Administrator Guide
Erfassen von Diagnosedaten mithilfe eines Linux-Programms
Mithilfe des Linux-Programms Dell_diags können Sie Diagnosedaten von reinen Linux-Clients erfassen. Dieses Linux-
Programm wird vom OST-Plugin-Installationsprogramm im Verzeichnis /opt/Dell installiert. Folgende Informationstypen
werden dabei erfasst:
• var/log/libstspiDell.log.*
• usr/openv/netbackup/logs
• usr/openv/logs/nbemm/
• usr/openv/logs/nbrmms/
Die Diagnosedatei Dell_diags wird an folgendem Speicherort erstellt: /var/log/diags_client.
Im folgenden Beispiel wird das Erfassen der OST-Diagnoseprotokolle veranschaulicht (das dargestellte root-
Benutzerkonto befindet sich auf dem Medienserver und ist nicht zu verwechseln mit einem root-Benutzerkonto auf dem
DR Series-System):
root@oca3400-74 ~]# ./Dell_diags –collect Collecting diagnostics...Done
Diagnostics location: /var/log/diags_client//oca3400-74_2012-02-27_23-02-13.tgz
Die Standardprotokollebene ist im OST-Plugin auf Error (Fehler) gesetzt, kann aber vom Benutzer über die CLI oder die
GUI des DR Series-Systems konfiguriert werden.
Rotieren von OST-Plugin-Protokollen für Linux
Wenn Sie die OST-Plugin-Protokollebene auf Debug (Fehler beheben) setzen, kann dies dazu führen, dass das Plugin-
Protokoll rasant an Volumen zunimmt. Das beste Verfahren, um Probleme mit der Protokollgröße zu vermeiden, besteht
darin, die OST-Plugin-Protokolle mithilfe des Programms logrotate zu rotieren, das auf Linux-basierten Systemen im
Allgemeinen verfügbar ist.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Protokollrotation zu konfigurieren:
1. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen „ost“ im Verzeichnis „etc/logrotate.d/“, und fügen Sie folgende Einträge
hinzu:
/var/log/libstspiDell.log { rotate 10 size 10M copytruncate }
2. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen „ost_logrotate.cron“ im Verzeichnis „/etc/cron.hourly/“, und fügen Sie
folgende Einträge hinzu:
#!/bin/bash /usr/sbin/logrotate /etc/logrotate.d/ost
Das Programm logrotate wird stündlich ausgeführt und rotiert die Protokolle, sobald die Größe einer Protokolldatei 10
Megabyte (MB) übersteigt. Diese Vorgehensweise ist automatisiert und Bestandteil der OST-Plugin-Installation.
Richtlinien für die Erfassung von Medienserverinformationen
Zusätzlich zu den Diagnoseprotokolldatei-Paketen und Hauptdateien, die Sie für das DR Series-System zu Verlaufs- und
Fehlerbehebungszwecken erfassen können, empfiehlt Dell die Erfassung wichtiger Dateien zum Medienserver, falls Sie
OpenStorage Technology (OST)-Vorgänge ausgeführt haben. In diesem Thema werden einige dieser wichtigen
Medienserverdateien beschrieben, die sich auf einer Linux- oder Windows-Plattform befinden können.
NetBackup auf Linux-Medienservern
Bei Ausführung von NetBackup auf einem Linux-Medienserver empfiehlt Dell die Erfassung folgender Dateien:
• OST-Plugin-Konfigurationsdateien und Protokolldateien des Medienservers:
154