Dell Command | Monitor Version 10.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung..................................................................................................................................................... 6 Was ist neu in dieser Version?.......................................................................................................................................... 6 Dell Command | Monitor – Überblick............................................................................................................................
Konfigurationsdatei.....................................................................................................................................................18 Erkennen von Advanced Format-Laufwerken.............................................................................................................. 18 Startkonfigurationen.........................................................................................................................................................
Weitere nützliche Dokumente........................................................................................................................................ 36 Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website......................................................................................
1 Einführung Die Dell Command | Monitor-Softwareanwendung ermöglicht die Remote-Verwaltung mithilfe von Anwendungsprogrammen für den Zugriff auf die Informationen, die Überwachung des Status oder die Änderung des Zustands des Systems, z. B. das Remote-Herunterfahren des Systems. Dell Command | Monitor verwendet über Standardschnittstellen wichtige Systemparameter, mit denen Administratoren den Bestand verwalten, den Systemzustand überwachen und Informationen zu bereitgestellten Dell-Systemen sammeln.
SNMP-Agent ab, Dell Command | Monitor für Linux ruft die Informationen über die Schnittstelle Open Management Infrastructure (OMI) ab. IT-Administratoren können mit Dell Command | Monitor Bestandsinformationen remote erfassen, BIOS-Einstellung ändern, proaktive Benachrichtigungen zu potenziellen Fehlerbedingungen empfangen und Warnungen zu potenziellen Sicherheitsverletzungen erhalten.
2 Konformität mit der Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT) Die Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT) enthält Informationen zur ACPI-Tabelle, die für das Windows-Betriebssystem, das virtualisierungsbasierte Sicherheitsfunktionen (VBS) unterstützt, erstellt wurde. Dell Command | Monitor ist kompatibel mit WSMT. Dies dient der Konfiguration von Plattformfunktionen auf Dell Client-Systemen mit einem WSMT-fähigen BIOS.
3 Funktionen Wichtigste Funktionen von Dell Command | Monitor: • • • • • • • • • • • • Unterstützung des CIM-Schemas BIOS-Konfiguration WMI/OMI-Sicherheit Ereignismeldung Herunterfahren im Remote-Zugriff Zugriff auf Systeminformationen über das CIM-Schema mit dem WSMAN-Protokoll Kompilierung von detaillierten Bestandsinformationen Remote-Aktivierungs-Konfigurierbarkeit Remote-Änderung von Systemeinstellungen Überwachen des Systemzustands und Statusbericht RAID-Überwachung und -Warnungen für Intel- und LSI-
WMI-Steuerung und dann auf Eigenschaften. Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie Namespace-spezifische Sicherheit konfigurieren. Sie können die WMI-Steuerung auch im Menü Start oder in der CLI aufrufen, indem Sie wmimgmt.msc ausführen.
Im Rahmen der Sensorüberwachung unterstützt Dell Command | Monitor Überwachung und Warnmeldungen für Spannung, Temperatur, Stromstärke, Kühlgeräte (Lüfter) und Gehäusesensoren. SNMP-Überwachung und -Traps Dell Command | Monitor für Windows unterstützt mit SNMP v1 die Überwachung von Systemattributen und Traps.
4 Standards und Protokolle Dell Command | Monitor basiert auf den CIM-Standards. Die CIM-Spezifikation gibt Zuordnungsverfahren für verbesserte Kompatibilität mit Managementprotokollen an. Für die Remote-Überwachung werden Managementprotokolle wie WMI, SNMP und WSMAN verwendet. ANMERKUNG: Dell Command | Monitor für Windows nutzt das Simple Network Management Protocol (SNMP) zur Beschreibung verschiedener Systemvariablen.
5 Benutzerszenarien Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Benutzerszenarien von Dell Command | Monitor.
Szenario 2: Konfigurationsverwaltung Ein Unternehmen möchte die Clientplattform standardisieren und den gesamten Lebenszyklus aller System verwalten. Zu diesem Zweck erwirbt das Unternehmen eine Suite von Tools und plant die Automatisierung der Bereitstellung eines neuen Client-Betriebssystems mit Preboot Execution Environment (PXE). Hier muss die schwierige Aufgabe gelöst werden, das BIOS-Kennwort im BIOS der einzelnen Client-Computer zu ändern, ohne den Desktop tatsächlich manuell besuchen zu müssen.
Szenario 4: Profile ANMERKUNG: DMTF-Profile werden nur für Dell Command | Monitor für Windows implementiert. IT-Administratoren werden benötigt, um Clientsysteme in Umgebungen mit Produkten mehrerer Anbieter und verteilten Unternehmensumgebungen zu verwalten. Sie müssen sich mit unterschiedlichsten Tools und Anwendungen auskennen und gleichzeitig verschiedene Desktop- und mobile Clientsysteme in verschiedenen Netzwerken verwalten.
