Users Guide
Table Of Contents
- Dell Command | Monitor Version 10.3 Benutzerhandbuch
- Einführung in Dell Command | Monitor 10.3
- Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT)
- Standards und Protokolle für Dell Command | Monitor 10.3
- Anwendungsszenarien mit Dell Command | Monitor 10.3
- Verwenden von Dell Command | Monitor 10.3
- Abfrageintervalleinstellungen
- RAID-Status-Report
- Überwachen der Dell Clientsysteme
- Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für Linux
- Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
- Startkonfigurationen
- Ändern der Systemeinstellungen
- Verwalten von Dell Client-Systemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.3
- Verwalten von Dell Client-Systemen im Remote-Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.3
- Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.3
- Schritte zur Fehlerbehebung bei der Verwendung von Dell Command | Monitor 10.3
- Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden
- Installationsfehler auf Windows-Systemen
- Als Enumerationswert der BIOS-Einstellung wird „1“ angezeigt
- Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios
- CIM-Ressourcen nicht verfügbar
- Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden
- Lizenzen von Drittanbietern
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
Kapitel 6: Verwalten von Dell Client-Systemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell
Command | Monitor 10.3............................................................................................................. 21
Lokale Verwaltung von Windows-Systemen mit PowerShell.........................................................................................21
Lokale Verwaltung von Linux-Systemen mit OMICLI..................................................................................................... 22
Kapitel 7: Verwalten von Dell Client-Systemen im Remote-Modus unter Verwendung von Dell
Command | Monitor 10.3............................................................................................................ 23
Verwalten von Windows-Systemen per Remote-Zugriff mit PowerShell auf Windows-System.............................23
Verwalten von Linux-Systemen per Remote-Zugriff mit WinRM vom Windows-System........................................ 23
Remote-Verwaltung von Linux-Systemen über ein Linux-System mit WSMan......................................................... 24
Kapitel 8: Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.3....................................................25
Kapitel 9: Schritte zur Fehlerbehebung bei der Verwendung von Dell Command | Monitor 10.3............ 27
Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden............................27
Installationsfehler auf Windows-Systemen......................................................................................................................28
Als Enumerationswert der BIOS-Einstellung wird „1“ angezeigt ..................................................................................28
Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios...................................................................29
CIM-Ressourcen nicht verfügbar......................................................................................................................................29
Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden.........................................29
Kapitel 10: Lizenzen von Drittanbietern........................................................................................... 30
Kapitel 11: Weitere nützliche Dokumente......................................................................................... 42
Zugriff auf Dokumente der Dell EMC Support-Website................................................................................................ 42
Kapitel 12: Kontaktaufnahme mit Dell..............................................................................................43
4
Inhaltsverzeichnis