Users Guide
Table Of Contents
- Dell Command | Monitor Version 10.2.1 Benutzerhandbuch
- Einführung in Dell Command | Monitor 10.2.1
- Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT)
- Standards und Protokolle für Dell Command | Monitor 10.2.1
- Anwendungsszenarien mit Dell Command | Monitor 10.2.1
- Verwenden von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Abfrageintervalleinstellungen
- RAID-Status-Report
- Überwachen der Dell Clientsysteme
- Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für Linux
- Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
- Startkonfigurationen
- Ändern der Systemeinstellungen
- Verwalten von Dell Client-Systemen im lokalen Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Verwalten von Dell Client-Systemen im Remote-Modus unter Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Häufig gestellte Fragen zu Dell Command | Monitor 10.2.1
- Schritte zur Fehlerbehebung bei der Verwendung von Dell Command | Monitor 10.2.1
- Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden
- Installationsfehler auf Systemen unter Windows
- Als Enumerationswert der BIOS-Einstellung wird „1“ angezeigt
- Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios
- CIM-Ressourcen nicht verfügbar
- Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden
- Lizenzen von Drittanbietern
- Weitere nützliche Dokumente
- Kontaktaufnahme mit Dell
Weitere Informationen zu SNMP finden Sie im Dell Command | Monitor SNMP Referenzhandbuch unter dell.com/
dellclientcommandsuitemanuals.
Weitere Informationen zu SNMP finden Sie im Dell Command | Monitor SNMP Referenzhandbuch.
● Dell Command | Monitor für Linux unterstützt Überwachung mit WinRM- und WSMan-Befehlen.
Anwendungsprotokoll für Dell Command | Monitor für
Linux
Dell Command | Monitor für Linux trennt die Anwendungsprotokolle und Warnungen für Berichterstellungs- und Fehlerbehebungszwecke.
Der Verlauf der für die Dell Command | Monitor-Anwendung generierten Warnungen und Protokolle kann in der Datei
dcm_application.log im Pfad /opt/dell/dcm/var/log angezeigt werden.
Konfigurationsdatei
Sie können die Konfigurationsdatei log.property unter /opt/dell/dcm/conf aktualisieren, um die gewünschten Einstellungen und
DEBUG anzuwenden:
ANMERKUNG: Starten Sie den OMI-Server nach dem Durchführen von Änderungen an der Konfigurationsdatei neu, um die
Änderungen zu übernehmen.
● Log_Level: Die Systemmeldungen werden in drei Protokollebenen unterteilt: ERROR, INFO, DEBUG
Benutzer können die Protokollebene in der Konfigurationsdatei ändern. Ist die Protokollebene DEBUG eingestellt, sendet das Dell
Command | Monitor-Anwendungsprotokoll alle Informationen in die angegebene Protokolldatei.
ANMERKUNG: Die Standardprotokollebene ist INFO.
● File_Size: Benutzer können die maximale Größe der Datei dcm_application.log festlegen. Die Standarddateigröße ist 500 MB.
ANMERKUNG: Der Wert für File_Size wird in Byte angegeben.
● BackupIndex: Benutzer können die Rollover-Anzahl der Datei dcm_application.log festlegen. Bei einer Standardanzahl von 2
überschreibt die dritte Sicherungsdatei die älteste Datei.
Erkennen von Advanced Format-Laufwerken
Clientsysteme werden momentan auf Advanced Format (AF)-Laufwerke umgestellt, damit sie eine größere Speicherkapazität haben und
die Einschränkungen mit Festplatten mit 512-Byte-Sektoren (HDDs) behoben werden. Festplatten, die in 4KB-Sektoren umgewandelt
werden, bleiben rückwärts kompatibel, während die aktuellen AF-Festplatten, die auch als 512e-Festplatten bekannt sind, mit dem
512-Byte-SATA übereinstimmen und mit 4KB betrieben werden. Während des Übergangs stellen Sie möglicherweise Leistungsprobleme
fest, z. B. in Verbindung mit Festplatten mit falsch zugeordneten Partitionen in den Clientsystemen, was dazu führt, dass sektorbasierte
Verschlüsselungssoftwarepakete, die 512e-Festplatten handhaben, ausfallen. Dell Command | Monitor ermöglicht es Ihnen festzustellen,
ob die Festplatte auf einem System eine 4KB-AF-Festplatte ist, was es wiederum ermöglicht, diese Probleme zu vermeiden.
Startkonfigurationen
ANMERKUNG:
Dell Command | Monitor für Linux bietet keine Start-Konfigurationsfunktionen. Dieser Abschnitt gilt also nicht für Dell
Command | Monitor für Linux.
Ein Clientsystem kann eine von zwei Arten von Startkonfigurationen aufweisen:
● Legacy (BIOS)
● UEFI (UEFI-Modus)
In Dell Command | Monitor wird die Startkonfiguration (Legacy oder UEFI) mithilfe der folgenden Klassen modelliert:
● DCIM_ElementSettingData
● DCIM_BootConfigSetting
● DCIM_OrderedComponent
● DCIM_BootSourceSetting
14
Verwenden von Dell Command | Monitor 10.2.1