Release Notes
Was ist neu in dieser Version?
Die neuen Funktionen dieser Version beinhalten Unterstützung für:
• Neue Plattformen.
• Unterstützung für SMBIOS 3.0
• Aktualisierter Standardinstallationspfad für Linux als /opt/dell/dcc.
• Unterstützung für die folgenden neuen BIOS-Funktionen/Attribute:
– Festlegen, ob BIOS versuchen soll, von der Legacy-Startliste zu starten, wenn die UEFI-Startliste fehlschlägt. Siehe Option --
attemptlegacyboot.
– Kongurieren des Levels der Energieverwaltung für den laufenden Betrieb (Active State Power Management, ASPM). Siehe
Option --aspm.
– Kongurieren der automatischen BIOS-Wiederherstellung ohne Benutzerinteraktion, wenn eine Beschädigung des BIOS
festgestellt wird. Siehe Option --biosautorecovery.
– Kongurieren der BIOS Connect-Funktion. Siehe Option --biosconnect.
– Kongurieren des Status der verfügbaren BiosConnect-Startpfade. Siehe Option--biosconnectactivation.
– Zulassen oder Einschränken eines Downgrades des System-BIOS. Siehe Option --biosdowngrade.
– Kongurieren der BIOS-Integritätsprüfung während des Startvorgangs. Siehe Option --biosintegritycheck.
– Zulassen oder Einschränken des Löschens aller Einträge im BIOS-Ereignisprotokoll beim nächsten Startvorgang. Siehe Option
--bioslogclear.
– Kongurieren der Sichtbarkeit der BIOS-Einstellungen. Siehe Option --biossetupadvmode.
– Kongurieren des Timeout-Werts für die Tastatur-Hintergrundbeleuchtung, wenn ein Netzadapter an das System
angeschlossen wird. Siehe Option --brightnessac.
– Kongurieren der zu verwendenden Bildschirmhelligkeit, wenn das System nur mit Akkustrom betrieben wird. Siehe Option --
brightnessbattery.
– Kongurieren der Reliability Availability Serviceability (RSA)-Unterstützung (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Betriebsfähigkeit)
auf CPUs. Siehe Option --cpursa.
– Konguriert den CPU-Snoop-Modus. Siehe Option --cpusnoop.
– Kongurieren der plattformexternen Bildschirme. Siehe Option --dgpuexterndisplay.
– Kongurieren des Dock-Akkulademodus. Siehe Option --dockbattchrgcfg.
– Zulassen oder Einschränken der Verwendung der Docking-Station, wenn kein Netzstrom angeschlossen ist und der
Akkustand über einen bestimmten Prozentsatz aufgeladen ist. Siehe Option --docksupportonbattery.
– Kongurieren der Lüftergeschwindigkeitssteuerung, wenn die Lüftergeschwindigkeit unter Verwendung des
Lüftergeschwindigkeitsattributs auf „Auto“ eingestellt ist. Siehe Option --fanspeedctrllevel.
– Kongurieren, ob das fehlertolerante Speicherprotokoll während des nächsten Starts gelöscht werden soll. Siehe Option --
faulttolerantmemlogclear.
– Kongurieren des Vollbildlogos, das während des BIOS-POST angezeigt wird. Siehe Option--fullscreenlogo.
– Kongurieren des GPS-WWAN-Funks. Siehe Option --gpsonwwanradio.
– Kongurieren des isochronen Systemmodus. Siehe Option --isochronous.
– Kongurieren des Timeout-Werts für die Tastatur-Hintergrundbeleuchtung, wenn ein Netzadapter an das System
angeschlossen wird. Siehe Option --kbdbacklighttimeoutac.
– Kongurieren des Timeout-Werts für die Tastatur-Hintergrundbeleuchtung, wenn das System nur mit Akkustrom betreiben
wird. Siehe Option --kbdbacklighttimeoutbatt.
– Kongurieren der Deckelschalterfunktionen. Siehe Option --lidswitch.
– Kongurieren des Flüssigkeitskühlers 1 und 2. Siehe Optionen --liquidcooler1 und --liquidcooler2.
– Kongurieren von M2 PCIE SSD 0 und M2 PCIE SSD 1. Siehe Optionen --m2pciessd0 und --m2pciessd1.
– Kongurieren der Master-Kennworteinstellungen. Siehe Option --masterpwdlockout.
– Kongurieren des Zeitlimitwertes der Speicher-Fehlertoleranz. Siehe Option --memfaulttoltimelmt.
– Kongurieren der Reliability Availability Serviceability (RSA)-Unterstützung (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Betriebsfähigkeit)
auf Speichermodulen. Siehe Option --memoryrsa.
9