Deployment Guide

ANMERKUNG: Der Beacon-Dienst wird im Rahmen dieser Installation zur Unterstützung des Data Guardian-Rückrufsignals
installiert. Dieser fügt zu jeder durch Data Guardian geschützten Datei beim Zulassen oder Erzwingen von geschützten Oce-
Dokumenten in der Umgebung ein Rückrufsignal hinzu. Dies ermöglicht die Kommunikation zwischen jedem Gerät an jedem
Standort und dem Dell Front-End-Server. Stellen Sie vor Verwendung des Rückrufsignals sicher, dass die erforderliche
Netzwerksicherheit konguriert ist.
Für diese Installation benötigen Sie den vollständig qualizierten Hostnamen des DMZ-Servers.
1 Wechseln Sie auf dem Dell Installationsmedium in das Security Management Server-Verzeichnis. Entpacken Sie (NICHT kopieren/
einfügen oder ziehen)
Security Management Server-x64 im Stammverzeichnis des Servers, auf dem Sie Security Management Server
installieren möchten.
Kopieren/Einfügen oder Ziehen führt zu Fehlern und einer nicht erfolgreichen Installation.
2 Doppelklicken Sie auf setup.exe.
3 Wählen Sie die Sprache für die Installation aus und klicken Sie auf OK.
4 Wenn die Voraussetzungen noch nicht installiert wurden, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, welche
Voraussetzungen installiert werden Klicken Sie auf Installieren.
5 Klicken Sie im Dialogfeld „Willkommen“ auf Weiter.
6 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf Weiter.
7 Wenn Sie optional Ihre EnterpriseServerInstallKey.ini-Datei in C:\Windows wie unter Vorinstallationskonguration erläutert kopiert
haben, klicken Sie auf
Weiter. Falls nicht, dann geben Sie den 32 Zeichen langen Produktschlüssel ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
Der Produktschlüssel bendet sich in der Datei EnterpriseServerInstallKey.ini.
8 Wählen Sie Front-End-Installation aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
9 Klicken Sie zur Installation des Front-End-Servers im Standardverzeichnis C:\Programme\Dell auf Weiter. Klicken Sie anderenfalls auf
Ändern, um einen anderen Speicherort auszuwählen; klicken Sie anschließend auf Weiter.
10 Sie können aus verschiedenen digitalen Zertikatstypen auswählen.
ANMERKUNG
: Es wird dringend empfohlen, ein digitales Zertikat einer vertrauenswürdigen Zertizierungsstelle zu
verwenden.
Wählen Sie entweder Option „a“ oder „b“ unten aus:
a Um ein vorhandenes Zertikat zu verwenden, das Sie bei einer Zertizierungsstelle erworben haben, wählen Sie Vorhandenes
Zertikat importieren aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Pfad zum Zertikat einzugeben.
Geben Sie das Kennwort ein, das mit diesem Zertikat verknüpft ist. Die Keystore-Datei muss „.p12“ oder „pfx“ sein. Anleitungen
nden Sie unter Zertikat unter Verwendung der Zertikatverwaltungskonsole in das Format PFX exportieren.
Klicken Sie auf Weiter.
ANMERKUNG
:
Wenn Sie diese Einstellung verwenden möchten, muss das exportierte Zertikat der Zertizierungsstelle für den
Import eine vollständige Vertrauenskette aufweisen. Wenn Sie nicht sicher sind, führen Sie den Export des
Zertikats der Zertizierungsstelle erneut aus, und stellen Sie sicher, dass die folgenden Optionen im Assistenten
für den Zertikatsexport ausgewählt wurden:
Privater Informationsaustausch – PKCS#12 (.PFX)
Wenn möglich, alle Zertikate im Zertizierungspfad einbeziehen
Alle erweiterten Eigenschaften exportieren
b Wählen Sie zum Erstellen eines selbstsignierten Zertikats Ein selbstsigniertes Zertikat erstellen und in den
Schlüsselspeicher importieren und klicken Sie auf
Weiter.
Geben Sie im Dialogfeld Selbstsigniertes Zertikat erstellen die folgenden Informationen ein:
Vollständiger Computername (Beispiel: computername.domain.com)
Organisation
26
Installation oder Upgrade/Migraton