Administrator Guide

7 Speichern Sie die 64-Bit- und 32-Bit-Setup-Dateien für Data Guardian im Ordner „Cloudweb“ und benennen Sie sie beispielsweise in
DataGuardian64.exe bzw. DataGuardian32.exe um.
Diese sind benutzerdeniert, müssen jedoch mit den Dateinamen in der Datei „versions.xml“ übereinstimmen.
8 Starten Sie den Security Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Security Management Server für einen automatischen Download des
Windows-Data Guardian-Client kongurieren (optional)
Für automatische Downloads müssen die Datei „versions.xml“ und die Binärdateien sich am gleichen Speicherort benden. Der Speicherort
muss für den Client zugänglich sein, es könnte daher IIS sein, oder Sie könnten den Security Server\Download\Cloudweb-Ordner
verwenden, den Sie erstellt haben. Bei Verwendung des cloudweb-Ordners befolgen Sie diese Beispielkonguration.
1 Navigieren Sie zum Ordner Security Server\Download\cloudweb. (Siehe Schritt 6 in Security Server so einrichten, dass Downloads
von Data Guardian-Clients zugelassen werden.)
2 Erstellen Sie darunter einen Ordner mit dem Namen DataGuardianUpdate.
ANMERKUNG:
Sie können diesem Ordner auch einen anderen Namen als „DataGuardianUpdate“ geben.
3
Legen Sie die aktualisierten ausführbaren Dateien in den Ordner „DataGuardianUpdate.
4 Erstellen Sie eine versions.xml-Datei im DataGuardianUpdate-Ordner.
5 Önen Sie mit einem Texteditor die Datei versions.xml, und überprüfen Sie, ob der Pfad zum Dateinamen für Ihre Umgebung stimmt.
Beispiel:
<?xml version="1.0"?>
<VERSIONS>
<VERSION arch="x86" product="sl" version="0.x.x.xxxx" filename="/setup32.exe"/>
<VERSION arch="x64" product="sl" version="0.x.x.xxxx" filename="/setup64.exe"/>
</VERSIONS>
Version: Dateiversion der aktualisierten ausführbaren Dateien
setup.exe-Dateiname: Der Setup-Name der ausführbaren Dateien wird vom Benutzer festgelegt, muss aber mit dem Setup-Namen in
der Datei „messages.properties“ übereinstimmen. (Siehe Schritt 3 in Security Server so einrichten, dass Downloads von Data
Guardian-Clients zugelassen werden.)
6 Speichern und schließen Sie die Datei.
7 Fügen Sie die Binärdateien zu diesem Ordner hinzu.
8 Wenn Sie IIS verwenden, starten Sie IIS neu.
9 Melden Sie sich als Dell Administrator bei der Verwaltungskonsole an.
10 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Bestückungen > Enterprise, und die Registerkarte „Sicherheitsrichtlinien“ wird angezeigt.
11 Klicken Sie in der Data Guardian-Technologiegruppe auf Cloud-Verschlüsselung > Erweiterte Einstellungen anzeigen.
12 Wechseln Sie zur Richtlinie URL des Software-Update-Servers, und geben Sie https://<YOUR HOST URL > /DataGuardianUpdate
ein.
ANMERKUNG
:
DataGuardianUpdate ist dabei der oben verwendete Beispielname.
13 Klicken Sie auf Speichern, um die Richtlinienänderungen in der Warteschlange zum Festlegen zu speichern.
14 Klicken Sie auf Verwaltung > Bestätigen.
15 Geben Sie eine Anmerkung ein und klicken Sie auf Richtlinien festlegen.
14
Data Guardian-Administratorhandbuch v2.0
Konguration und Installation von Data Guardian auf Windows