Users Guide

Dateimenü Abonnierter Modus und geschützte Oce-Dokumente
Deaktiviert für ungeschützte Dokumente
Exportieren
(Oce 2013 und höher)
Möglicherweise aktiviert oder ausgegraut, basierend auf von Ihrem Administrator
festgelegten Richtlinien.
Geschützter Export
(Oce 2013 und höher)
Wenn die Menüoption „Exportieren“ ausgegraut und „Geschützter Export“ aktiviert ist,
wird das Dokument mit einem Wasserzeichen auf jeder Seite exportiert, das den
Benutzernamen, den Domänennamen und die Computer-ID enthält.
Wenn Sie ein Dokument im geschützten Modus für einen externen Benutzer exportieren,
kann dieser es önen und anzeigen, jedoch nicht exportieren oder drucken.
Online mit Dokumenten mit aktivierten Makros arbeiten
Bei einem geschützten Dokument mit aktivierten Makros ist das Makro vorhanden, aber blockiert. Allerdings kann Data Guardian ein
Dokument mit aktivierten Makros derzeit erst prüfen, nachdem das neu geschützte Dokument (.docm, .pptm, .xlsm) geschlossen und
wieder geönet wurde. Wenn Sie ein geschütztes Dokument mit einem Makro als ungeschützt speichern, müssen Sie das Dokument
ebenfalls schließen und erneut önen, damit das Makro ausgeführt werden kann.
TITUS Klassizierung und „Abonnieren“-Modus
Falls eine Richtlinie aktiviert ist, konguriert Ihr Administrator einige TITUS-Klassizierung, um ein Dokument mit dieser Klassizierung zu
verschlüsseln. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein ungeschütztes Oce-Dokument klicken und diese TITUS-Klassizierung
auswählen. Dies stellt eine andere Möglichkeit zum Schutz eines Oce-Dokuments dar.
Datenklassizierung und „Abonnieren-Modus
Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, kann Ihr Administrator Klassikationen für einen bestimmten Inhalt festlegen, so wie Sozialversicherungs-
oder Kreditkartennummern oder andere vertrauliche Informationen. Ihr Administrator wird Sie darüber in Kenntnis setzen, welche
Informationen klassiziert wurden. Wenn Sie ein Dokument speichern, welches Informationen enthält, die auf diesen Klassizierungsregeln
basieren, wird dieses Dokument verschlüsselt.
Wenn Sie Tags in einem Oce-Dokument verwenden, um eine Datenklassizierung auszulösen, die in Metadaten von Dateitags der
Richtlinie verwendet wird, wird bei dem Tag, den Sie im Oce-Dokument verwenden, die Groß- und Kleinschreibung beachtet und er muss
so viele Zeichen haben, wie Ihr Administrator in der Richtlinie verwendet hat.
ANMERKUNG
:
Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, bewirkt ein Aufräumprozess, dass Dateien, die die Klassizierungsregeln erfüllen, verschlüsselt sind.
Wenn Sie jedoch die Datei erstellen, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Datei schützen auswählen.
Siehe auch Outlook-E-Mail-Verschlüsselung mit Data Guardian
Richtlinie für den abonnierten Modus
Wenn durch eine Data Guardian-Richtlinie das Drucken für geschützte Oce-Dokumente deaktiviert wurde, können Sie nach wie vor unter
Datei > Info oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine geschützte Oce-Datei in Windows Explorer „Drucken“ auswählen.
Wenn Sie jedoch „Drucken“ wählen, geschieht Folgendes:
Word: Ein Dialogfeld zeigt an, dass Word nicht mehr funktioniert.
Excel: Ein Dialogfeld zeigt an, dass „Drucken“ durch eine Richtlinie deaktiviert ist.
PowerPoint: Ein Dialogfeld zeigt an, dass „Drucken“ durch eine Richtlinie deaktiviert ist. Wenn Sie auf OK klicken, wird ein Deckblatt
gedruckt, aus dem hervorgeht, dass das Dokument geschützt ist.
32
Data Guardian-Benutzerhandbuch v2.7
Verwenden von Data Guardian mit Windows