Users Guide

Startreihenfolgetyp
Der Startreihenfolgetyp zeigt den Typ der geladene Konfiguration an. Die zwei Arten der Startreihenfolge sind Legacy und UEFI. Wenn die
Host-Systemdatei geladen ist, und dann der derzeit aktive Startreihenfolgetyp angezeigt wird. Wenn eine gespeicherte Datei geladen ist
und der Startreihenfolgetyp angezeigt wird, der in der Datei gespeichert ist.
Die allgemeinen Szenarien für den Startreihenfolgetyp sind:
Wenn der Startreihenfolgetyp nicht in der Datei angegeben ist und irgendwelche UEFI-Geräte auf dem System vorhanden sind und
dann das System den Startreihenfolgetyp als UEFI anzeigt.
Wenn der Startreihenfolgetyp nicht in der Datei angegeben ist und irgendwelche Legacy-Geräte (nicht hdd) auf dem System
vorhanden sind und dann das System den Startreihenfolgetyp als Legacy anzeigt.
Wenn der Startreihenfolgetyp nicht angegeben ist und die geladene Konfigurationsdatei nur hdd Elemente enthält und dann das
System den Benutzer zur Auswahl des Startreihenfolgetyps auffordert.
Falls der Startreihenfolgetyp für ein Legacy-System nicht angegeben ist und wenn sowohl UEFI- als auch Legacy-Geräte vorhanden
sind und dann das System eine Warnmeldung anzeigt und die Legacy- oder UEFI-Geräte abhängig von der Reihenfolge des Auftretens
des Geräts entfernt.
Konfigurieren der Option primarybatterycfg
Sie können den primären Akkulademodus mithilfe der Option primarybatterycfg aus der Kategorie Strom- und Leistungsverwaltung
konfigurieren.
So konfigurieren Sie die primäre Akkuladeoption:
1. Klicken Sie auf die erforderliche Option:
Multiplattform-Paket erstellen
Lokales Systempaket erstellen
Gespeichertes Paket öffnen
ANMERKUNG:
Um eine gespeicherte Paket zu öffnen, klicken Sie auf Gespeichertes Paket öffnen, navigieren Sie
zum Speicherort der Datei und klicken Sie dann auf Öffnen.
2. Klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf die Option.
3. In der Optionszeile primarybatterycfg klicken Sie auf Anzeigen/Ändern in der Spalte Einzustellender Wert.
Der Bildschirm Primärer Akku wird angezeigt.
4. Wählen Sie den Modus zum Laden des Akkus im Bildschirm Primärer Akku.
Standard-Aufladung - Aufladung des Akkus über einen längeren Zeitraum hinweg.
Express-Aufladung - Aufladung des Akkus mithilfe der Express-Ladealgorithmen, der Schnellladetechnologie von Dell.
Wechselstromverwendung - Aufladung des Akkus, während er angeschlossen ist.
Autom. Aufladung - Aufladung des Akkus basierend auf einer regelmäßigen Bewertung der Akkunutzung, um die beste
Ladungskapazität zu liefern.
Benutzerdefinierte Aufladung - Die Aufladung des Akku beginnt und endet auf der Grundlage von Benutzereinstellungen.
ANMERKUNG:
Wenn Sie Benutzerdefinierte Aufladung ausgewählt haben, geben Sie die Werte Ladevorgang starten
(50 - 95 %) und Ladevorgang stoppen (55 - 100 %) ein.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Um die Änderungen anzuwenden, exportieren Sie die Konfiguration im .ini- oder .exe-Format. Informationen dazu finden Sie unter
Exportieren der BIOS-Konfiguration.
Konfigurieren der Option advbatterychargecfg
Sie können den erweiterten Akkulademodus mithilfe der advbatterychargecfg-Option von der Kategorie Strom- und
Leistungsverwaltung aus konfigurieren. Der erweiterte Akkulademodus verwendet den Standard-Ladealgorithmus und andere
Methoden nach der Arbeitszeit zur Maximierung des Akkuzustands. Während der Arbeitszeit und wird ExpressCharge verwendet, um die
Akkus schneller aufzuladen. Sie können die Tage und die Arbeitsschicht konfigurieren, während der der Akku aufgeladen werden soll. Zum
Aktivieren der erweiterten Akku-Aufladung geben Sie den Tag, die Startzeit und die Dauer der Aufladung an (optimale Nutzungsdauer).
So konfigurieren Sie die erweiterte Akkuladeoption:
1. Klicken Sie auf die erforderliche Option:
Multiplattform-Paket erstellen
14
Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche für Dell Command | Configure 4.3