Release Notes
o
dGPU External Display (dGPU – externer Bildschirm)
o
Integrierter Grafikcontroller
o
Fault Tolerant Memory Log Clear (Fehlertolerantes Speicherprotokoll
löschen)
o
Full Screen Logo (Vollbildschirmlogo)
o
GPS on WWAN Radio (GPS bei WWAN-Funk)
o
Keyboard Backlight Timeout on AC
o
Keyboard Backlight Timeout on Battery
o
Lid Switch
o
M2 PCIE SSD 0
o
M2 PCIE SSD 1
o
Master Password Lockout (Sperrung des Masterkennworts)
o
Memory Fault Tolerance Time Limit (Fehlertoleranz-Zeitlimit für
Speicher)
o
Memory Performance Monitor (Speicherleistungsüberwachung)
o
Memory RSA (Speicher – RAS)
o
Modern Standby Control (Moderne Standby-Steuerung)
o
PCI-Bus
o
PCIe RSA (PCIe – RSA)
o
Power Off Intel 8260 When Engaging Stealth Mode (Beim Aktivieren
des Stealth-Modus Intel 8260 deaktivieren)
o
SD Card Boot (SD-Karten-Start)
o
Sign of Life Indication (Aktivitätsanzeige)
o
Secure Guard Extension (Secure Guard-Erweiterung)
o
SFP
o
SFP Wake on LAN
o
Thunderbolt Boot Support (Thunderbolt-Start-Unterstützung)
o
Thunderbolt Pre Boot Module (Thunderbolt-Pre-Boot-Modul)
o
Touch Screen (Touchscreen)
o
Type-C Battery Overload Protection (Überlastschutz für Typ-C-Akku)
o
Uefi Boot Path Security (UEFI-Startpfadsicherheit)
o
USB Provision (USB-Bereitstellung)
o
Wake on Dock
o
XD Card (XD-Karte)
•
Unterstützung zusätzlicher Werte für die folgenden unterstützten Attribute:
o
CPU Snoop Mode (CPU-Snoop-Modus)
o
Secure Guard Extensions (Secure Guard-Erweiterungen)
o
Warning And Errors (Warnungen und Fehler)
Wichtige Hinweise
•
Alle Namespace-Klassen des Typs root\DCIM\SYSMAN sind mit dem
Präfix DCIM versehen.
•
Dell Command | Monitor 9.2 für Linux ist nicht DASH-konform.
•
Bei den unterstützten Funktionen für Systeme, auf denen Linux
ausgeführt wird, handelt es sich um eine Teilmenge der unterstützten