Administrator Guide
17 Beauftragen Sie die Endbenutzer, die Aktivierung zu bestätigen. Das Data Guardian-Taskleistensymbol sollte ein grünes Häkchen
anzeigen. Abhängig davon, wie Data Guardian innerhalb des Unternehmens bereitgestellt wird, erfolgt die Aktivierung möglicherweise
nicht sofort. Ist dies nicht der Fall, muss der Endbenutzer die Aktivierung manuell durchführen. In einer gehosteten Umgebung muss
ein Benutzer, der die Aktivierung manuell durchführt, jedes Mal reaktivieren, wenn er seinen Computer oder den Data Guardian-
Service neu startet. Siehe hierzu Data Guardian User Guide (Data Guardian-Benutzerhandbuch).
Data Guardian mit der Befehlszeile installieren
• Bei den Befehlszeilenschaltern und -parametern ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
• Stellen Sie sicher, dass Werte, die ein oder mehrere Sonderzeichen enthalten, z. B. eine Leerstelle in der Befehlszeile, zwischen in
Escape-Zeichen gesetzte Anführungszeichen gesetzt werden.
• Die folgende Tabelle umfasst die für die Installation verfügbaren Schalter.
Schalter Erläuterung
/V Gibt Variablen an die .msi-Datei innerhalb der setup.exe-Datei weiter. Der Inhalt muss
immer von Anführungszeichen in Klartext umrahmt sein.
/S Im Hintergrund
Option Erläuterung
/QB Fortschrittsdialogfeld mit der Schaltäche Abbrechen, fordert zum Neustart auf
/QB! Fortschrittsdialogfeld ohne die Schaltäche Abbrechen, fordert zum Neustart auf
/QN Keine Benutzeroberäche
• Die folgende Tabelle umfasst die für die Installation verfügbaren Parameter.
Parameter
SERVER= <Servername> (Vollqualizierter Domänenname des Dell Server zur Aktivierung)
ENTERPRISE=1 (Interner Benutzer)
ENABLESSLTRUST=0 (SSL Trust-Validierung deaktivieren)
REBOOT=SUPPRESS (Null ermöglicht automatische Neustarts, SUPPRESS deaktiviert Neustart)
Beispiel für eine Befehlszeile
• Im folgenden Beispiel wird Data Guardian im Hintergrundmodus für einen internen Benutzer installiert, ohne SSL Trust-Validierung,
Protokolle werden gespeichert unter C:\Library\Logs\Install.log.
setup.exe /S /V"/QB! REBOOT=SUPPRESS ENTERPRISE=1 SERVER=server.domain.com /L*V "c:\Library
\Logs\install.log" ENABLESSLTRUST=0"
Set GPO on Domain Controller to Enable Entitlements
• Wenn Sie für Ihre Clients Berechtigungen für Dell Digital Delivery festlegen möchten, folgen Sie den Anweisungen zum Einrichten eines
Gruppenrichtlinienobjekts (GPO) auf dem Domänencontroller (das muss nicht der Server sein, auf dem der Dell Server ausgeführt
wird), um diese Berechtigungen zu aktivieren.
• Die Workstation muss Mitglied der Organisationseinheit sein, für die das Gruppenrichtlinienobjekt angewendet wird.
• Achten Sie bitte darauf, dass der ausgehende Port 443 für die Kommunikation mit dem Dell Server verfügbar ist. Falls der Port 443 (aus
irgendeinem Grund) gesperrt ist, funktioniert die Berechtigungsfunktion nicht.
Data Guardian-Administratorhandbuch v2.0
Konguration und Installation von Data Guardian auf Windows
19