• Führen Sie die DCIM_ComputerSystem.RequestStateChange()-Methode aus, und stellen Sie den Parameterwert „RequestedState“ auf 3 ein. Schalten Sie das System aus. • Starten Sie das System neu. Führen Sie die DCIM_ComputerSystem.RequestStateChange()-Methode aus, und stellen Sie den Parameterwert RequestedState auf 11. • Legen Sie den Stromzustand des Systems fest.
6 Verwenden von Dell Command | Monitor Hier können Sie die Informationen anzeigen, die Dell Command | Monitor bereitstellt: • root\dcim\sysman (Standard) Dell Command | Monitor stellt die Informationen durch Klassen in diesen Namespaces bereit. Weitere Informationen zu den Klassen finden Sie im Referenzhandbuch Dell Command | Monitor Reference Guide unter dell.com/ dellclientcommandsuitemanuals. Weitere Informationen zu den Klassen finden Sie im Referenzhandbuch Dell Command | Monitor Reference Guide.
Überwachen der Dell-Clientsysteme • Dell Command | Monitor für Windows unterstützt das Simple Network Management Protocol (SNMP) zur Überwachung und Verwaltung von Clientsystemen wie Notebooks, Desktops und Workstations. Die MIB-Datei (Management Information Base) wird von Dell Command | Monitor und Server Administrator gemeinsam verwendet. Dell Command | Monitor für Windows verwendet ab Version 9.0 eine spezifische Client-OID (10909), mit der Konsolen Clientsysteme identifizieren können.
Ein Clientsystem kann eine von zwei Arten von Startkonfigurationen aufweisen: • Legacy (BIOS) • UEFI In Dell Command | Monitor wird die Startkonfiguration (Legacy oder UEFI) mit den folgenden Klassen modelliert: • DCIM_ElementSettingData • DCIM_BootConfigSetting • DCIM_OrderedComponent • DCIM_BootSourceSetting ANMERKUNG: Die Begriffe „Startkonfiguration“ und „Startlistentyp“ werden synonym verwendet und vermitteln dieselbe Bedeutung: Legacy oder UEFI.
• RequestStateChange: Fährt das System herunter und startet es erneut • ManageTime: Zeigt die Systemzeit an In Dell Command | Monitor für Windows können Sie diese Methoden mit winrm, dem VB-Skript, Powershell-Befehlen , wmic, und WMI wbemtest ausführen. Einstellen von BIOS-Attributen auf Windows-Systemen mit Power Shell-Befehlen Sie können BIOS-Attribute mit der Methode SetBIOSAttributes einstellen.
So stellen Sie die BIOS-Attribute unter Verwendung von OMICLI-Befehlen ein: 1 Um das BIOS-Kennwort festzulegen, führen Sie den folgenden Befehl aus: .
name> -password: -auth:basic -skipCAcheck -skipCNcheck -encoding:utf-8 @{AttributeName="Trusted Platform Module";AttributeValue="1";AuthorizationToken=""} 4 Starten Sie das System neu. 5 Aktivieren Sie das TPM mit dem folgenden Befehl: winrm i SetBIOSAttributes "http://schemas.dmtf.
2 3 • WMIC-Befehl: wmic /namespace:\\root\dcim\sysman path dcim_BootConfigSetting get ElementName/ format:list. • Power Shell-Befehl: gwmi -namespace root\dcim\sysman -class dcim_BootConfigSetting -Property ElementName. Überprüfen Sie den aktuellen Startreihenfolgetyp (Legacy oder UEFI) mithilfe des folgenden Befehls: • WMIC-Befehl: wmic /namespace:\\root\dcim\sysman path dcim_ElementSettingData.IsCurrent=1 get SettingData /format:list . • Power Shell-Befehl: gwmi -namespace root\dcim\sysman -class
Herunterfahren und Neustarten des Windows Systems im Remote-Zugriff Sie können das Windows-System mit der Methode RequestStateChange remote herunterfahren oder neu starten. 1 Fahren Sie das Windows-System mit dem folgenden Befehl remote herunter: (gwmi -ComputerName "SYSNAME" -Namespace root\dcim\sysman DCIM_ComputerSystem | Where-Object {$_.Dedicated -ne 28}).RequestStateChange(3) 2 Starten Sie das Windows-System mit dem folgenden Befehl remote: (gwmi -ComputerName "SYSNAME" -Namespace root\dcim\sysman
7 Lokale Verwaltung von Dell-Clientsystemen Mit den folgenden Methoden können Sie Dell-Clientsysteme lokal verwalten: • Für Systeme unter Windows: Verwenden von PowerShell. • Für Systeme unter Linux: Verwenden von OMICLI. Themen: • Lokale Verwaltung von Windows-Systemen mit PowerShell • Lokale Verwaltung von Linux-Systemen mit OMICLI Lokale Verwaltung von Windows-Systemen mit PowerShell Mit PowerShell-Befehlen können Sie Dell-Clientsysteme unter Windows lokal verwalten.
