Administrator Guide

3
Einrichten der DR Series-Systemhardware
Sie können unter Verwendung von einer von zwei unterstützten Methoden mit der DR Series-Systemhardware
interagieren: einer webbasierten grafischen Benutzeroberfläche (GUI) mit Zugriff über einen Web-Browser oder einer
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über eine Terminal-Emulations-Anwendung (z. B. PuTTY). Damit Sie mit dem System
interagieren können, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass das DR Series-System ordnungsgemäß eingerichtet wurde.
ANMERKUNG: Die Themen in diesem Abschnitt gelten für die physischen DR Series-Systeme. Weitere
Informationen zum Einrichten des virtuellen DR Series-Systems DR2000v finden Sie im
Dell DR2000v DR2000v
Deployment Guide
(Dell DR2000v DR2000v Bereitstellungshandbuch) für Ihre spezifische VM-Plattform und dem
Dell DR Series System Interoperability Guide
(Handbuch für die Interoperabilität für das Dell DR Series-System).
Weitere Informationen zu den CLI-Befehlen des DR Series-Systems finden Sie im
Dell DR Series System Command
Line Reference Guide
(CLI-Referenzhandbuch für das Dell DR Series-System).
Informationen zur Einrichtung der DR Series-System-Hardware finden Sie in den folgenden Themen.
Verwandte Links
Interagieren mit dem DR Series-System
Verbindungsmöglichkeiten für die Initialisierung eines DR Series-Systems
Initialisieren des DR Series-Systems
Zugreifen auf iDRAC6/iDRAC7 über RACADM
Anmelden über eine Internetschnittstelle
Interagieren mit dem DR Series-System
Sie können mit dem DR Series-System über eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche (GUI), für die Sie eine
Browser-Verbindung benötigen, interagieren. Die GUI des DR Series-Systems verfügt über eine zentrale, umfassende
Datenverwaltungsschnittstelle, über die Sie neue Datencontainer erstellen und vorhandene Datencontainer ändern oder
löschen können. Mithilfe verschiedener Funktionen und Einstellungen können Sie außerdem eine Reihe von
datenbezogenen Vorgängen durchführen.
ANMERKUNG: Die zweite Methode, um mit dem DR Series-System zu interagieren, besteht in der Verwendung der
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über eine Terminal-Emulations-Anwendung (z. B. PuTTY).
Sie können Container erstellen und verwalten, die als Repositories für die gesicherten und deduplizierten Daten
fungieren. Ein Datencontainer ist ein freigegebenes Dateisystem, das über einen Client importiert wurde, und das über
die Dateisystemprotokolle zugänglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Dateisystemprotokolle.
Der Datencontainer kann auch ein VTL-Container sein (virtuelle Bandbibliothek).
Das DR Series-System verfügt über Echtzeit-Übersichtstabellen, ausführliche Tabellen und Diagramme, mit deren Hilfe
Sie den Status der Datenkapazität, die Speicherplatzeinsparungen und den Datendurchsatz der verwalteten Container
mithilfe der entsprechenden GUI-Funktionen überwachen können.
33