegrenzt): Mit dieser Option können Sie die zulässige Menge eingehender Rohdaten pro
Container definieren (basierend auf der physischen Kapazität des Containers). Falls Sie die Option RDS
ausgewählt haben, wird standardmäßig Unlimited (Unbegrenzt) ausgewählt.
74