• Einstellen des Administratorkennworts ./omicli iv root/dcim/sysman { DCIM_BIOSService Name DCIM:BiosService SystemCreationClassName DCIM_ComputerSystem SystemName CreationClassName DCIM_BIOSService } SetBIOSAttributes { AttributeName "AdminPwd" AttributeValue dell } • Ändern der BIOS-Einstellungen – .
8 Remote-Verwaltung von Dell-Clientsystemen Mit den folgenden Methoden können Sie Dell-Clientsysteme remote verwalten: • Für Systeme unter Windows: Verwalten von Windows-Systemen per Remote-Zugriff mit PowerShell auf Windows-System • Für Systeme unter Linux: Verwalten von Linux-Systemen per Remote-Zugriff mit WinRM vom Windows-System Themen: • Verwalten von Windows-Systemen per Remote-Zugriff mit PowerShell auf Windows-System • Verwalten von Linux-Systemen per Remote-Zugriff mit WinRM vom Windows-Sys
• Linux-Betriebssystem wird unterstützt. • Aktivieren Sie Ports 5985 und 5986 auf dem WMI-Server. • Konfiguration des Systems ist an Ihre Umgebung angepasst.
9 Häufig gestellte Fragen Wie finde ich die Startreihenfolge (Sequenz) der Startkonfiguration mit Hilfe der Eigenschaft DCIM_OrderedComponent.AssignedSequence? Sind einer DCIM_BootConfigSetting-Instanz (Legacy oder UEFI) über Instanzen der DCIM_OrderedComponent-Zuordnung mehrere DCIM_BootSourceSetting-Instanzen (Startgeräte) zugeordnet, kann mit dem Wert der Eigenschaft DCIM_OrderedComponent.
• Überprüfen Sie den F2-Bildschirm im BIOS-Setup. • Verwenden Sie ein Hilfsprogramm wie wbemtest, um sicherzustellen, dass „keyValue define“ im Skript auf dem System vorhanden ist. ANMERKUNG: Dell empfiehlt, das neueste BIOS zu verwenden, das unter dell.com/support verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Dell Command | Monitor unter dell.com/dellclientcommandsuitemanuals. ANMERKUNG: Verwenden Sie stets die neueste BIOS-Version.
Wo befindet sich die SCCM OMCI_SMS_DEF.mofDatei? Die OMCI_SMS_DEF.mof-Datei befindet sich im Verzeichnis C:\Program Files\Dell\Command_Monitor\ssa\omacim \OMCI_SMS_DEF.mof.
10 Fehlerbehebung Themen: • Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werden • Installationsfehler auf Systemen unter Windows • Als Enumerationswert der BIOS-Einstellung wird „1“ angezeigt • Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios • CIM-Ressourcen nicht verfügbar • Befehle können nicht über DCM auf Systemen mit Ubuntu Core 16 ausgeführt werden Remote-Verbindung zu Windows Management Instrumentation kann nicht hergestellt werde
c Konfigurieren Sie mit dem Administratorkonto die Subnetzermittlung für das Clientsystem. Geben Sie den Benutzernamen in der Form \ ein. Wurde das System bereits erkannt, entfernen Sie es aus der Liste der erkannten Systeme, konfigurieren Sie die Subnetzermittlung und ermitteln Sie das System erneut. ANMERKUNG: Dell empfiehlt die Verwendung von Dell OpenManage Essentials als Ersatz für IT Assistant. Weitere Informationen zu Dell OpenManage Essentials finden Sie unter dell.
b c Wenn das Treibermodul nicht verfügbar ist, rufen Sie die Treiberdetails mit dem Befehl modinfo dcdbus ab. Laden Sie das Modul, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: insmod . Fehler bei der Hapi-Installation aufgrund der Abhängigkeit von libsmbios Falls die Installation aufgrund von Abhängigkeitsproblemen fehlschlägt, Installieren Sie alle abhängigen Pakete mit force-install: apt-get –f install.
11 Weitere nützliche Dokumente Zusätzlich zu diesem Benutzerhandbuch können Sie auf die folgenden Dokumente unter dell.com/dellclientcommandsuitemanuals zugreifen. Klicken Sie auf Dell Command | Monitor (vormals OpenManage Client Instrumentation), und klicken Sie anschließend auf die Verknüpfung der jeweiligen Produktversion im Abschnitt Allgemeiner Support. Zusätzlich zu diesem Benutzerhandbuch können Sie auf die folgenden Handbücher zugreifen.
12 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.
c Klicken Sie im Abschnitt Alle Produkte auf Software und Sicherheit, und klicken Sie dann auf einen der folgenden Links: – Verwaltung von Systemen der Enterprise-Klasse – Remote-Verwaltung von Systemen der Enterprise-Klasse – Wartungstools – Dell Client Command Suite – Connections Client-Systemverwaltung d • Um ein Dokument anzuzeigen, klicken Sie auf die jeweilige Produktversion. Verwendung von Suchmaschinen: – Geben Sie den Namen und die Version des Dokuments in das Kästchen „Suchen“ ein.