Dell Command | Power Manager Benutzerhandbuch
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.............................................................................................................. 5 Wichtige Funktionen............................................................................................................................. 5 Zugriff auf die Software......................................................................................................................... 5 2 Battery Information...................................................
Gruppenrichtlinien für die intelligente Ladung............................................................................ 26 Gruppenrichtlinien für Akku-Extender......................................................................................... 27 Gruppenrichtlinien für die Warnungsverwaltung.........................................................................27 Gruppenrichtlinien zur Temperaturüberwachung.......................................................................
Einführung 1 Die Dell Command | Power Manager-Software bietet vereinfachte und effiziente Stromverwaltungsfunktionen für Dell Notebooks und Tablets, die die Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8 ausführen. Wichtige Funktionen • Akkuinformationen – Anzeigen von Zustandsinformationen für bis zu sechs installierte Akkus (je nach Systemkapazität) und Bearbeiten oder Erstellen von (benutzerdefinierten) Akkueinstellungen.
Battery Information 2 Dell Command | Power Manager bietet detaillierte Informationen zu Ihren Systemakkus, darunter: • Informationen darüber, ob Ihr System mit Netzstrom versorgt wird oder Akkustrom nutzt • Die verbleibende Gesamtleistung Ihres Systems in Prozent • Status der Impulsspitzenverschiebung und des Akku-Extenders, falls zutreffend • Akkuzustand • Ladezustand des Akkus • Akkueinstellung • Akkutyp (Standard, Verlängerte Garantie oder Erweitert) • Anschluss (Primär, Zusatzakku oder
Tabelle 1. Akkuzustand-Anzeigecodes Code Beschreibung Ausgezeichnet – Der Akku arbeitet mit maximaler Kapazität. Gut – Der Akku kann normal aufgeladen werden, möglicherweise macht sich jedoch eine Verkürzung der Betriebszeit bemerkbar, da sich die Akkubetriebsdauer langfristig verkürzt. Ausreichend – Der Akku kann normal aufgeladen werden, nähert sich jedoch dem Ende seiner Lebensdauer. Der baldige Kauf eines neuen Akkus wird empfohlen. Schlecht – Der Akku liefert nicht mehr ausreichend Strom.
• Benutzerdefiniert: Der Benutzer wählt selbst aus, wann der Ladevorgang beginnt und endet. Diese Einstellung wird für erfahrene Benutzer empfohlen. Auswählen einer Akkueinstellung 1. Klicken Sie auf der Seite Akkuinformationen auf den Akku, den Sie ändern möchten (z. B. Akku Nr. 1 oder Akku Nr. 2). ANMERKUNG: Wird die intelligente Ladung aktiviert, können Sie nur die Akkueinstellungen über die Seite „Intelligentes Laden“ ändern. 2. Klicken Sie auf Einstellungen. 3.
Tabelle 2. Anzeigecodes der Akku-Ladestandanzeige Code Verbleibender Strom 80 – 100 % 60 – 79 % 40 – 59 % 20 – 39 % 0 – 19 % Wenn Sie einen neuen Akku kaufen möchten, klicken Sie auf das Fensters.
Intelligente Ladung 3 Intelligente Ladung ist eine optionale Funktion zur Verlängerung der Lebensdauer von Systemakkus. Mit dieser Funktion werden Akkus lediglich ein Mal täglich vor Tagesbeginn, der beim Aktivieren der intelligenten Ladung eingestellt wird, auf ihre volle Kapazität aufgeladen.
Der Kreisschieberegler stellt einen 24-Stunden-Tag dar. So verwenden Sie den Kreisschieberegler: a. Schieben Sie das Steuerelement Beginn des Tages, um die Startzeit eines typischen Arbeitstags einzugeben. b. Schieben Sie das Steuerelement Ende des Tages, um die Endzeit eines typischen Arbeitstags einzugeben. ANMERKUNG: Die blau angezeigte Zeitspanne steht für die Arbeitszeit bzw. für die Zeit, in der das System aktiv ist. Wahlweise können Sie mithilfe der Drop-Down-Menüs die Uhrzeiten festlegen: a.
