Users Guide

Einführung in Dell Command | Monitor 10.2.1
Die Dell Command | Monitor-Softwareanwendung ermöglicht die Remote-Verwaltung von Clientsystemen mithilfe von
Anwendungsprogrammen für den Zugriff auf die Systeminformationen, die Überwachung des Status oder die Änderung des Zustands des
Systems, z. B. das Remote-Herunterfahren des Systems. Dell Command | Monitor verwendet über Standardschnittstellen wichtige
Systemparameter, mit denen Administratoren den Bestand verwalten, den Systemzustand überwachen und Informationen zu
bereitgestellten Dell Client-Systemen sammeln können. Dell Command | Monitor ist für Dell Enterprise Client-Systeme, Dell IoT Gateway-
Systeme sowie für Dell Embedded PCs ausgelegt.
Dieses Dokument bietet eine Übersicht über Dell Command | Monitor und seine Funktionen. Weitere Informationen zu den unterstützten
Dell Systemen finden Sie in den Versionshinweisen, die unter dell.com/dellclientcommandsuitemanuals verfügbar sind.
ANMERKUNG: Dell Command | Monitor hieß früher Dell OpenManage Client Instrumentation (OMCI). Nach der OMCI
Version 8.2.1 erhielt OMCI den neuen Markennamen Dell Command | Monitor.
Themen:
Was ist neu in dieser Version von Dell Command | Monitor 10.2.1?
Dell Command | Monitor – Überblick
Was ist neu in dieser Version von Dell Command |
Monitor 10.2.1?
Unterstützung für die Bestimmung des Gewährleistungsstatus.
Dell Command | Monitor-Verbesserungsprogramm ist jetzt verfügbar. Dies hilft, die Leistung von Dell Command | Monitor zu
verbessern.
Weitere Informationen zu BIOS-Attributen finden Sie im Dell Command | Monitor Referenzhandbuch unter dell.com/
dellclientcommandsuitemanuals.
Dell Command | Monitor – Überblick
ANMERKUNG:
Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wird für Dell Command | Monitor für Linux nicht
unterstützt.
Dell Command | Monitor verwaltet Clientsysteme mit dem Standard Common Information Model (CIM) und dem Managementprotokoll
Simple Network Management Protocol (SNMP). Dadurch werden die Gesamtbetriebskosten für das System reduziert und die Sicherheit
erhöht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden alle Geräte im Netzwerk verwaltet, einschließlich Clients, Server, Storage-, Netzwerk-
und Softwaregeräte.
Mit CIM können Sie über Web Services für Management Standards (WSMAN) auf Dell Command | Monitor zugreifen.
Dell Command | Monitor enthält den zugrunde liegenden Treibersatz, der Systeminformationen von verschiedenen Quellen auf dem
Clientsystem sammelt, darunter BIOS, CMOS, Systemverwaltungs-BIOS (SMBIOS), Systemverwaltungsschnittstelle (SMI),
Betriebssystem und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Dell Command | Monitor für Windows erfasst außerdem
Clientsysteminformationen von DLL- (Dynamic Link Library) und Registrierungseinstellungen. Dell Command | Monitor für Windows ruft
diese Informationen über die Schnittstelle CIM Object Manager (CIMOM), den Stack Windows Management Instrumentation (WMI) oder
den SNMP-Agent ab, Dell Command | Monitor für Linux ruft die Informationen über die Schnittstelle Open Management Infrastructure
(OMI) ab.
IT-Administratoren können mit Dell Command | Monitor Bestandsinformationen remote erfassen, BIOS-Einstellungen
ändern, proaktive Benachrichtigungen zu potenziellen Fehlerbedingungen empfangen und Warnungen zu potenziellen
Sicherheitsverletzungen erhalten. Auf den Windows-Systemen sind diese Warnungen als Ereignisse im NT-Ereignisprotokoll, WMI-
Ereignis oder SNMP traps v1 verfügbar. Linux-Systeme werden diese Warnungen als Syslog, OMI-Ereignis oder im Anwendungsprotokoll
ausgegeben.
Dell Command | Monitor für Windows kann in eine Konsole wie Microsoft System Center Configuration Manager integriert werden. Der
Zugriff auf die CIM-Informationen ist direkt oder über andere Konsolenanbieter möglich, die die Integration von Dell Command | Monitor
1
Einführung in Dell Command | Monitor 10.2.1 5