Users Guide
Table Of Contents
- Dell Command | Monitor Version 10.2.1 Benutzerhandbuch
- Einführung in Dell Command | Monitor 10.2.1
- Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT)
- Standards und Protokolle für Dell Command | Monitor 10.2.1
- Anwendungsszenarien mit Dell Command | Monitor 10.2.1
- Verwenden von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Abfrageintervalleinstellungen
- RAID-Status-Report
- Überwachen der Dell Clientsysteme
- Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für Linux
- Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
- Startkonfigurationen
- Ändern der Systemeinstellungen
- Verwalten von Dell Client-Systemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Verwalten von Dell Client-Systemen im Remote-Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.2.1
- Schritte zur Fehlerbehebung bei der Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden
- Installationsfehler auf Systemen unter Windows
- Als Enumerationswert der BIOS-Einstellung wird „1“ angezeigt
- Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios
- CIM-Ressourcen nicht verfügbar
- Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden
- Lizenzen von Drittanbietern
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
steht ansonsten mit den in dieser Lizenz aufgestellten Bedingungen im Einklang. 5. Übermittlung von Beiträgen. Solange Sie nicht
ausdrücklich etwas anderes bestimmen, unterliegt jeder Beitrag, den Sie dem Lizenzgeber bewusst übermitteln, damit dieser ihn in das
Werk einarbeitet, den Bedingungen dieser Lizenz, ohne irgendwelche zusätzlichen Bedingungen. Ungeachtet der obigen Angaben wird
ein separater Lizenzvertrag, den Sie möglicherweise mit dem Lizenzgeber im Hinblick auf solche Beiträge ausgehandelt haben, nicht
von den hierin beschriebenen Bedingungen außer Kraft gesetzt oder modifiziert. 6. Marken. Diese Lizenz erteilt Ihnen keine Erlaubnis,
die Handelsnamen, Warenzeichen, Dienstleistungszeichen oder Produktnamen des Lizenzgebers zu verwenden, außer da, wo es für
eine vernünftige und übliche Verwendung bei der Beschreibung des Ursprungs des Werks und für die Reproduzierung des Inhalts der
HINWEIS-Datei nötig ist. 7. Garantieausschluss. Wenn nichts anderes durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich vereinbart wird,
stellt der Lizenzgeber das Werk (und stellt jeder Beitragende seinen Beitrag) im „IST-ZUSTAND“ zur Verfügung, OHNE GARANTIEN
ODER BEDINGUNGEN IRGENDWELCHER ART, seien diese ausdrücklicher oder stillschweigender Art, wozu unter anderem jegliche
Garantien oder Bedingungen in Bezug auf TITEL, NICHT-VERLETZUNG, MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK zählen. Sie sind allein verantwortlich für die Bestimmung, ob die Verwendung oder Weitergabe des Werks angemessen ist,
und Sie tragen sämtliche Risiken im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechte, die Sie im Rahmen dieser Lizenz erhalten. 8.
Haftungsbeschränkung. In keinem Fall und unter keiner Rechtsgrundlage, sei es unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit),
Vertrag oder andernfalls - es sei denn, laut Gesetz erforderlich (wie z. B. vorsätzliche und grob fahrlässige Handlungen), oder schriftlich
vereinbart - übernimmt ein Beitragender Haftung für Schäden, einschließlich direkte, indirekte, besondere, beiläufig entstandene und
Folgeschäden jeglicher Natur, die infolge dieser Lizenz oder aus der Verwendung oder der Unmöglichkeit der Verwendung des Werks
(einschließlich, aber nicht beschränkt auf, oder Folgeschäden für den Verlust an Firmenwert, Arbeitsniederlegung, Computerfehler oder
-fehlfunktion oder beliebige und alle anderen gewerblichen Schäden oder Verluste), entstehen, auch wenn ein Beitragender über die
Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde. 9. Annahme der Garantie oder zusätzliche Haftung. Wenn Sie das Werk
oder davon abgeleitete Werke weiterverbreiten, steht es Ihnen frei, eine Unterstützung, Garantie, Haftungsübernahme oder andere
