Users Guide
ANMERKUNG: Um eine Remote-Verbindung zu WMI-Diensten herstellen zu können, müssen Sie
sowohl auf dem lokalen als auch auf dem Remote-System über Administratorrechte verfügen.
WSMAN
Das WSMAN Protokoll ist ein offener DMTF-Standard, der ein SOAP (Simple Object Access Protocol)-
basiertes Protokoll für die Verwaltung von Servern, Geräten, Anwendungen und Webdiensten definiert. Es
verwendet Daten des CIMOM, um die Verwaltung zu vereinfachen.
WSMAN ist ein Protokoll, das eine Abstrahierungsschicht für den Zugriff auf die CIM-Informationen zur
Verfügung stellt. Hintergrund ist, dass die Konsole WSMAN verwenden kann, um mit bandinternen und
bandexternen Systemen zu kommunizieren und Bestandsinformationen zu sammeln, Informationen
festzulegen oder Methoden auszuführen. In bandinternen Systemen abstrahiert die WSMAN-Schicht
außerdem das unterhalb vorhandene Betriebssystem. Command | Monitor benötigt jedoch WSMAN nicht
und Command | Monitor aktiviert WSMAN nicht direkt, da es sich hierbei nur um ein Protokoll handelt.
Weitere Informationen über die Verwaltung von WSMAN über DMTF finden Sie unter dmtf.org/standards/
wsman/.
Weitere Informationen zum Aktivieren der WSMAN-basierten Verwaltung von WMI auf einem Windows-
System finden Sie im Dokument msdn.microsoft.com/en-us/library/aa384426%28v=VS.85%29.aspx.
Weitere Informationen zu den DMTF-Profilen, die in Command | Monitor verwendet werden, finden Sie
im Referenzhandbuch Dell Command | Monitor Reference Guide unter dell.com/
clientsystemsmanagement.
PowerShell
Windows PowerShell ist ein Microsoft-Framework für die Task-Automatisierung und
Konfigurationsverwaltung. PowerShell umfasst eine Befehlszeilen-Shell und eine entsprechende
Scripting-Sprache, die auf.NET Framework aufbaut. PowerShell stellt einen uneingeschränkten Zugriff auf
COM und WMI bereit und ermöglicht Administratoren dadurch mithilfe der Command | Monitor-Dienste
die Ausführung administrativer Tasks, wie z. B. die Konfiguration und Überwachung auf lokalen und auf
Remote-Systemen, auf denen das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird.
Administratoren können benutzerdefinierte PowerShell-Skripts (Dateien mit der Erweiterung .ps1)
erstellen, die eine Verbindung zum DCIM-Namespace herstellen und die Überwachung
benutzerdefinierter Maßnahmen auf dem System ermöglichen.
12