Users Guide
Table Of Contents
- Dell Command | Monitor Version 10.4 Benutzerhandbuch
- Einführung in Dell Command | Monitor 10.4
- Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT)
- Standards und Protokolle für Dell Command | Monitor 10.4
- Anwendungsszenarien mit Dell Command | Monitor 10.4
- Verwenden von Dell Command | Monitor 10.4
- Abfrageintervalleinstellungen
- RAID-Status-Report
- Überwachen der Dell Clientsysteme
- Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für Linux
- Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
- Startkonfigurationen
- Ändern der Systemeinstellungen
- Verwalten von Dell Client-Systemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.4
- Management von Dell Client-Systemen im Remote-Modus mit Dell Command | Monitor 10.4
- Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.4
- Schritte zur Fehlerbehebung mit Dell Command | Monitor 10.4
- Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden
- Installationsfehler auf Windows-Systemen
- Aufzählwert der BIOS-Einstellung wird als 1 angezeigt
- HAPI-Installation schlägt aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios fehl
- CIM-Ressourcen nicht verfügbar
- Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
Häufig gestellte Fragen zu Dell Command |
Monitor 10.4
Wie finde ich die Startreihenfolge (Sequenz) der Startkonfiguration mit Hilfe der Eigenschaft
DCIM_OrderedComponent.AssignedSequence?
Sind einer DCIM_BootConfigSetting-Instanz (Legacy oder UEFI) über Instanzen der DCIM_OrderedComponent-Zuordnung mehrere
DCIM_BootSourceSetting-Instanzen (Startgeräte) zugeordnet, kann mit dem Wert der Eigenschaft
DCIM_OrderedComponent.AssignedSequence die Reihenfolge der zugeordneten DCIM_BootSourceSetting-Instanzen
(Startgeräte) im Startvorgang festgelegt werden. Eine DCIM_BootSourceSetting-Instanz, deren zugeordnete Eigenschaft
CIM_OrderedComponent.Assigned Sequence gleich 0 ist, wird ignoriert und nicht als Teil der Startreihenfolge betrachtet.
Wie ändere ich die Startreihenfolge?
Die Startreihenfolge kann mit der Methode DCIM_BootConfigSetting.ChangeBootOrder() geändert werden. Mit der Methode
ChangeBootOrder() wird die Reihenfolge festgelegt, in der die Instanzen von DCIM_BootSourceSetting mit einer
DCIM_BootConfigSetting-Instanz verknüpft werden. Die Methode hat einen Eingabeparameter: Source. Der Parameter Source ist ein
geordnetes Array der Eigenschaft PartComponent der Klasse DCIM_OrderedComponent, die die Zuordnung zwischen
DCIM_BootSource Setting-Instanzen (Startgeräten) und der DCIM_BootConfigSetting-Instanz (Startlistentyp Legacy oder UEFI)
repräsentiert.
Wie deaktiviere ich die Startreihenfolge?
Beim Ändern der Startreihenfolge wird der Wert der Eigenschaft AssignedSequence auf jeder Instanz von DCIM_OrderedComponent,
die die Zielinstanz DCIM_BootConfigSetting einer nicht im Eingabe-Array des Parameters Source vorhandenen
DCIM_BootSourceSetting-Instanz zuordnet, auf 0 eingestellt, was angibt, dass das Gerät deaktiviert ist.
Bei der Verbindung zum Namespace über wbemtest wird die Meldung „Anmeldung fehlgeschlagen" angezeigt.
Starten Sie wbemtest mit Administratorrechten, um Meldungen zur Anmeldung zu umgehen. Öffnen Sie Internet Explorer über die Liste
Alle Programme. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Als Administrator ausführen, um wbemtest zu starten und Namespace-
Fehler zu vermeiden.
Wie kann ich Knowledge Library-Skripts fehlerfrei ausführen?
Nachfolgend sind die Schritte zur Ausführung von VBS-Skripten aufgeführt, die im Knowledge Library-Link von Dell Command | Monitor
verfügbar sind:
1. Konfigurieren Sie winrm mit dem Befehl winrm quickconfig auf dem System.
2. Überprüfen Sie folgendermaßen, ob der Token-Support auf dem System besteht:
● Überprüfen Sie den F2-Bildschirm im BIOS-Setup.
● Verwenden Sie ein Hilfsprogramm wie wbemtest, um sicherzustellen, dass „keyValue define“ im Skript auf dem System vorhanden
ist.
ANMERKUNG:
Dell empfiehlt, das neueste BIOS zu verwenden, das unter dell.com/support verfügbar ist. Weitere
Informationen finden Sie im Referenzhandbuch zu Dell Command | Monitor unter dell.com/dellclientcommandsuitemanuals.
ANMERKUNG: Verwenden Sie stets die neueste BIOS-Version.
Wie stelle ich die BIOS-Attribute ein?
BIOS-Attribute können mit der Methode DCIM_BIOSService.SetBIOSAttributes() geändert werden. Die Methode
SetBIOSAttributes() stellt den Wert der in der Klasse DCIM_BIOSEnumeration definierten Instanz ein. Die Methode nimmt sieben
Eingabeparameter an. Die ersten beiden Parameter können leer oder NULL sein. Der dritte Parameter AttributeName ist die
Eingabezuordnung zum Wert der Attributnameninstanz der Klasse DCIM_BIOSEnumeration. Der vierte Parameter oder
AttributeValue kann einer der Werte des Attributnamens sein wie in der Klasse DCIM_BIOSEnumeration definiert. Der fünfte
Parameter AuthorizationToken ist optional, die Eingabe für den fünften Parameter ist das BIOS-Kennwort. Der fünfte Parameter wird nur
verwendet, wenn das BIOS-Kennwort auf dem System eingestellt ist. Andernfalls ist er leer. Das sechste und siebte Argument können
wieder leer oder null sein.
Unterstützt Dell Command | Monitor Storage- und Sensorüberwachung für Windows- und Linux-Betriebssysteme?
Ja, Dell Command | Monitor unterstützt Storage- und Sensorüberwachung für unterstützte Windows- und Linux-Betriebssysteme.
8
Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.4 25