Haftungspflichten und/oder Rechte, die mit dieser Lizenz vereinbar sind, anzubieten und dafür Gebühren zu verlangen. In der Annahme
dieser Verpflichtungen dürfen Sie jedoch nur in eigenem Namen und in Ihrer eigenen Verantwortung handeln, nicht im Namen eines
anderen Beitragenden, und nur wenn Sie zustimmen, jeden Beitragenden abzufinden, zu verteidigen und schadlos zu halten für jeden
Haftungsanspruch, der ihm aufgrund Ihrer Annahme solcher Garantien oder Zusatzhaftung, entsteht, oder Ansprüchen, die dadurch gegen
den Beitragenden angemeldet werden. ENDE DER BEDINGUNGEN UND BESTIMMUNGEN ANHANG: Wie Sie die Apache-Lizenz für Ihre
Arbeit nutzen können. Um die Apache-Lizenz für Ihre Arbeit nutzen zu können, fügen Sie den folgenden Hinweis hinzu, wobei Sie die in
rechteckige Klammern „[]“ eingeschlossenen Felder durch Ihre eigenen Informationen ersetzen. (Keine Klammern verwenden!) Der Text
sollte in der für das Dateiformat geeigneten Kommentarsyntax enthalten sein. Wir empfehlen auch, einen Datei- oder Klassennamen und
eine Zweckbeschreibung auf derselben „gedruckten Seite“ wie den Urheberrechtsvermerk anzubringen, um die Identifizierung in Archiven
Dritter zu erleichtern. Copyright [JJJJ] [Name des Urheberrechtsinhabers] Lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“);
Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie finden den Text der entsprechenden Lizenzen unter
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0. Soweit nichts Anderweitiges gesetzlich bestimmt ist oder schriftlich vereinbart wurde,
wird Software, die im Rahmen der Lizenz verbreitet wird, im „IST-ZUSTAND“ UND OHNE JEGLICHE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN
verbreitet, egal ob diese ausdrücklicher oder stillschweigender Art sind. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen in der jeweiligen Sprache, in
denen die Berechtigungen und Einschränkungen im Rahmen dieser Lizenz geregelt sind.
Open-Software-Lizenz
Diese Open-Software-Lizenz ("Lizenz") gilt für jedes urheberrechtlich geschützte Werk (das "Originalwerk"), dessen Eigentümer (der
"Lizenzgeber") den folgenden Hinweis unmittelbar nach dem Urheberrechtsvermerk für das Originalwerk platziert hat:
Lizenziert unter der Open-Software-Lizenz Version 2.1
1) Gewährung einer Urheberrechtslizenz. Der Lizenzgeber gewährt Ihnen hiermit eine weltweite, gebührenfreie, nicht-exklusive,
unbefristete, als Unterlizenz weiterzugebende Lizenz für folgende Aktivitäten:
* Reproduktion des ursprünglichen Werkes in Kopien;
* Erstellung abgeleiteter Werke ("abgeleitete Werke") basierend auf dem Originalwerk;
* Öffentliche Verteilung von Kopien des Originalwerks und abgeleiteter Werke unter der Voraussetzung, dass Kopien des Originalwerks
oder abgeleiteter Werke, die von Ihnen verbreitet werden, unter der Open-Software-Lizenz lizenziert sind.
* Öffentliche Durchführung des Originalwerks und
* Öffentliche Anzeige des Originalwerks.
2) Gewährung einer Patentlizenz. Der Lizenzgeber gewährt Ihnen hiermit eine weltweite, gebührenfreie, nicht-exklusive, unbefristete, als
Sublizenz zu vergebende Lizenz unter Patentansprüchen im Besitz oder unter der Kontrolle des Lizenzgebers, die im Originalwerk wie
durch den Lizenzgeber geliefert enthalten sind, die Sie dazu berechtigt, das Originalwerk und daraus abgeleiteten Werke zu erstellen, zu
nutzen, zu verkaufen und zum Kauf anzubieten.
3) Gewährung einer Quellcode-Lizenz. Der Begriff "Quellcode" bezeichnet die bevorzugte Form des Originalwerks zur Vornahme von
Modifizierungen daran und die gesamte verfügbare Dokumentation, die beschreibt, wie das Originalwerk zu ändern ist. Der Lizenzgeber
stimmt hiermit zu, eine maschinenlesbare Kopie des Quellcodes des Originalwerks zusammen mit jeder Kopie des Originalwerks, dass
der Lizenzgeber verteilt, bereitzustellen. Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, dieser Verpflichtung nachzukommen, indem er
34
Lizenzen von Drittanbietern