Administrator Guide
– Konzentration auf Sicherungen mit minimalem Overhead
– Unterbringung größerer Datenübertragungsmengen
– Deutlich besserer Durchsatz als bei CIFS oder NFS
• Integration von OST und DMA:
– OpenStorage-API ermöglicht Kommunikation zwischen DMA und Medienserversoftware
– Speicherkapazitäten des DR Series-Systems können mit minimalen Änderungen der DMAs genutzt
werden
– Vereinfachte Sicherungs- und Replikationsvorgänge durch Verwendung integrierter DMA-Richtlinien
• DR Series-System- und OST-Ports und Schreibvorgänge:
– Steuerkanal verwendet TCP-Port 10011
– Datenkanal verwendet TCP-Port 11000
– Optimierte Schreibvorgänge ermöglichen Deduplizierung auf Client-Seite
• Replikationsvorgänge zwischen DR Series-Systemen:
– Kein Konfigurationsaufwand auf DR Series-Quell- oder Zielsystem
– Replikation erfolgt auf Dateibasis, nicht auf Containerbasis
– Auslösung der Replikation durch DMA-optimierten Duplizierungsvorgang
– DR Series-System überträgt Datendatei (nicht der Medienserver)
– Nach Duplizierung fordert DR Series-System die DMA zur Katalogaktualisierung auf (Bestätigung zweite
Sicherung)
– Unterstützung unterschiedlicher Aufbewahrungsrichtlinien bei Quelle und Replikat
– Replikation wird in der DMA eingerichtet, nicht im DR Series-System
OpenStorage Technology (OST)-API
Die OpenStorage Technology (OST)-API ist eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, über die laufwerkbasierte
Geräte, wie z. B. das DR Series-System, nativ in die zwei unterstützten Datenverwaltungsanwendungen (DMAs) von
Semantec, nämlich NetBackup und Backup Exec, integriert werden können. Beispiel: Da das DR Series-System sowohl
die Datendeduplizierung als auch die Replikation unterstützt, können diese unterstützten DMAs mithilfe der OST-API die
Funktionen des DR Series-Geräts nutzen, und die optimierten Daten von einem Speichergerät in ein anderes duplizieren.
Die OST-API ermöglicht das Schreiben von Daten in ein Laufwerk. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Interaktion
zwischen NetBackup (DMA) und dem DR Series-System (Datensicherungs- und Deduplizierungsgerät) über die OST-
API:
• NetBackup möchte eine Datei auf dem Laufwerk ablegen. Die Anwendung informiert das DR Series-System
über die OST-API, welche Datei gesichert werden soll und wie diese Datei heißen soll.
• Das DR Series-System akzeptiert die Datei, sichert sie und legt sie in seinem Dateisystem ab.
• NetBackup kann anschließend eine der drei folgenden Vorgänge an der abgelegten Datei durchführen:
– Die Gültigkeit der Datei beenden
– Eine Wiederherstellung anhand der Datei durchführen
– Die Datei kopieren oder duplizieren
• Wenn NetBackup das DR Series System über die OST-API anweist, die Gültigkeit einer abgelegten Datei zu
beenden, löscht das DR Series-System die Datei aus dem Dateisystem.
• Wenn NetBackup eine Wiederherstellung einer abgelegten Datei durchführen möchte und das DR Series-
System über die OST-API entsprechend anweist, stellt das DR Series-System die abgelegte Datei NetBackup für
den Wiederherstellungsvorgang zur Verfügung.
136