Impulsspitzenverschiebung 4 Die Impulsspitzenverschiebung ist eine optionale Funktion zur Senkung des Stromverbrauchs, bei der das System zu bestimmten Tageszeiten automatisch auf Akku-Stromversorgung umgeschaltet wird, auch wenn es an Netzstrom angeschlossen ist. Nach Beginn der Impulsspitzenverschiebung arbeitet das System mit Akkustrom, bis die Gesamtladung aller Akkus einen bestimmten Mindestschwellenwert erreicht.
ANMERKUNG: Wenn Sie die intelligente Ladung für einen bestimmten Tag nicht aktiviert haben, wird der Tag auf der Seite „Zeiteinstellungen“ nicht angezeigt, und Sie können die intelligente Ladefunktion für diesen Tag nicht einstellen. Wechseln Sie wieder zu der Hauptseite für das Intelligente Laden, und aktivieren Sie die intelligente Ladefunktion für den bestimmten Tag. 5. Zum Festlegen einer Uhrzeit zu der die Impulsspitzenverschiebung aktiviert ist, klicken Sie auf Einstellungen. 6.
Temperaturverwaltung 5 ANMERKUNG: Wenn Ihr System Temperatureinstellungen nicht unterstützt, ist die Funktion für die Temperaturüberwachung nicht verfügbar. Mit Dell Command | Power Manager können Sie die Prozessor- und Lüfter-Einstellungen Ihres Systems verwalten. Auf diese Weise können Sie die Leistung, die Oberflächentemperatur und Lüftergeräusche verwalten. Jede Option stellt einen andere Kombination dieser drei Elemente dar.
Ändern der Einstellungen für die Temperaturüberwachung Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für die Temperaturüberwachung zu ändern: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Temperaturverwaltung. 2. Klicken Sie auf das Optionsfeld neben den Einstellungen für die Temperaturüberwachung, die Sie auswählen möchten.
Akku-Extender 6 Mit der Akku-Extender-Funktion in Dell Command | Power Manager können Sie den Akku schonen. ANMERKUNG: Wenn Ihr System die Funktion für die Reduzierung des CPU-Stromverbrauchs (Quiet-Temperatureinstellung) nicht unterstützt, ist die Akku-Extender-Funktion in Dell Command | Power Manager nicht verfügbar. ANMERKUNG: Die Akku-Extender-Funktion meldet nur Änderungen an den Einstellungen innerhalb der Akku-Extender-Funktion.
Um alle Einstellungen, die Sie über Akku-Extender geändert haben, wiederherzustellen, klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen. Ausschalten des Akku-Extenders Gehen Sie wie folgt vor, um die Akku-Extender-Funktion auszuschalten: ANMERKUNG: Durch das Ausschalten der Akku-Extender-Funktion werden alle von Ihnen vorgenommen Änderungen an Einstellungen auf die Einstellungen zurückgesetzt, die zu dem Zeitpunkt galten, als Sie Akku-Extender einschalteten. 1.
Warnungsverwaltung 7 Mit Dell Command | Power Manager können Sie die folgenden Warnungstypen aktivieren oder deaktivieren: • Adapter-Warnungen • Akku-Warnungen • Dockingstationwarnungen • Andere Warnungen • Temperaturwarnungen Aktivieren und Deaktivieren von Warnungen Gehen Sie wie folgt vor, um Warnungen zu aktivieren und zu deaktivieren: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Warnungsverwaltung im linken Fensterbereich. 2.
Verwaltung 8 Dieses Kapitel enthält Details zu den Dell Command | Power Manager-Verwaltungsfunktionen, einschließlich Installation, Deinstallation und Aktualisierung der Software sowie Aktivierung und Anpassung der Gruppenrichtlinien. VORSICHT: Die Aufgaben in diesem Kapitel sollten nur von einem Systemadministrator durchgeführt werden.
Um Dell Command | Power Manager mithilfe der Datei setup.exe zu installieren, verwenden Sie eine der folgenden Optionen: ANMERKUNG: Zunächst müssen Sie das DUP extrahieren und anschließend zur Datei „setup.exe“ navigieren, bevor Sie mit den folgenden Verfahren fortfahren. ANMERKUNG: Variablen werden kursiv geschrieben und in eckige Klammern eingefasst. Geben Sie beispielsweise für 32 oder 64 ein, um anzuzeigen, ob Sie die Installation auf einem 32Bit- oder 64-Bit-Betriebssystem durchführen.
