Administrator Guide
Anforderungen
Dell Server
Data Guardian for Windows, Mac und Mobile erfordert Security Management Server oder Security Management Server Virtual v9.6 oder
höher. Der Data Guardian-Web-Client erfordert Security Management Server oder Security Management Server Virtual v9.8 oder höher.
Zum Zwecke dieses Dokuments werden beide Server als Dell Server bezeichnet, sofern keine konkrete Version angegeben ist (wenn z. B.
bei Verwendung des Security Management Server Virtual ein anderes Verfahren notwendig ist).
Data Guardian for Windows
• Bei der Implementierung sind die bewährten IT-Verfahren zu beachten. Dazu zählen u. a. geregelte Testumgebungen für die
anfänglichen Tests und die stufenweise Bereitstellung für Benutzer.
• Die Installation/Aktualisierung/Deinstallation kann nur von einem lokalen Benutzer oder einem Domänenadministrator durchgeführt
werden, der über ein Implementierungstool wie Microsoft SMS oder KACE vorübergehend zugewiesen werden kann. Benutzer ohne
Administratorstatus, aber mit höheren Rechten, werden nicht unterstützt.
• Sichern Sie vor der Installation/Deinstallation alle wichtigen Daten.
• Nehmen Sie während der Installation oder Deinstallation keine Änderungen am Computer vor, dazu gehört auch das Einsetzen oder
Entfernen von externen (USB-)Laufwerken.
• Data Guardian wird mit den spezischen Versionen Microsoft Oce 2016 sowie Microsoft Oce 365 Business und Business Premium
unterstützt. Es wird nicht mit Oce 365 Business Essentials unterstützt.
• Der Computer muss für die Cloud-Verschlüsselung über ein zuweisbares Festplattenlaufwerk (Buchstabenwert) verfügen.
• Stellen Sie sicher, dass die Zielgeräte eine Verbindung zu https://sicherheitsservername.domäne.de:8443/cloudweb/register und
https://sicherheitsservername.domäne.de:8443/cloudweb herstellen können.
• Vor der Implementierung von Data Guardian sollten auf den Zielgeräten möglichst keine Cloud-Speicher-Konten eingerichtet sein.
Falls Endbenutzer ihre bereits vorhandenen Konten behalten möchten, ist darauf zu achten, dass sämtliche Dateien, die unverschlüsselt
bleiben sollen, vor der Installation von Data Guardian aus dem Synchronisierungs-Client verschoben werden.
• Benutzer sollten beachten, dass ihre Computer nach Installation des Clients neu gestartet werden müssen.
• Data Guardian hat keinen Einuss auf das Verhalten der Synchronisierungs-Clients. Aus diesem Grund sollten sich Administratoren und
Benutzer mit der Funktionsweise dieser Anwendungen vertraut machen, bevor sie Data Guardian implementieren. Für weitere
Informationen lesen Sie den Abschnitt Box-Support unter https://support.box.com/home, Dropbox-Support unter https://
www.dropbox.com/help oder OneDrive-Support unter http://windows.microsoft.com/en-us/onedrive/onedrive-help#onedrive=other
• Geschützte Oce-Dokumente werden mit Mozy, einer Begleitlösung zu Data Guardian, unterstützt, sowie mit anderen Cloud-, E-Mail-
und NFS-Speicher-Produkten.
• Bei Ausführung von Oce 2010: Wenn Richtlinien zum Schutz von Oce-Dokumenten und Dokumente mit aktivierten Makros
eingerichtet wurden, müssen die Benutzer über Oce 2010 Service Pack 1 oder höher verfügen (Ver. 14.0.6029 oder höher). Unter
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2121559 erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob ein Service Pack auf eine Microsoft
Oce 2010 Suite angewendet wurde. Ohne diese Aktualisierung kann nicht auf geschützte Dokumente zugegrien werden. Neue
Oce-Dokumente sind unabhängig von der Richtlinie ungeschützt, es sei denn die Suchfunktion ist aktiviert. Die nächste Suche
konvertiert Oce-Dokumente in geschützte Dateien, aber die Benutzer können ohne eine unterstützte Oce-Version nicht darauf
zugreifen.
• Obwohl Dell Encryption nicht erforderlich ist, sollte, sofern verwendet, der Verschlüsselungs-Client Ver. 8.12 oder höher sein.
• Data Guardian unterstützt weder das Windows Systemwiederherstellungstool noch die Windows Insider Preview.
• Die Ordnerumleitung von Microsoft wird von Data Guardian nicht unterstützt.
• IPv6 wird bei Cloud-Verschlüsselung nicht unterstützt.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Website dell.com/support, um stets über die neueste Dokumentation und die neuesten technischen
Ratgeber zu verfügen.
2
6 Data Guardian-Administratorhandbuch v2.0
Anforderungen