Users Guide
Table Of Contents
- Dell Command | Monitor Version 10.5 Nutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Dell Command | Monitor 10.5
- Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT)
- Standards und Protokolle für Dell Command | Monitor 10.5
- Anwendungsszenarien mit Dell Command | Monitor 10.5
- Verwenden von Dell Command | Monitor 10.5
- Abfrageintervalleinstellungen
- RAID-Status-Report
- Überwachen der Dell Clientsysteme
- Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für Linux
- Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
- Startkonfigurationen
- Ändern der Systemeinstellungen
- Verwalten von Dell Clientsystemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.5
- Verwalten von Dell Client-Systemen im Remote-Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.5
- Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.5
- Schritte zur Fehlerbehebung bei der Verwendung von Dell Command | Monitor 10.5
- Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden
- Installationsfehler auf Windows-Systemen
- Aufzählwert der BIOS-Einstellung wird als 1 angezeigt
- HAPI-Installation schlägt aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios fehl
- CIM-Ressourcen nicht verfügbar
- Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
Einführung in Dell Command | Monitor 10.5
Mithilfe der Dell Command | Monitor-Softwareanwendung können IT-Administratoren problemlos die Flotten-Bestandsaufnahme
verwalten, den Systemzustand überwachen, BIOS-Einstellungen ändern und remote Informationen zu bereitgestellten Dell Client-
Systemen sammeln.
Die aktive Überwachung des Systemzustands kann dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten für das System zu reduzieren und ist Teil
eines ganzheitlichen Ansatzes zur Verwaltung aller vernetzten Geräte.
Dell Command | Monitor ist für Dell Enterprise Client-Systeme, Dell IoT Gateway-Systeme sowie für Dell Embedded PCs ausgelegt.
Dieses Dokument bietet eine Übersicht über Dell Command | Monitor und seine Funktionen. Weitere Informationen zu den unterstützten
Dell Systemen finden Sie in den Versionshinweisen, die unter dell.com/support verfügbar sind.
Themen:
• Was ist neu in dieser Version von Dell Command | Monitor 10.5?
• Dell Command | Monitor Übersicht
Was ist neu in dieser Version von Dell Command |
Monitor 10.5?
● Support für die folgenden neuen BIOS-Attribute:
○ Microsoft UEFI CA
○ Type C Dock Video
○ Type C Dock Audio
○ Type C Dock Lan
○ WLAN Antenna
○ WWAN Antenna
○ GPS Antenna
○ Programmable Button Configuration
○ Button P1 action
○ Button P2 action
○ Button P3 action
○ Camera Vision Sensing
○ TCC Activation Offset
○ RGB Per Key Keyboard Language
○ RGB Per Key Keyboard Color
● Unterstützung für Akku-ePPID in DCIM_Battery class.
Dell Command | Monitor Übersicht
ANMERKUNG: Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wird für Dell Command | Monitor für Linux nicht unterstützt.
Dell Command | Monitor verwaltet Client-Systeme mithilfe der Managementprotokolle Common Information Model (CIM) und Simple
Network Management Protocol (SNMP). Dadurch werden die Gesamtbetriebskosten für das System reduziert und die Sicherheit erhöht.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden alle Geräte im Netzwerk verwaltet.
Mit CIM können Sie auf Dell Command | Monitor über Web Services for Management Standards (WSMAN) zugreifen.
Dell Command | Monitor enthält den zugrunde liegenden Treibersatz, der Systeminformationen von verschiedenen Quellen auf dem Client-
System sammelt, darunter BIOS, CMOS, Systemmanagement-BIOS (SMBIOS), Systemmanagementschnittstelle (SMI), Betriebssystem
und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Dell Command | Monitor für Windows erfasst außerdem Client-Systeminformationen
1
Einführung in Dell Command | Monitor 10.5 5