Administrator Guide
Ein Job kann alphanumerische und nicht-alphanumerische Zeichen enthalten, aber er darf keine nicht-lateinischen
Zeichen enthalten. Es gibt keine Längenbeschränkung. Es werden auf allen Plattformen jedoch maximal 40 Zeichen
empfohlen.
6. Wählen Sie in der Liste Target Client (Ziel-Client) das Wiederherstellungsziel wie folgt aus:
• Verwenden Sie zum Wiederherstellen der Daten auf den gleichen Client (auf dem die Daten gesichert wurden)
die Standardeinstellung.
• Um die Daten auf einem anderen Client wiederherzustellen, wählen Sie den Ziel-Client in der Liste aus.
• Klicken Sie alternativ auf Choose (Wählen). Wählen Sie im Dialogfeld Choose the Target Client (Ziel-Client
auswählen) aus, und klicken Sie auf OK.
7. Wählen Sie in der Liste Schedule (Zeitplan) einen vorhandenen Zeitplan aus, oder klicken Sie auf Create New (Neu
erstellen), und konfigurieren Sie den Planungstyp und die Zeitplanmethode. Um den Job direkt nach der
Weiterleitung zu starten, verwenden Sie die Option Immediate (Sofort).
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im
Dell NetVault Backup Administrator's Guide
(Dell NetVault
Backup-Administratorhandbuch).
8. Wählen Sie in der Liste Source Options (Quelloptionen) einen vorhandenen Quellsatz aus, oder klicken Sie auf
Create New (Neu erstellen), und konfigurieren Sie die Optionen für das Quellgerät. Wählen Sie zum Verwenden
eines bestimmten DR Series-Systems die Option Specify Device (Gerät angeben) aus, und deaktivieren Sie in der
Liste der Geräte die Kontrollkästchen für die Geräte, die Sie nicht verwenden möchten.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im
Dell NetVault Backup Administrator's Guide
(Dell NetVault
Backup-Administratorhandbuch).
9. Klicken Sie auf Submit (Weiterleiten), um den Job zur Planung weiterzuleiten.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Verwendung von NetVault Backup finden Sie im
Dell NetVault Backup
Administrator’s Guide
(Administratorhandbuch für Dell NetVault Backup).
Unterstützte CLI-Befehle des DR Series-Systems für RDS
Folgende CLI-Befehle des DR Series-Systems werden für RDS-Vorgänge unterstützt:
administrator@DocTeam-SW-01 > rda Usage: rda --show [--config] [--file_history]
[--name <name>] [--active_files] [--name <name>] [--clients] [--limits] rda --
setpassword rda --delete_client --name <RDA Client Hostname> rda --
update_client --name <RDA Client Hostname> --mode <auto|passthrough|dedupe> rda
--limit --speed <<num><kbps|mbps|gbps> | default> --target <ip address |
hostname> rda --help rda <command> <command-arguments> <command> can be one of:
--show Displays command specific information. --setpassword Updates the Rapid
Data Access (RDA) user password. --delete_client Deletes the Rapid Data Access
(RDA) client. --update_client Updates attributes of a Rapid Data Access (RDA)
client. --limit Limits bandwidth consumed by Rapid Data Access(RDA) when
replicating over a WAN link. For command-specific help, please type rda --help
<command> eg: rda --help show
ANMERKUNG: Die Option --files im Befehl rda --show --file_history stellt replizierte Dateien dar, die im Rahmen
des optimierten DMA-Duplizierunsgvorgangs verarbeitet wurden. Mit diesem Befehl können nur die letzten 10
dieser Dateien angezeigt werden. Die Option --name im Befehl rda --show --name steht für den RDA container
name. Weitere Informationen zu den RDA-bezogenen CLI-Befehlen des DR Series-Systems finden Sie im
Dell DR
Series System Command Line Reference Guide
(CLI-Referenzhandbuch für das Dell DR Series-System).
139