Administrator Guide
die Kennzeichnungserkennung für den Container deaktivieren, indem Sie den Kennzeichnungstyp None (Keine)
auswählen.
7. Klicken Sie auf Weiter.
8. Wenn Sie NFS als Verbindungstyp ausgewählt haben, konfigurieren Sie den NFS-Zugriff wie folgt:
• NFS Options (NFS-Optionen) – Definiert den Typ des Zugriffs auf den Container. Wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
– Read Write Access (Lese-Schreib-Zugriff) – Für den Lese- und Schreibzugriff auf den Container.
– Read Only Access (Schreibgeschützter Zugang) – Für den schreibgeschützten Zugriff.
• Insecure (Unsicher) – Wählen Sie diese Option, um Antworten auf Anforderungen zu erlauben, bevor die
Änderungen in der Anforderung auf dem Laufwerk bestätigt wurden.
ANMERKUNG: Das DR Series-System bestätigt Schreibvorgänge an den NVRAM immer zuerst und
bestätigt dann etwaige Änderungen auf dem Laufwerk.
• Map Root To (Root zuordnen zu) – Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste aus, um die
Benutzerebene zu bestimmen, die Sie diesem Container zuordnen möchten.
– nobody (Niemand) – Geben Sie einen Benutzer im System ohne Root-Zugangsberechtigungen an.
– root (Root) – Geben Sie einen Remote-Benutzer mit Root-Zugang zum Lesen, Schreiben und für den Zugriff
auf die Dateien im System an.
– Administrator – Geben Sie den Systemadministrator an.
• Client Access (Client-Zugriff) – Definieren Sie den/die NFS-Client(s), der/die auf den NFS-Container zugreifen
können, oder verwalten Sie die Clients, die auf diesen Container zugreifen können, indem Sie eine der
folgenden Optionen auswählen:
– Open (allow all clients) (Offen - alle Clients zulassen) – Mit dieser Option öffnen Sie den Zugriff für alle
Clients auf den von Ihnen erstellten NFS-Container. (Wählen Sie diese Option
nur
aus, wenn Sie den Zugriff
für alle Clients auf diesen NFS-Container ermöglichen möchten.)
– Create Client Access List (Client-Zugriffsliste erstellen) – Mit dieser Option definieren Sie bestimmte Clients,
die auf den NFS-Container zugreifen können. Geben Sie in das Textfeld Client FQDN or IP (Client-FYDN-
oder IP-Adresse) die IP-Adresse (oder den FQDN-Hostnamen) ein, und klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
Der „hinzugefügte“ Client wird im Listenfeld allow access clients (Zugriff auf Clients ermöglichen)
angezeigt. (Um einen vorhandenen Client aus diesem Listenfeld zu entfernen, wählen Sie die IP-Adresse
(oder den FQDN-Hostnamen) des Clients aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Remove
(Entfernen). Daraufhin wird der „gelöschte“ Client nicht mehr im Listenfeld angezeigt.)
9. Wenn Sie CIFS als Verbindungstyp ausgewählt haben, konfigurieren Sie den CIFS-Zugriff wie folgt:
• Client Access (Client-Zugriff) – Definieren Sie den/die CIFS-Client(s), der/die auf den Container zugreifen kann/
können, oder verwalten Sie die Clients, die auf diesen Container zugreifen können, indem Sie eine der
folgenden Optionen auswählen:
– Open (allow all clients) (Offen - alle Clients zulassen) – Mit dieser Option öffnen Sie den Zugriff für alle
Clients auf den von Ihnen erstellten Container. (Wählen Sie diese Option
nur
aus, wenn Sie den Zugriff für
alle Clients auf diesen Container ermöglichen möchten.)
– Create Client Access List (Client-Zugriffsliste erstellen) – Mit dieser Option definieren Sie bestimmte Clients,
die auf den Container zugreifen können. Geben Sie in das Textfeld Client FQDN or IP (Client-FYDN- oder IP-
Adresse) die IP-Adresse (oder den FQDN-Hostnamen) ein, und klicken Sie auf Add (Hinzufügen). Der
„hinzugefügte“ Client wird im Listenfeld allow access clients (Zugriff auf Clients ermöglichen) angezeigt.
(Um einen vorhandenen Client aus diesem Listenfeld zu entfernen, wählen Sie die IP-Adresse (oder den
FQDN-Hostnamen) des Clients aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Remove (Entfernen).
Daraufhin wird der „gelöschte“ Client nicht mehr im Listenfeld angezeigt.)
71