Users Guide
Table Of Contents
- Dell Migrate Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Datenmigration
- Migrieren und Löschen von Daten vom alten PC
- Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
- Ändern des Gebietsschemas
- Geräteermittlung und Vorabprüfungen
- Nicht unterstützte Windows-Version
- Anwendungen vor der Migration schließen
- Migration starten
- Starten von Data Assistant auf Ihrem alten PC
- Starten der Migration über SupportAssist auf Ihrem neuen Dell PC
- Codeüberprüfung
- Migration mehrerer Konten
- Suchen nach Dateien und Einstellungen
- Fehlerbehebung von Problemen durch Netzwerktrennung während der Migration
- Fehlerbehebung bei Unterbrechung der Netzwerkverbindung auf dem altem PC
- Fehlerbehebung bei Unterbrechung der Netzwerkverbindung auf dem neuen PC
- Fehlerbehebung bei der Trennung des Netzwerks vor dem Koppeln auf dem neuen PC
- Schritte zur Fehlerbehebung zur Vermeidung des Verlusts der Netzwerkverbindung
- Verknüpfung für Data Assistant
- Zu migrierende Dateien auswählen
- Migration von Dateiattributen
- Zuordnen der Laufwerke
- Fortschritt der Migration
- Migrationszusammenfassung
- Migration abgeschlossen
- Migrationsprozess erneut versuchen oder abschließen, nachdem er abgebrochen wurde
- Fehlerbehebung bei Migrationsfehlern
- Fehlerbehebung bei Abschluss der Migration mit Warnmeldungen
- Probleme beim Starten von Data Assistant auf altem PC
- Datenlöschung
- Durchführen einer Löschung ohne Migration
- Vorabprüfungen für das Löschen
- Deaktivieren von BitLocker
- Fehlerbehebung bei Problemen mit Festplatten
- Fehlerbehebung bei gefundenem externen Speicher
- Erinnerung einstellen
- Löschebenen
- Reset SupportAssist OS Recovery
- Zurücksetzen von Windows unter Windows 10
- Voraussetzungen für das Zurücksetzen von Windows 8.1
- Fehlerbehebung beim Zurücksetzen von Windows
- Manueller Neustart
- Ausführen der Dell Migration auf Desktop-PCs
- Tipps zur schnelleren Datenmigration
1. Verbindung zurücksetzen: Schalten Sie die Computerressourcen aus und wieder ein. Dazu gehören Router, Modem und andere
Geräte, die an das WLAN angeschlossen sind. Beim Neustart wird das Modem auf die Standard-Startgeschwindigkeit kalibriert, sodass
es mit dem ISP-Signal kompatibel ist.
2. Positionieren Sie den Router an zentraler Stelle.
● Suchen Sie einen zentralen Standort, an dem das Signal optimal ist und konsistente Abdeckung bietet, um den Router zu
positionieren. Vermeiden Sie es, den Router in die Ecke eines Raumes zu platzieren, da die Funkwellen von anderen Geräten, wie z.
B. Telefon, Mikrowelle, Bluetooth-Lautsprecher usw. das WLAN-Signal möglicherweise stören.
● Es empfiehlt sich, ein Upgrade auf ein neueres Modell mit Wireless 802.11ac und Dual-Band-Unterstützung für die schnellste
kabellose Geschwindigkeit durchzuführen.
3. Richten Sie die Router-Antennen aus: Wenn die Antennen extern und verstellbar sind, stellen Sie die Router-Antennen so ein, dass
Sie die beste WLAN-Signalstärke erzielen. Richten Sie die Antennen Ihres Routers vertikal aus, um das WLAN-Signal horizontal zu
senden, und umgekehrt. Router-Antennen sind omnidirektional – sie verbreiten das Signal gleichmäßig in alle Richtungen.
4. Das richtige WLAN-Frequenzband auswählen: Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen, wechseln Sie zum 5-GHz-Band auf
jedem Gerät, da die Router in der Regel zwei Frequenzbänder unterstützen: 2,4 GHz und 5 GHz.
5. Frequenzband-Kanal ändern: Es kann zu plötzlichen langsamen Datenraten kommen, da die Frequenzband-Kanäle des Routers
die WLAN-Geschwindigkeit unterbrechen können. Wenn dies der Fall ist, ändern Sie den Kanal in einen weniger überfüllten WLAN-
Kanal oder nicht überlappende Kanäle, um die Datenübertragungsrate zu beschleunigen und Störungen zu vermeiden, die die WLAN-
Geschwindigkeit verlangsamen.
6. Router-Firmware aktualisieren: Wenn Sie Probleme mit dem Router haben, erwägen Sie, die Router-Firmware zu aktualisieren. Dies
sorgt für Sicherheit und behebt Probleme, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
7. Netzwerkreichweite erweitern: Wenn das Signal schwach ist und Sie Probleme mit der Konnektivität haben, verwenden Sie die
folgenden Tipps, um die Netzwerkabdeckung zu optimieren:
● Verwenden Sie einen WLAN-Verstärker, der sich zwischen dem Router und der toten Zone befindet, um die WLAN-Signale zu
verstärken und über alle Ecken der Räume zu übertragen.
● Verbinden Sie kabelgebundene Zugangspunkte mit einem kabelgebundenen Router unter Verwendung eines LAN-Kabels, um
WLAN-Signale an einen bestimmten Bereich zu verteilen.
● Verwenden Sie zwei Powerline-WiFi-Repeater oder -Adapter, die zwei Steckdosen erfordern. Verbinden Sie einen Adapter
mithilfe eines LAN-Kabels mit dem Router. Schließen Sie den anderen Adapter an die Steckdose an, um Netzwerkdaten über
die Elektrokabel zu senden.
ANMERKUNG: Ein Powerline-Adapter ist nicht so zuverlässig wie eine LAN-Verbindung von Ihrem Router zum PC.
● Sie können Mesh-WLAN-Router mit mehreren Zugangspunkten verwenden, die zusammenarbeiten, um das Netzwerk mit höherer
Geschwindigkeit und größerer Abdeckung zu sichern. Dies funktioniert mit einem einzigen Netzwerk, das mit dem Modem
verbunden ist, um starke Signale über den gesamten Bereich auszusenden.
Allgemeine Tipps zur schnelleren Datenmigration
● Wenn Sie Antivirus-Anwendungen installiert haben, wird empfohlen, dass Sie diese pausieren, da sie sonst versuchen, jede übermittelte
Datei zu scannen, was zu einer Verlangsamung der Datenübertragung führt.
● Wenn ein externes Laufwerk mit Ihrem alten PC verbunden ist, müssen Sie Dell Migrate nicht verwenden, um die Daten auf diesem
Laufwerk zu verschieben. Verbinden Sie das Laufwerk vielmehr mit Ihrem neuen PC, um Zeit zu sparen.
Tipps zur schnelleren Datenmigration
119