So verwenden Sie Gruppenrichtlinienvorlagen: 1. Installieren Sie die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole. 2. Installieren Sie die Gruppenrichtlinienvorlagen. 3. Optional können Sie eine oder mehrere Richtlinien anpassen. 4. Wenden Sie Richtlinien auf bestimmte Systeme, Gruppen oder Benutzer an. ANMERKUNG: Falls alle verfügbaren Einstellungen vom Administrator eingeschränkt sind, kann der Benutzer keine Konfiguration ändern.
Anpassen einer Gruppenrichtlinie Dell Command | Power Manager enthält eine Reihe von Gruppenrichtlinieneinstellungen, die Administratoren auf Basis ihrer Domain- und Umgebungsanforderungen anpassen können. So konfigurieren Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen von Dell Command | Power Manager: 1. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienverwaltungseditor. a. Klicken Sie auf Server-Manager → Features → Gruppenrichtlinien-Verwaltungs → struktur: → Domänen → b.
b. c. d. e. ANMERKUNG: Sie müssen den Gruppenrichtlinienverwaltungseditor neu starten, um neue OUs zu sehen. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienverwaltungseditor erneut. Wählen Sie Gruppenrichtlinienverwaltung → Domänen → aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die OU und wählen Sie Verknüpfung mit einem vorhandenen GPO aus. Wählen Sie das in einem der vorherigen Schritten erstellte GPO aus und klicken Sie anschließend auf OK.
• Link für Produkt-Feedback Gruppenrichtlinien zu Akkuinformationen In dieser Gruppen sind zwei Richtlinien verfügbar: • Akkueinstellungen • Link für die Akkubestellung Gruppenrichtlinien für die Akkueinstellungen Passen Sie die Akkueinstellungen über diese Gruppenrichtlinie an. Wählen Sie eine Akkueinstellung aus, und wählen Sie dann eine Option (Benutzergesteuert, Standard, ExpressCharge™, Anpassungsfähig, Benutzerdefiniert oder Vorwiegend Netzstrom) aus der Drop-Down-Liste aus.
Gruppenrichtlinien für die Impulsspitzenverschiebung Drei Gruppenrichtlinien sind für diese Gruppe verfügbar: • Feature-Aktivierung Der Systemadministrator kann aus den folgenden Optionen auswählen, die im linken Fensterbereich angezeigt werden: – Ein: Mit dieser Option schalten Sie die Funktion ein und wenden den einzelnen Tag und die Uhrzeiteinstellungen auf das System an (Standardeinstellung). – Aus: Mit dieser Option schalten Sie die Funktion aus.
ANMERKUNG: Das System verwendet Standardwerte, wenn ungültige Werte eingestellt wurden. ANMERKUNG: Falls ausgewählt, liegen die Mindest- oder Höchstgrenzwerte nicht innerhalb der Mindest- und Maximalfunktionalität des Client-Systems, daher werden die Mindest- oder Maximalgrenzwerte des Client-Systems verwendet. Dies ist die typische Verwendung dieser Einstellungen: – Legen Sie die Mindest- und Maximalgrenzwerte fest, und lassen Sie das Feld Grenzwert unausgefüllt.
Gruppenrichtlinien für Akku-Extender Der Systemadministrator kann die Akku-Extender-Funktion für den Benutzer ausblenden, indem er die Funktion vollständig von der Benutzeroberfläche entfernt: ANMERKUNG: Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, kann die Richtlinie nur auf Systemen durchgesetzt werden, auf denen das BIOS die Akku-Extender-Funktion unterstützt.
Gruppenrichtlinien für den Link für Produkt-Feedbacks Sie können den Link für Produkt-Feedbacks auf der Benutzeroberfläche mit dieser Richtlinie aus- oder einblenden.
Fehlerbehebung 9 Anzeigen des Ereignisprotokolls Dell Command | Power Manager protokolliert Fehler und Ereignisse im Windows-Ereignisprotokoll. 1. Klicken Sie auf die Windows-„Start“-Schaltfläche. 2. Klicken Sie auf Systemsteuerung → Verwaltung. 3. Doppelklicken Sie auf Ereignisanzeige, um die Anwendung in einem neuen Fenster zu öffnen. 4. Erweitern Sie im linken Fensterbereich Windows-Protokolle und klicken Sie anschließend auf Anwendung. 5.